Ergebnisse zum Suchbegriff „Erbe“

Artikel

Ergebnisse 781-790 von 958 [weiter]

25. September 2007

HOG-Nachrichten

Bindungen zu Siebenbürgen gefestigt

In diesem Jahr, in dem Hermannstadt (gemeinsam mit Luxemburg) europäische Kulturhauptstadt ist, veranstaltete der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e. V. vom 16. - 27. August eine Delegationsreise nach Siebenbürgen. Neben Vorstandsmitgliedern des HOG-Verbandes und der Heimatortsgemeinschaften nahmen daran auch andere Siebenbürger Sachsen aus Deutschland teil. mehr...

18. September 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Das siebenbürgisch-sächsische Kulturerbe am Leben erhalten

Die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung mit Sitz in München ist primär um das Kulturerbe der Gemeinschaft bemüht, die zum großen Teil im Laufe der letzten Jahrzehnte ihre Heimat Sie­ben­bürgen verlassen hat. Zu diesem Erbe gehören vor allem ihre Bauwerke, von denen die UNESCO sieben in das renommierte Weltkulturerbe aufgenommen hat. Einige Denkmäler, wie die weltbekannte Kirchenburg in Birthälm, werden von der Stiftung in paritätischer Koope­ration mit dem World Monuments Fund (WMF) restauriert, andere hingegen – wie die Kirchen­burgen in Tartlau und Honigberg – wurden fast ausschließlich aus Stiftungsmitteln saniert. mehr...

14. September 2007

Rumänien und Siebenbürgen

In Hermannstadt: Trachtenpupen von Edith Rothbächer

Im Rahmen des 17. Sachsentreffen wird vom 14. bis 16. September 2007 im Lutschhaus (Forumssitz) am Großen Ring in Hermannstadt eine Auswahl der Trachtenpuppen von Edith Rothbächer gezeigt. mehr...

12. September 2007

HOG-Nachrichten

HOG- und Kirchenvertreter tagten in Hermannstadt

Der Vorstand des Verban­des der Siebenbürgisch Sächsischen Heimatorts­gemein­schaften (HOG) tagte am 20. August zum ersten Mal in Siebenbürgen. An der öffentlichen Sitzung in Hermannstadt beteiligte sich die Evan­gelische Landeskirche in Rumänien mit Bischof D. Dr. Christoph Klein und Vertretern des Landes- und der Bezirkskonsistorien. mehr...

3. September 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Das Programm des 17. Sachsentreffens in Hermannstadt

Das 17. Sachsentreffen findet dieses Jahr im Rahmen des Europäischen Kulturhauptstadtprogramms am 15. September unter dem Motto „Erbe und Zukunft!“ in Hermannstadt statt. Das Programm des Sachsentreffens (Entwurf): mehr...

30. August 2007

Kulturspiegel

Bedeutender Arzt mit poetischer Ader

Der bedeutende Arzt und Lyriker Carl Henning wurde am 14. Februar 1860 in der siebenbürgischen Stadt Broos geboren, wo sein Vater, Gottfried Wilhelm Henning, ein gebürtiger Schäßburger, zu jenem Zeitpunkt als Finanzrat tätig war. Nach Gymnasialjahren in Temeschburg im Banat, wo sein Vater inzwischen zum Leiter des Königlich-Ungarischen Gebührenbemessungsamtes (Finanzamt) avanciert war, studierte er Medizin in Wien. mehr...

22. August 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Reges Interesse an Siebenbürgen

Mit seiner Einladung zu einer zweiwöchigen Siebenbürgenreise im Juni 2007 stieß der rührige Heimat- und Museumsverein Bad Rappenau auf ein überaus reges Interesse. Zu den Mit­gliedern gesellten sich ausgesiedelte Siebenbürger Sachsen und neugierige Altbürger, die die geradezu wissenschaftliche Reiseleitung von Michael Konnerth zu schätzen wussten. 43 Teil­nehmer chauffierte Gerd Blind im Reisebus der Bonfelder Fa. Hofmann in zweitägiger Fahrt nach Hermannstadt – ein Unternehmen, das zum Vergleich mit der langwierigen und strapazenreichen Einwanderung der ersten Deutschen vor über achthundert­fünfzig Jahren anregte. mehr...

16. August 2007

HOG-Nachrichten

Neuer Vorstand konstituiert und HG Mediasch umstrukturiert

Am 19. Mai 2007 hat die Mitgliedervoll­ver­samm­lung der Heimatgemeinschaft (HG) Me­diasch in Kufstein einen neuen Vorstand gewählt (diese Zeitung berichtete). Der altgediente Vorstand hatte auf eine weitere Kandidatur bewusst verzichtet, um einer Verjüngung an der Spitze des Vereins den Weg frei zu machen. Sein Rücktritt in das zweite Glied sollte gleichzeitig als Signal an die Adresse der jüngeren Generationen verstanden werden, sich verstärkt am Vereinsleben zu beteiligen. mehr...

3. August 2007

Interviews und Porträts

Existenzielle Not der Siebenbürgischen Bibliothek spitzt sich zu

Die wissenschaftliche Aufarbeitung unserer Geschichte und die Dokumentation unserer zukünftigen Entwicklung liegen in unser aller Interesse. Die Kultureinrichtungen auf Schloss Horneck in Gundelsheim können allerdings nur dann unterstützt werden, wenn ihre Bedeutung und ihre Projekte bekannt sind. Im folgenden Interview geht Hatto Scheiner, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek, auf die aktuellen Projekte und die Lage des Siebenbürgen-Instituts mit Bibliothek und Archiv ein. mehr...

2. August 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Wird Siebenbürgen zur Toskana des Ostens?

An Büchern über die Kirchenburgen in Sie­ben­bürgen mangelt es nicht. Was dem vorliegenden Bildband eine besondere Note verleiht, ist die Tatsache, dass er sich an einen weltweiten Kreis wendet, was die zweisprachige deutsch-englische Ausgabe belegt. Hinzu kommt, dass kein Geringerer als der britische Thronfolger, Prince Charles of Wales, das Vor­wort zu dem Bildband zeichnet: Robert Stollberg, Thomas Schulz: Kirchenburgen in Siebenbürgen. Fortfied Churches in Tran­silvania. Böhlau Verlag Köln, Weimar, Wien 2007, 220 Seiten, Preis 24,90 Euro, ISBN 978-3-412-18606-7. mehr...