Ergebnisse zum Suchbegriff „Eu“

Artikel

Ergebnisse 161-170 von 780 [weiter]

18. Oktober 2019

Verbandspolitik

Multiplikatoren-Konferenz in Nürnberg zu rentenrechtlichen Entwicklungen

Im vollbesetzten Saal des Genossenschaftssaalbaus in Nürnberg fand am 9. Oktober eine Informationsveranstaltung zum Fremdrentengesetz (FRG) statt. Eingeladen hatten die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland, die Landsmannschaft der Banater Schwaben und der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Die Anregung zu dieser Veranstaltung hatte Staatssekretär im Bundesarbeitsministerium Dr. Rolf Schmachtenberg während eines Gespräches am 15. Mai 2019 im Bundesministerium für Arbeit und Soziales in Berlin gegeben (siehe Daniel bei Fremdrenten-Gespräch im Bundesarbeitsministerium). mehr...

11. Oktober 2019

Rumänien und Siebenbürgen

Johannis begrüßt Resolution gegen Totalitarismus

Straßburg/Bukarest – Staatspräsident Klaus Johannis begrüßte ausdrücklich die kürzlich angenommene Resolution des EU-Parlaments über die Opfer von totalitären Regimen und die Verurteilung des Ribbentrop Molotov Pakts, berichtet die ADZ. mehr...

4. Oktober 2019

Rumänien und Siebenbürgen

Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis spricht vor UNO in New York

New York/Bukarest – Staatspräsident Klaus Johannis führte vom 24. bis 26. September die rumänische Delegation zur 74. UNO-Generalversammlung in New York an. In seiner Rede am 25. betonte er die Bedeutung von Gegenmaßnahmen zum Klimawandel, die auch Rumänien bis 2050 ergreifen wolle, um drohenden Gefahren wie Nahrungsmittelknappheit durch Dürre und Hochwasser entgegenzuwirken. mehr...

1. Oktober 2019

Rumänien und Siebenbürgen

Kövesi wird europäische Generalstaatsanwältin

Bukarest/Brüssel – Nachdem der EU-Rat noch im Frühjahr den französischen Gegenkandidaten Jean-Fançois Bohnert favorisiert hatte, sprachen sich am 19. September 17 Botschafter von 22 für Laura Codruța Kövesi als Leiterin der neuen EU-Staatsanwaltschaft aus. Ihre Ernennung gilt damit nur noch als Formsache. mehr...

26. Juli 2019

Kulturspiegel

Annette Schorbs außergewöhnliche Liebe zu Deutsch-Weißkirch und Siebenbürgen

Als die Deutsche Annette Schorb sich entschloss, ein Buch über ihre in Siebenbürgen verbrachten Jahre zu schreiben, wusste sie noch nicht, dass es viel mehr sein würde als ein einfaches Erinnerungsbuch. Es wurde zu einer Chronik, einem Sozialbericht, einem Reiseführer und nicht zuletzt zu einer Hommage an eine einzigartige siebenbürgische Ortschaft. Durch die Distanz zu den Dingen, ihre Wahrheitsliebe und Zuneigung ist es ihr gelungen ein persönliches Buch zu schreiben, das im Vergleich mit anderen Heimatbüchern über Siebenbürgen dank seiner Objektivität aus der Reihe fällt. mehr...

12. Juni 2019

Verbandspolitik

Der friedlichen Einigung Europas verpflichtet - Vizepräsident des EU-Parlaments, Rainer Wieland, spricht bei Kundgebung in Dinkelsbühl

Gerade in Zeiten wachsender Spannungen in Europa gilt es, das Bewusstsein zu fördern für den Wert eines friedlich geeinten Europa mit offenen Grenzen. Europa kann trotz erstarkender populistischer Bewegungen auch künftig Stabilität, Frieden, Freiheit und Wohlstand gewährleisten. Nach fester Überzeugung des Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments, Rainer Wieland, braucht es hierzu allerdings ein ausgeprägteres Werte- und Geschichtsbewusstsein in der Bevölkerung. In seiner Ansprache bei der Kundgebung am Pfingstsonntag in Dinkelsbühl würdigte der CDU-Politiker die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen als „ Paradebeispiel dafür, wie man Zusammenhalt organisiert“. Die Rede wird im Folgenden leicht gekürzt abgedruckt. mehr...

11. Juni 2019

Rumänien und Siebenbürgen

Arbeitseinsatz in Heltau: Aufruf der Kirchengemeinde

Als 1984 die Heltauer Kirche das letzte Mal grundlegend renoviert wurde, arbeiteten sehr viele Heltauer ehrenamtlich mit und legten Hand an. Ihnen allen gelten unser Dank und unsere Anerkennung. Nun ist wieder eine umfassende Renovierung des Kirchengebäudes nötig. mehr...

1. Juni 2019

Verbandspolitik

Das Alphabet zum Heimattag 2019

Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen von A wie Anreise bis Z wie Zeltplatz zum 69. Heimattag der Siebenbürger Sachsen, der vom 7. bis 10. Juni in Dinkelsbühl stattfindet. Die Pfingstfeiertage verbringen die Siebenbürger Sachsen alljährlich in ihrer mittelfränkischen Partnerstadt Dinkelsbühl. Ob Sportveranstaltung oder Gottesdienst, Party oder Kultur, am Heimattag ist für jeden etwas dabei. mehr...

30. Mai 2019

Kulturspiegel

„Transilvania mea – Von Gewinnern und Verlierern“ in Nürnberg gezeigt

Die Erinnerungen der Siebenbürger Sachsen an die Heimat Siebenbürgen sind manchmal auch bitter, meistens aber von einbindender Fürsorge und Gemeinschaft, bescheidenem Wohlstand, stolzen Kirchenburgen, prächtigen Trachten, funktionierendem Kulturleben, Respekt von den mitlebenden Menschen geprägt, also schön. Sie sind Teil des Fundaments, um sich in der neuen Heimat zu behaupten und wohlzufühlen. Nun produziert Fabian Daub, ein bundesdeutscher Regisseur, wegen katastrophaler Ereignisse aufmerksam geworden auf Siebenbürgen (siehe Film „Roșia Montană – Dorf am Abgrund“), einen Film, der eine ganz andere Seite des uns so vertrauten Siebenbürgens zeigt. mehr...

28. Mai 2019

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänen stimmen für Rechtsstaat und Europa: Historische Schlappe der PSD beendet die Ära Dragnea

Bei den Europaparlamentswahlen und dem Referendum zur Justiz ist es am Sonntag, dem 26. Mai, in Rumänien zu einer historischen Wahlmobilisierung gekommen. Obwohl eine große Zahl an Diaspora-Rumänen die Wahlurnen wegen schlechter Organisation nicht erreichten – entsprechend groß war der Unmut in den sozialen Netzen – spricht das Ergebnis für sich: Rumäniens Bürger erteilten der Regierungspartei PSD eine klare Absage und unterstützten das Referendum von Staatspräsident Klaus Johannis für eine unabhängige Justiz mit überwältigender Mehrheit. mehr...