Ergebnisse zum Suchbegriff „Erdbeben“

Artikel

Ergebnisse 71-80 von 89 [weiter]

5. Mai 2007

HOG-Nachrichten

Die Burzenländer bauen Führungsposition aus

Die HOG-Regionalgruppe Burzenland hat durch einen Führungswechsel gute Voraussetzungen geschaffen, um die Position des Burzenlandes unter den anderen siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften in Deutschland auszubauen. An der 24. Arbeitstagung vom 20. bis 22. April 2007 in Neuhaus bei Crailsheim beteiligten sich 38 Nachbarväter und Ortsvertreter von 15 der insgesamt 16 Burzenländer Heimatortsgemeinschaften. mehr...

6. März 2007

Rumänien und Siebenbürgen

30 Jahre nach der Katastrophe: Erdbeben 1977 in Rumänien

Am 4. März 1977 ereignete sich in Rumänien eines der schwersten Erdbeben der letzten Jahrhunderte. Mit einer Stärke von 7,2 auf der Richterskala und dem Epizentrum im Vrancea-Gebiet, am östlichen Rand der Karpaten, hatte das Erdbeben katastrophale Folgen für Menschen, Wohn- und Wirtschaftsanlagen. Am meisten betroffen waren die Hauptstadt, deren Umland im südlichen Rumänien bis zur Donau, Siebenbürgen und andere Regionen. mehr...

28. April 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Donau-Hochwasser in Rumänien: Regierung zieht Konsequenzen

Infolge des verheerenden Hochwassers in Rumänien sind 129 Ortschaften in zwölf Kreisen von den Fluten der Donau und ihrer Zuflüsse betroffen. Mehrere Deiche sind gebrochen. Nach letztem Stand sind bislang mehr als 9 000 Menschen von Evakuierungen betroffen, über 40 000 Hektar Land überflutet. mehr...

8. Januar 2006

Kulturspiegel

"Goldkörner" aus der Geschichte Siebenbürgen

Die Sicherung der Gemeindearchive gehört zu den vordringlichen Aufgaben der Evangelischen Kirche in Siebenbürgen. Viele Gemeinden sind durch Auswanderung dezimiert oder aufgelöst worden, Kirchen und Pfarrhäuser verfallen, das Schriftgut ist durch Feuchtigkeit und andere Einflüsse gefährdet. Regionale Sammelstellen für das Archivgut sind bereits in den neunziger Jahren eingerichtet worden. mehr...

22. Dezember 2005

Ältere Artikel

Rettung der Kirche und des Kirchturms in Hamlesch

Auf eine bewegte Geschichte kann die evangelische Kirche in Hamlesch zurückblicken. Auf den Gemeinschaftssinn der heute mehrheitlich in Deutschland lebenden Sachsen bauend, setzt sich die Heimatortsgemeinschaft Hamlesch für die Rettung ihres Gotteshauses in der alten Heimat ein. mehr...

9. August 2005

HOG-Nachrichten

Blaskapelle Brenndorf feiert 50-jähriges Jubiläum

Alle Brenndorfer und deren Freunde in Nordrhein-Westfalen sowie in anderen Bundesländern sind für Samstag, den 8. Oktober 2005, zu einem Regionaltreffen in das Hermann-Oberth-Kulturheim in Drabenderhöhe eingeladen. In diesem festlichen Rahmen wird die Blaskapelle Brenndorf ihr 50-jähriges Jubiläum begehen. mehr...

1. April 2005

Interviews und Porträts

Birgit Schultz

Am 23. Dezember 2004 bucht die in Hermannstadt geborene Wahlstuttgarterin Birgit Schultz eine dreieinhalbwöchige Urlaubsreise nach Thailand. Abflugtermin ist der 4. Januar, von Frankfurt aus. Am 26. Dezember dann die Flutkatastrophe in Südasien. Ein Erdbeben der Stärke 9,0 auf der Richterskala im Indischen Ozean löst eine Flutwelle aus. Die Küstenregionen zahlreicher Länder in Südasien und Ostafrika sind verwüstet. Etwa 300 000 Menschen fielen dem Tsunami zumOpfer. Rund um die Uhr berichten Medien weltweit. Eine beispiellose Spendenbereitschaft setzt ein. Allein die Bundesregierung stellt Hilfe in Höhe von 500 Millionen Euro bereit. Bei einem Staatsakt am 20. Januar im Deutschen Bundestag würdigt Bundespräsident Horst Köhler die Spendenbereitschaft der Deutschen. Ausdrücklich dankt das Staatsoberhaupt den vielen deutschen Helfern vor Ort.Einer dieser Helfer ist Birgit Schultz. Seit vier Jahren arbeitet die 36-jährige Diplom-Betriebswirtin (FH) in Stuttgart als selbstständige Projektmanagerin für Marketingmaßnahmen. In Chiang Mai, tausend Kilometer entfernt vom Tsunami-Gebiet, wohnt sie Mitte Januar in einem Gästehaus, dessen Besitzerin drei Jahre zuvor ein Waisenhaus, die "Schule des Lebens", eingerichtet hat. Ob die Schule 50 Kinder, Tsunami-Opfer, aufnehmen könnte, will ein Anrufer aus Phuket wissen. Man beschließt im Süden eine zweite "Schule des Lebens" aufzubauen, um die Kinder in ihrem vertrauten Umfeld zu belassen. "Als ich fragte, ob ich was helfen kann, bekam ich zur Antwort: ‚Kannst du morgen mit nach Phuket fliegen?' - Ich wollte und konnte nicht Nein sagen", schildert Schultz im Gespräch, das Christian Schoger führte, den Hintergrund ihres einwöchigen Arbeitsaufenthalts im Katastrophengebiet. mehr...

28. Oktober 2004

Ältere Artikel

Erdbeben erschüttert Rumänien

In der Nacht von Mittwoch, dem 27. Oktober, auf Donnerstag, den 28. Oktober, hat um 23.34 Uhr ein Erdbeben der Stärke 5,8 auf der Richter-Skala weite Teile Rumäniens erschüttert. Das Epizentrum lag in der Region Vrancea, das Zentrum des Bebens in einer Tiefe von 100 Kilometern. mehr...

16. Juli 2004

Ältere Artikel

Adrian Nastase bildet Regierung um

Bukarest. - Von einem "kleinen Erdbeben" sprach Premier Adrian Nastase, als er am 10. Juli eine weitere Regierungsumbildung in Rumänien vornahm. Die Opposition stufte das Ereignis hingegen lediglich als "Kaderrotation" ein. mehr...

2. Mai 2004

Ältere Artikel

Rutschungshügel und Kirchenburgen

Im gesamten siebenbürgischen Berg- und Hügelland sind Hangrutschungen eine relativ häufige Erscheinung. Sie sind in Südsiebenbürgen, vor allem in der Nähe der Ortschaften Schaas, Trappold, Hundertbücheln, Keisd und bei Baaßen zu finden. Anlässlich einer Siebenbürgenreise im August 2003 wurden zusammen mit den Rutschungshügeln auch die angrenzenden Dörfer und Kirchenburgen erkundet. Ein Bericht von Bernd Schumacher. mehr...