Ergebnisse zum Suchbegriff „Fabini“

Artikel

Ergebnisse 171-180 von 202 [weiter]

25. April 2003

Ältere Artikel

Brukenthal als europäische Persönlichkeit

Der 200. Todestag des Gouverneurs von Siebenbürgen und Begründers der größten Kunstsammlung Südosteuropas, Samuel von Brukenthal (1721-1803), wurde in Hermannstadt mit mehreren Tagungen und einem Gottesdienst begangen. Bürgermeister und DFDR-Vorsitzender Klaus Johannis forderte den testamentarischen Vollzug "ad literam". mehr...

15. Februar 2003

Ältere Artikel

Zwei Projekte für Brukenthal-Palais in Freck

Die künftige Nutzung des Frecker Sommerpalais von Samuel von Brukenthals stand jüngst zur Debatte unter Mitgliedern und Gästen der Brukenthalstiftung. Die barocke Anlage nahe den Fogarascher Bergen wurde vor fünf Jahren per Regierungsbeschluss dem Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien erstattet und danach an die damals gegründete Hermannstädter Brukenthalstiftung weitergegeben. mehr...

22. Januar 2003

Ältere Artikel

Immobilienrückgabe in Rumänien: Ein schwieriger wie langwieriger Prozess.

Sächsische Gemeinschaft in Siebenbürgen erhebt Ansprüche auf Immobilienrückgabe im Einklang mit dem Gesetz Nr. 501/2002. Brukenthalpalais und Geburtshaus des ehemaligen Gubernators stehen in Hermannstadt obenan, weitere 40 Ansuchen gleicher Art dürften folgen. mehr...

6. Januar 2003

Ältere Artikel

Sachsen fordern Rückgabe des kirchlichen Besitzes

Anspruch auf Rückgabe des Brukenthalpalais in Hermannstadt angekündigt / Kirche und Forum stellen sich geschlossen hinter den Antrag des evangelischen Landeskonsistoriums / Landesweite Aktion zur Rückgabe enteigneter kirchlicher Besitztümer geplant mehr...

16. Dezember 2002

Ältere Artikel

Friedrich von Bömches: Fotografien

Im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2002 wurde in einer von vier Ausstellungen Friedrich von Bömches als Fotograf präsentiert. Vom Haus des Deutschen Ostens München, dem Siebenbürgischen Museum Gundesheim und der Landsmannschaft veranstaltet, wurde die Ausstellung „. . . auf dem Weg nach Stalingrad. Fotografien 1942/1943“ vom 11. Oktober bis 17. November im Richard-Langer-Saal auf Schloss Horneck gezeigt. Flankiert von einem niveauvollen Begleitprogramm (Vernissage, Finissage und zwei Filmvorführungen), zog die Schau zahlreiche Besucher an. mehr...

28. Oktober 2002

Ältere Artikel

Die Fabinis trafen sich in Ungarn

Es treffen sich erstmals in Ungarn / Fabinis — (Boys, Oldies und Jungfarn) / zu Plausch und zu Schmaus / im Vàrcsàrda-Haus, / (wer will schon in Ungarn verhungarn?) mehr...

13. Oktober 2002

Ältere Artikel

Neue Bücher mit Bezug zu Siebenbürgen

Anlässlich der Frankfurter Buchmesse, die vom 9. bis 14. Oktober stattfindet, veröffentlicht diese Zeitung wie gewohnt eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien. Neben Büchern des Verlags Südostdeutsches Kulturwerk, des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), des Verlags Wort und Welt & Bild haben auch andere Verlage Bücher zu siebenbürgischen oder deutsch-rumänischen Themen herausgegeben. mehr...

8. Oktober 2002

Ältere Artikel

Begeistert: erstmals in Siebenbürgen

Baden-Württembergs Ministerpräsident Erwin Teufel besuchte vom 29. September bis 2. Oktober Rumänien. Mit einer Pressekonferenz am 30. September beendete er seinen Besuch in Hermannstadt. Und das Fazit: "Ich war begeistert und sicherlich nicht das letzte Mal hier". mehr...

27. September 2002

Ältere Artikel

"Dracula-Park" in Rosenau?

Der Dracula-Park wird offensichtlich nicht mehr neben Schäßburg gebaut. Die rumänische Sendung von BBC berichtete, dass hierfür nicht nur das Plazet der UNESCO, sondern auch die Bewilligungen vieler zuständiger Ministerien in Bukarest vorerst auf sich warten lassen. mehr...

13. September 2002

Ältere Artikel

Die schönste Ruine Siebenbürgens

Aus Anlass des 800-jährigen Jubiläums seit Bestehen der Zisterzienser Abtei in Kerz am Alt fand Mitte August ein geistiges, geistliches und geselliges Fest statt. mehr...