Ergebnisse zum Suchbegriff „Euro Rechnung“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 71 [weiter]
„Zusammen sind wir Heimattag“ - Planungen des digitalen Heimattags schreiten voran
Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie veranstaltet der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland auch in diesem Jahr zu Pfingsten einen digitalen Heimattag (siehe Digitaler Heimattag zu Pfingsten). Der Heimattagausschuss hat in einer Online-Sitzung am 12. März organisatorische Fragen und Programminhalte erörtert. Das Motto des Digitalen Heimattages 2021 lautet „Zusammen sind wir Heimattag“. mehr...
Stiftung Siebenbürgische Bibliothek: Vorstandsvorsitzender Hatto Scheiner reicht Stafette an Nils Măzgăreanu weiter
Das Jahr 2020 schien sehr gut zu beginnen. Die Wirtschaft befand sich im Aufschwung, was ein gutes Jahresergebnis erwarten ließ. Mit einer im Dezember 2019 erhaltenen großzügigen Spende wurden im Januar Gewinn versprechende Wertpapiere erworben. Das Ziel, das Siebenbürgen-Institut mit Bibliothek und Archiv mit einem höheren Betrag als im Jahr 2019 fördern zu können, schien greifbar nahe. Die Ausstattung der neu bezogenen Räume im Schloss mit Roll-Anlagen für Archivbestände, Regalen, Kommunikationsanlagen, Lampen etc. benötigte eine Menge Geld, zusätzlich zu den üblichen Personal-, Material-, Miet- und Nebenkosten. Wir waren voller Hoffnung, dafür einen namhaften Beitrag leisten zu können, doch die Pandemie machte uns einen dicken Strich durch die Rechnung.
mehr...
Ausstellung „‚… skoro damoi!‘ Hoffnung und Verzweiflung“ verlängert
Anlässlich des Gedenkens an den 75. Jahrestag des Beginns der Deportation der Siebenbürger Sachsen zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion präsentiert das Siebenbürgische Museum Gundelsheim bis zum 15. August die Ausstellung „‚… skoro damoi!‘ Hoffnung und Verzweiflung. Siebenbürger Sachsen in sowjetischen Arbeitslagern 1945-1949“. mehr...
Evangelischer Kalender 2021 in hoher Druckqualität zum Herunterladen
Der Evangelische Wandkalender 2021 wurde in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 20 vom 15. Dezember 2020 – wie in den letzten Jahren – auf Zeitungspapier veröffentlicht. Als kleines Neujahrsgeschenk können alle Leser der Siebenbürgischen Zeitung Online den Kalender als pdf-Datei in hoher Auflösung herunterladen und ausdrucken (den Link finden Sie am Ende dieses Artikels). mehr...
Jahresheft des Siebenbürgischen Museums
Das Siebenbürgische Museum Gundelsheim veröffentlicht in regelmäßiger Folge ein Jahresheft. Im jetzt erschienenen Jahresheft 2018/19 wird auf 64 farbig bebilderten Seiten über die Forschungs- und Ausstellungsprojekte sowie die allgemeine Arbeit des Museums und seines Fördervereins berichtet. mehr...
Förderanträge für die Kultur und Geschichte der Deutschen und ihrer Nachbarn im östlichen Europa
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) fördert auf der Grundlage des § 96 Bundesvertriebenengesetz (BVFG) Projekte zur Erforschung und Vermittlung von Kultur und Geschichte der Regionen des östlichen Europas, in denen Deutsche gelebt haben bzw. heute noch leben. Für 2021 wird erneut ein Förderschwerpunkt zum oben genannten Rahmenthema ausgeschrieben mit dem Ziel, insbesondere einen jüngeren Interessentenkreis anzusprechen. mehr...
Warnung vor obskuren Rechnungen
Liebe Landsleute, aus gegebenem Anlass möchten wir vor einer Betrugsmasche aus der Kategorie Nepper, Schlepper und Bauernfänger warnen, welche in unseren Kreisen noch nicht so bekannt sein dürfte. mehr...
Festabzeichen des Heimattages 2019
Liebe Landsleute, das Abzeichen, das zum Besuch aller Veranstaltungen des Heimattages berechtigte, erinnert dieses Jahr in blauer Schrift auf goldenem Grund an das Verbandsjubiläum: „70 Jahre – Für die Gemeinschaft“.
Auch wenn der diesjährige Heimattag sehr gut besucht war, konnten nicht alle Abzeichen verkauft werden. Allen Landsleuten, die gern dabei gewesen wären, das Pfingsttreffen aber nicht besuchen konnten, und weiteren Interessenten bieten wir das Abzeichen als Andenken zu einem Stückpreis von fünf Euro (einschließlich Versandkosten) an.
mehr...
Stiftung Siebenbürgische Bibliothek: Ergebnisse des Geschäftsjahres 2018
Beirat und Vorstand der Stiftung sowie indirekt auch die Beschäftigten des Siebenbürgen-Instituts an der Universität Heidelberg mit Bibliothek und Archiv in Gundelsheim bedanken sich von ganzem Herzen bei allen Spendern, die sich im vergangenen Jahr am weiteren Aufbau eines tragfähigen Stiftungsvermögens beteiligt haben, noch mehr bei denen, die das schon seit Jahren tun, und ganz besonders bei denen des Monats Dezember! Letztere spendeten rund ein Viertel des Jahresbetrags. mehr...
Evangelischer Kalender 2019 in hoher Druckqualität zum Herunterladen
Der Evangelische Wandkalender 2019 wird in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 20 vom 15. Dezember 2018 – wie in den letzten Jahren – auf Zeitungspapier veröffentlicht. Als kleines Weihnachtsgeschenk können alle Leser der Siebenbürgischen Zeitung Online den Kalender als pdf-Datei in hoher Auflösung herunterladen und ausdrucken (den Link finden Sie in diesem Artikel). mehr...