Ergebnisse zum Suchbegriff „Erzaehlungen“

Artikel

Ergebnisse 421-430 von 564 [weiter]

14. März 2008

Interviews und Porträts

Walter G. Seidner: Mit Glaube und Humor der Gemeinschaft gedient

Walter G. Seidner wurde am 15. März 1938 in Hermannstadt als ältestes Kind eines Schreiner­meisters geboren. Nach dem Besuch des Theologischen Instituts in Klausenburg, später in Hermannstadt, wurde er zuerst Vikar und Magisteranwärter für Religionsphilosophie in der Stadt an der Samosch, ehe er 1962 für sechs Jahre seine erste Pfarrstelle in Sankt Georgen im Nösnerland antrat. Nach weiteren 14 Jahren als Pfarrer in Reußdörfchen bei Hermannstadt wirkte er von 1982 bis zum Eintritt in den Ruhestand am 3. Januar 2008 als Pfarrer in Stolzen­burg. mehr...

2. März 2008

Kulturspiegel

Hauptwerk des Jagdschriftstellers Oskar Jacob neu aufgelegt

Ein Juwel der siebenbürgischen Jagdliteratur, „Urwälder, Bären und Wölfe“, erfuhr nach 57 Jahren seine lang ersehnte Zweitauflage. Verdient macht sich dabei der Jagd- und Kulturverlag Sulzberg, der in den letzten Jahrzehnten mehrere Jagderlebnisbücher des Karpatenraumes für das interessierte Publikum neu entdeckte und wieder zugänglich machte. mehr...

28. Februar 2008

Kulturspiegel

Geschichten aus Siebenbürgen

Vor kurzem erschien in der Schriftenreihe Winsener Hefte, als Ausgabe 25, eine Folge von Erzählungen: „Die seltsame Süße der Gastlichkeit. Geschichten aus Siebenbürgen“ von Claus Stephani. Diese internationale Reihe mit Kurzprosa wird seit über zehn Jahren vom Literatur­verlag Hans Boldt (Winsen/Luhe) herausgebracht. Sie vereint, wie es im thematisch weitgefächerten Verlagsprogramm heißt, „kurze Prosaarbeiten namhafter Autoren der Gegenwart“. mehr...

17. Januar 2008

Aus den Kreisgruppen

Bisher gelungenste Adventsfeier in Berlin

Am 9. Dezember 2007 fand die jährliche Ad­vents­feier des Landesverbandes Berlin der Siebenbürger Sachsen mit der bisher größten Beteiligung im Jugendclub Heckerdamm statt. Bei Kaffee und Kuchen wurden die Mitglieder und Gäste herzlich vom Landesvor­sitzenden Johann Schöpf begrüßt und mit dem nachfolgenden Kulturprogramm bekannt gemacht. mehr...

8. Dezember 2007

Kulturspiegel

Massenauswanderung erregt noch immer die Gemüter

Die diesjährige Veranstaltungsreihe im Stuttgarter Haus der Heimat ging am 30. November mit der Filmvorführung „Mer wälle bleiwen, wat mer sen“ des siebenbürgischen Regisseurs Günter Czernetzky zu Ende. Dabei handelt es sich um ein unabgeschlossenes Filmprojekt, wie Kulturreferent Siegfried Habicher in seiner Begrüßungsrede anführte, so dass das Publikum in einer einstündigen Vorführung zu sehen bekam, was der in Schäßburg geborene Filmemacher binnen eines Jahres umgesetzt hatte. Neugierig war der Regisseur auf die Reaktionen der Zuschauer, da dieser Film beim Heimattag 2008 in Dinkelsbühl gezeigt werden soll. mehr...

7. Dezember 2007

Kulturspiegel

Hauzenberger über seinen dokumentarischen Portraitfilm

Gerald Igor Hauzenberger ist nichts weniger als ein agent provocateur. In seinem Aufsatz, in dem sich der Regisseur von "Einst süße Heimat" direkt an die Leserinnen und Leser dieser Zeitung wendet, sucht der 39-jährige gebürtige Oberösterreicher bei seinem Publikum Verständnis zu wecken für die Hintergründe, den kulturhistorischen und philosophischen Kontext der Entstehung seines Dokumentarfilms, letztlich auch für seine persönliche innere Motivation zu sensibilisieren. mehr...

21. November 2007

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse vom 10. bis 14. Oktober präsentierte die Rekordzahl von 7 448 Ausstellern aus 108 Ländern insgesamt 391 653 Titel. Als Ehrengast der Buchmesse warb die katalanische Kultur für eine bislang kaum bekannte Literatur. Themenschwerpunkte waren Zukunft Bildung sowie die Digitalisierung des Medium Buchs. Anlässlich der Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung wie gewohnt eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien. Stark vertretene Verlage sind auch in diesem Jahr der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), der Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) und der hora Verlag in Hermannstadt. Im Folgenden eine Auswahl: mehr...

11. November 2007

Kulturspiegel

Claus Stephani: "Stunde der Wahrheit"

Ein Band mit Erzählungen des siebenbürgischen Schriftstellers Claus Stephani ist unter dem Titel „Stunde der Wahrheit“ soeben ist im Literaturverlag Hans Boldt (Winsen/Luhe) erschienen. Die ansprechende grafische Aufmachung von Moses Eisenthaler, der den Schutzumschlag nach einer Zeichnung von Hans Mattis-Teutsch gestaltete, sowie der Druck bei Gutenberg, Weimar, machen das Buch zu einer bibliophilen Ausgabe. mehr...

10. November 2007

Jugend

Deutsch-tschechische Jugendgruppe besucht KZ-Lager Buchenwald

Eine deutsch–tschechische Jugendgruppe besuchte am 31. Oktober das Konzentrationslager Buchenwald. Der siebenbürgische Jugendliche Lysander Homm schildert im Folgenden seine Eindrücke. mehr...

7. November 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Workshop in Bukarest: Rumäniendeutsche Literatur im europäischen Kontext

„Interkulturelle Perspektiven. Die rumäniendeutsche Literatur im europäischen Kontext“ ist der Titel eines Workshops, der am 8. und 9. November am Forschungs- und Exzellenzzentrum "Paul Exzellenz- und Forschungszentrum „Paul Celan“ des Germanistischen Instituts der Universität Bukarest stattfindet.
Veranstalter ist das Institut für Germanistik der Universität Bukarest in Zusammenarbeit mit dem Institut für Deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München und dem Institut für Germanistik der Universität Bergen.
mehr...