Ergebnisse zum Suchbegriff „Faust Mann“

Artikel

Ergebnisse 21-29 von 29

18. Februar 2009

Interviews und Porträts

Norbert Kartmann: Bedeutendster siebenbürgisch-sächsischer Politiker in Deutschland

Der Hessische Landtag hat in seiner konstituierenden Sitzung am 5. Februar Norbert Kart­mann zum dritten Mal zum Landtagspräsiden­ten gewählt. Von 117 Stimmen wurden 116 für ihn abgegeben – er selbst enthielt sich der Stimme. Der väterlicherseits aus Hetzeldorf in Siebenbürgen stammende CDU-Politiker setzt „Maßstäbe für eine zivilisierte politische Kul­tur und trägt entscheidend dazu bei, das Anse­hen des Parlaments zu stärken“, sagte Lothar Quanz (SPD), Vizepräsident des Landtages, am Vorabend bei einem großen Empfang. Nach­träglich gefeiert wurde dabei der 60. Geburts­tag des Landtagspräsidenten, die 10 scheidenden Abgeordneten der 17. Wahlperiode wurden verabschiedet und die 18 neuen Parlamenta­rier der 18. Wahlperiode begrüßt. mehr...

10. Mai 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Achte Begegnung auf dem Huetplatz

Unter dem Motto „Altes und neues Hermann­stadt“ findet die achte Begegnung auf dem Huet­platz vom 23. bis 25. Mai 2008 in Hermann­stadt statt. mehr...

8. März 2008

Verschiedenes

Leserecho: Polemica in nuce

Zu Michael Kroners Besprechung des Romans "VLAD: Die Dracula-Korrektur" und der Entgegnung des Schriftstellers Dieter Schlesak "Als Roman, nicht als Geschichtstraktat zu lesen"
meldet sich der Historiker und Belletrist Carl Gibson mit folgendem Leserbrief zu Wort. mehr...

10. Juli 2005

Interviews und Porträts

Michael Königes: "Ich habe nie Erfolg gehabt"

Darauf hatte er sein Werk und Wirken allerdings auch nicht angelegt. Niemand braucht einen Dichter, und sobald er als „Volksdichter“ oder „Bauerndichter“ apostrophiert wird, schon gar nicht. Solch schwammige Bezeichnungen erregen heutzutage eigentlich nur den Verdacht, da wolle sich jemand anbiedern, da solle einem etwas angedient werden, indem eine fadenscheiniger Solidarisierungseffekt beschworen wird – gewissermaßen Literatur von unten. Und doch, die Werbevokabel wird immer noch eingesetzt, weil sie ihre Wirkung offenbar nicht verfehlt. Denn er war unser … mehr...

5. Februar 2005

Ältere Artikel

"Heinrich, Heinrich!"

"Eine bewegende, genau gearbeitete und deshalb sehenswerte Inszenierung", heißt es in der nachfolgenden Kritik. Die siebenbürgische Regisseurin Ingrid Gündisch hat Goethes "Urfaust" an der deutschen Abteilung des Radu Stanca Theaters in Hermannstadt inszeniert. mehr...

29. Januar 2002

Ältere Artikel

Hermann Oberth: „Nie an Angriffswaffen gearbeitet“

In Deutschland war es das Dokumentations-Drama „Hitlers Dr. Faust“ von Rolf Hochhuth, in Siebenburgen waren es andere Ereignisse, die den Namen Hermann Oberth ins Gespräch brachten. Hier wie dort wurde kontrovers diskutiert und kommentiert, so auch in den Spalten dieser Zeitung. Dabei wurden leider auch Urteile gefällt und Behauptungen aufgestellt, die ein hohes Maß an Unkenntnis und Uninformiertheit ausweisen, so dass sich der Oberth-Biograf Dr. Hans Barth zur Nachhilfe aufgefordert sieht. Anhand eines Fallbeispiels versucht er auch anderswo unterlaufene Irrtümer und Fehlinterpretationen auszuräumen. mehr...

29. August 2001

Ältere Artikel

"Südostdeutsche Vierteljahresblätter"

Folge 2/2001 der "Südostdeutschen Vierteljahresblätter. Zeitschrift für Literatur und Kunst, Geschichte und Zeitgeschichte" steht im Zeichen des 50-jährigen Jubiläums des Vereins und Verlags Südostdeutsches Kulturwerk. mehr...

11. Juni 2001

Ältere Artikel

Michael Lösch: Versierter Goethekenner und DJ dazu

Dass der historische Doktor Faust mit seinen Zauberpossen auch im siebenbürgischen Hermannstadt für Volksaufläufe und aufgeregte Pfarrherren gesorgt hat, gehört ins Reich der Sage. Doch darum ging es auch nicht, als kürzlich Michael Lösch im Rahmen der Münchner Volkshochschule eine Einführung in Goethes Faust gab. Ein Seminar am Sonntagnachmittag, zu dem sich – trotz strahlenden Sonnenscheins – ein Häuflein Wissbegieriger eingefunden hatte, rundete die Einführung ab. Mitveranstalter war der Piper Verlag, in dessen Reihe 'Meisterwerke kurz und bündig' ein Faust-Büchlein von Lösch erschienen ist. mehr...

30. Juni 2000

Ältere Artikel

Heimattag der Besinnung

Der Heimattag 2000 der Siebenbürger Sachsen vereinte in einem dreitägigen Veranstaltungsmaraton rund 15 000 Teilnehmer und Gäste. Die politischen Akzente des Pfingsttreffens setzten in ihren Ansprachen MdB Jochen Welt, Aussiedlerbeauftragter der Bundesregierung, Reinhold Bocklet, bayerischer Staatsminister für Bundes- und Europafragen, der hessische Aussiedlerbeauftragte Rudolf Friedrich sowie der landsmannschaftliche Bundesvorsitzende Volker E. Dürr. mehr...