Ergebnisse zum Suchbegriff „Erbe“

Artikel

Ergebnisse 731-740 von 958 [weiter]

19. Dezember 2008

Verbandspolitik

(M)ein Euro für Gundelsheim

Spendenaufruf für die Siebenbürgische Bibliothek in Gundelsheim am Neckar. mehr...

13. Dezember 2008

Aus den Kreisgruppen

Jubiläumsfeier: 25 Jahre Kreisgruppe Heidenheim

Zum Festakt anlässlich ihres 25-jährigen Be­stehens hatte die Kreisgruppe Heidenheim am 25. Oktober in die Albuchhalle in Steinheim geladen. Das Programm veranschaulichte dem zahlreichen Publikum, wie alle Altersgruppen der im Kreis Heidenheim lebenden Siebenbürger Sachsen in die Kreisgruppe integriert sind. mehr...

8. Dezember 2008

Kulturspiegel

NS-Ideologie kein „Betriebsunfall“

„Vergangenheitsbewältigung im Zeichen der Provinz“ fiel als Stichwort bei der Ankündigung zur Dichterlesung, die anlässlich der Nachwuchsgermanistentagung am 17. November in der Akademie Mitteleuropa e.V. in Bad Kissingen (Thema: „Deutsche Regionalliteraturen in Ostmitteleuropa“) stattfand. mehr...

1. Dezember 2008

Kulturspiegel

Heimatsammlungen als Forschungsgegenstand

Am 18. November wurde im Oldenburger Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deut­schen im östlichen Europa das Projekt „Dokumentation der Heimatsammlungen in Deutsch­land“ vor rund siebzig Teilnehmern aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft präsentiert. Die beiden Projektleiter – Prof. Dr. Silke Göttsch-Elten von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Prof. Dr. Matthias Weber, Direktor des Bundesinstituts –, die Ethnologin Dr. Heinke Kalinke sowie die Projektbearbeiterin Cornelia Eisler, M.A. stellten das Projekt vor. mehr...

15. November 2008

Kulturspiegel

Sören Pichotta entdeckt die „Museen der Kirchenburgen“

Was würden die Kulturmenschen Siebenbürgens ohne die Kirchenburgen eigentlich tun? So circa jedes zweite Kulturprojekt in der Region hängt über kurz über lang mit ihnen zusammen. Sie werden entdeckt, wiederentdeckt, registriert, evaluiert, restauriert, renoviert und umfunktioniert. Sie sind der Dreh- und Angelpunkt der siebenbürgischen Erinnerungskultur. Im vorliegenden Buch „Museen der Kirchenburgen – Kleinode in Siebenbürgen“, erschienen im Hermannstädter Schiller-Verlag, geht es nicht um die Kirchenburgen selbst, sondern, wie der Titel schon verrät, um die in ihnen eingerichteten Museen. mehr...

30. Oktober 2008

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Die Frankfurter Buchmesse ist am 19. Oktober mit einem Rekord von 300 000 Besuchern zu Ende gegangen. Auf dem weltgrößten Branchentreff präsentierten sich 7 000 Aussteller aus über hundert Ländern. Das besondere Interesse galt dem Gastland Türkei sowie dem Thema Digitalisierung und E-Book. Anlässlich der Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien. Stark vertreten sind der neu gegründete Schiller Verlag in Hermannstadt sowie der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), der Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), der hora Verlag in Hermannstadt und der Johannis Reeg Verlag in Bamberg. mehr...

30. Oktober 2008

Kulturspiegel

Eine notwendige Ausstellung in Kronstadt

Bis zum 9. November stellt das Kronstädter Kunstmuseum 67 Gemälde, Grafiken und Plasti­ken von 28 Künstlern aus, die heute in Kron­stadt, wo sie gelebt und gewirkt haben, wenig bekannt oder gar vergessen sind.
mehr...

21. Oktober 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Die Störche kehren immer wieder zurück

Ich muss es mir schon ehrlich eingestehen: Zu Beginn des Reisevorhabens verband ich mit Sie­benbürgen nur Hermannstadt, die europäische Kulturhauptstadt 2007, die Kirchenburg in Tartlau und die Figur des Dracula. Ein wenig voreingenommen also. Die Straßen waren vollgestopft, hoffnungslos überlastet und die rumänischen Pkw, auch die Trucks, überholten uns an uneinsehbaren Stellen waghalsig. Oft war nur Schritttempo möglich. mehr...

30. September 2008

Sachsesch Wält

Neues Liederbuch von Hans Mild

Am 10. Oktober 2008 jährt sich zum 50. Mal der Todestag von Hans Mild, Rektor und Pfarrer mehrerer siebenbürgischer Gemeinden und Komponist zahlreicher volkstümlicher Heimatlieder (siehe Artikel in dieser Zeitung). Aus diesem Anlass hat Hermann Mild, Enkel des Komponisten, 90 seiner schönsten Weisen aus seiner Originalmappe ausgesucht, nach Themenkreisen geordnet und sie in dem neuen Buch „Lieder“ im Musiknoten-Verlag Latzina herausgegeben. mehr...

29. September 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Tourismusmagnet oder Kostenfalle?

Die Schmalspurbahn „Wusch“ (rumänisch: mocănița) soll Hermannstadt (Sibiu) mit Agnetheln (Agnita) verbinden. Rumäniens Kulturminister Adrian Iorgulescu erklärte Anfang September 2008, dass er das Projekt der Wiederinbetriebnahme der „Wusch“ auf der Strecke Hermannstadt – Schäßburg als eine Priorität im Programm der Regierung von Călin Popescu-Tăriceanu ansehe. Das Minis­terium für Tourismus und Gemeinderäte müssten in dieser Sache zusammenarbeiten. mehr...