Ergebnisse zum Suchbegriff „Faust Mann“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 29 [weiter]

19. Februar 2021

Verschiedenes

Wie im Krimi: Urweger Ehepaar vereitelt Enkeltrick

Als Enkeltrick bezeichnet man ein betrügerisches Vorgehen, bei dem sich Täter per Telefon meist gegenüber älteren oder hilflosen Personen als deren nahe Verwandte ausgeben, um unter Vorspiegelung falscher Tatsachen deren Bargeld oder Wertgegenstände zu ergaunern. Dies widerfuhr auch dem Landsmann Hans Schuller im November vergangenen Jahres, als sich eine Trickbetrügerin am Telefon als seine Enkeltochter ausgab und eine Notlage vortäuschte. Nur zum Schein ging der 87-jährige Siebenbürger Sachse auf die Betrugsmasche ein, wie er und seine Frau Maria in einem packenden Erlebnisbericht schildern. mehr...

18. Dezember 2019

Aus den Kreisgruppen

Theater in Backnang: Goethe war gut

Mann, der konnte reimen … 4610 Verse allein in „Faust“. Das weiß auch Lehrer Roth im Theaterstück „Faust auf dem Dorf“. „Mâ doare capu“, ist die Reaktion der geübten Bauerntheater-Schauspieltruppe aus dem Dorf neben „der Stadt“. Die soll dieses Jahr die größte Tragödie in deutscher Sprache auf die Dorfbühne bringen, so will das der Herr Lehrer, damit sie den Anschluss an die deutsche Kultur nicht verpassen. mehr...

19. Dezember 2018

Aus den Kreisgruppen

Sächsisches Theater beim Ball in Drabenderhöhe

Mit einer flotten Version von „Heißa Kathreinerle“ eröffnete der Honterus-Chor unter Leitung von Regine Melzer den Katharinenball. „Eine Veranstaltung, wie sie in vielen Orten in Siebenbürgen zu Ehren aller Katharinen, die am 25. November Namenstag haben, durchgeführt wurde“, so die Vorsitzende Anneliese Dürr, als sie die vielen Gäste begrüßte. Sie betonte, dass die Laiendarsteller des Honterus-Chors zum 47. Mal auf der Bühne des Kulturhauses stehen, um ein Theaterstück in siebenbürgisch-sächsischer Mundart aufzuführen, die in Drabenderhöhe noch gesprochen wird. „All die schönen Jahre, all die schöne Zeit stehen wir zusammen in Gemeinsamkeit“ sang der Chor und bedankte sich damit „für guten Zusammenhalt und die Freundschaft in all den Jahren“. mehr...

13. Juni 2016

Jugend

Jugendtanzgruppe Biberach on Tour in Amsterdam

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jungendtanzgruppe (JTG) Biberach besuchte über das lange Wochenende vom 5. bis 8. Mai die schöne Hafenstadt Amsterdam. Ein kleiner Rückblick: Im Mai 2015 war die JTG Biberach in der tschechischen Hauptstadt Prag. Auf der Heimfahrt wurde eifrig über das nächste Ziel der Busreise diskutiert und ob es machbar wäre, die Städtereisen, die bisher alle zwei Jahre stattgefunden hatten, jährlich zu machen. Gesagt, getan, und schnell stand fest: 2016 geht es nach Amsterdam. mehr...

19. Dezember 2015

Aus den Kreisgruppen

Katharinenball mit Theaterstück in Drabenderhöhe

Ein turbulentes Lustspiel brachte die Theatergruppe des Honterus-Chors beim traditionellen Katharinenball mit dem Mundartstück „Bezohlt“ (Bezahlt) am 20. November im Kulturhaus Drabenderhöhe-Siebenbürgen auf die Bühne. Das uralte und nach wie vor aktuelle Thema, die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau, war Mittelpunkt der Aufführung und sorgte an zwei Abenden im Kulturhaus Drabenderhöhe für „volles Haus“. Es war ein amüsanter Abend. mehr...

13. November 2015

Aus den Kreisgruppen

Mitglieder und Freunde des Kreisverbandes Nürnberg reisen ins Baltikum

Am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, begab sich eine Gruppe von 50 Personen, Mitglieder und Freunde des Kreisverbandes Nürnberg, auf die Reise, um das Baltikum zu erkunden. 1307 zogen sich die Ritter des Deutschen Ordens endgültig ins Baltikum zurück, wo bis heute in gewaltigen Burgen und Festungen Zeugnisse ihrer Präsenz, ihrer Kultur und Macht zu finden sind, die sie im Zuge der Ostkolonisation hinterlassen haben, bis ihre Herrschaft schließlich mit der Säkularisation im 16. Jahrhundert endete.
mehr...

23. Februar 2013

Interviews und Porträts

Tragisches Ende eines verdienten Pädagogen

Am 2. Februar 2013 jährte sich der 60. Todestag von Eugen Weiß. Der Gymnasiallehrer war einer der vielseitigsten Pädagogen der Honterusschule in Kronstadt. Unter kommunistischer Herrschaft wegen Spionageverdachts – eine letzthin unbewiesene Anschuldigung – im November 1952 inhaftiert, starb der Kronstädter nach Misshandlungen und aufgrund der katastrophalen Haftbedingungen am 2. Februar 1953 im Alter von 72 Jahren. mehr...

10. Februar 2013

Kulturspiegel

Der Schauspieler Mathias Pelger

Langsam ebbte der Beifall ab und lächelnd kam der rumänische Schauspieler- und Theaterpapst Radu Beligan auf Mathias Pelger zu und gratulierte ihm für die einwandfreie Beherrschung seiner Rolle in dem Ein-Mann-Stück „Der Kontrabass“ von Patrick Süskind. Glückwünsche vom damaligen Generalintendanten des Nationaltheaters Bukarest kamen einem Ritterschlag gleich. Das geschah 1984 im Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest bzw. im Kulturhaus „Friedrich Schiller“. mehr...

30. März 2012

Kulturspiegel

Ioan C. Toma inszeniert Goethes „Faust“ in München

FAUST: Welch tiefes Summen, welch heller Ton/ Zieht mit Gewalt das Glas von meinem Munde?/ Verkündigt ihr dumpfen Glocken schon/ Des Osterfestes erste Feierstunde? – Die Osterglocken halten Faust vom Selbstmord ab. Es kommt zum Teufelspakt. Die Tragödie nimmt ihren Lauf. Der siebenbürgische Regisseur Ioan C. Toma (1953 in Kronstadt geboren) inszeniert im Mai 2012 in München Goethes Faust I und II. Mephisto trachtet nach Faustens Seele, Toma nach einem jungen Publikum. Der Spielort, die Reithalle in München, wurde 1894 als Exerzierhalle des Königlich Bayerischen Regiments „Kronprinz“ erbaut. 1994 feierte hier Star-Regisseur Peter Stein mit seiner „Orestie“ einen Triumph. mehr...

11. September 2011

Verschiedenes

Legendärer Sportreporter Bruno Moravetz wird am 11. September 90

Vor siebzig Jahren war ich in ihn verliebt. Ich glaube, viele junge Mädchen schwärmten für ihn. Bruno war groß und schlank. Damals hatte er schwarze Haare. Dunkle Augen hat er auch jetzt noch. Wir haben uns wohl beide seitdem verändert. mehr...