Ergebnisse zum Suchbegriff „Februar“

Artikel

Ergebnisse 2211-2220 von 2686 [weiter]

20. März 2005

Ältere Artikel

Götz Teutsch präsentiert "Philharmonischen Salon"

Ein musikalisch-literarisches Faszinosum in Berlin gestaltet zurzeit der aus Hermannstadt stammende Götz Teutsch (Jahrgang 1941). Der Filmemacher Günter Czernetzky hat den "Philharmonischen Salon" besucht und schildert im Folgenden seine Eindrücke. mehr...

20. März 2005

Interviews und Porträts

Götz Teutsch

Ein musikalisch-literarisches Faszinosum in Berlin gestaltet zurzeit der aus Hermannstadt stammende Götz Teutsch (Jahrgang 1941). Der Filmemacher Günter Czernetzky hat den "Philharmonischen Salon" besucht und schildert im Folgenden seine Eindrücke. mehr...

17. März 2005

Ältere Artikel

Auf dem Weg zum Karpatentiger?

Die in den letzten Monaten im F.A.Z.-Institut für Management-, Markt- und Medieninformationen erschienenen Veröffentlichungen zu Rumänien bilden einen unentbehrlichen Fundus von Daten und Fakten, Anschriften von Institutionen mit Ansprechpartnern, Informationen zu Recht und Steuern, zu Handel und Investitionen im Karpatenland. mehr...

15. März 2005

Ältere Artikel

Rumänien ohne Lobby in der EU?

Widersprüchliche Aussagen des Erweiterungskommissars Olli Rehn, des EU-Parlamentspräsidenten Joseph Borrell Fontelles, des Rumänien-Berichterstatters Pierre Moscovici, die kürzlich Bukarest besuchten, aber auch kritische Äußerungen von EU-Parlamentariern aus den Reihen der CDU/CSU verstärken den Eindruck, eine starke Lobby in der EU versuche, den rumänischen Beitritt zu verzögern. mehr...

14. März 2005

Ältere Artikel

Filmpremiere mit Günter Czernetzky

Die diesjährige Reihe kultureller Veranstaltungen der Kreisgruppe München der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen startete am 17. Februar mit einem Film des bekannten siebenbürgischen Regisseurs Günter Czerneztky "Kommando Himmelfahrt z.b.V. 800 - Die Brandenburger". mehr...

13. März 2005

Interviews und Porträts

Hans Mieskes: "Erziehung weist den Weg der Menschwerdung"

Über 400 wissenschaftliche Titel veröffentlichte der am 17. Februar 1915 in Zeiden im Burzenland geborene, vor kurzem in der hessischen Universitätsstadt Gießen neunzig Jahre alt gewordene Hans Mieskes. Der emeritierte Professor, der Doktor der Philosophie und Theologie sowie der Medizin – 1941 Promotion, 1946 Habilitation in Jena, 1959 „Bestallung zum Arzt“ in München, 1981 Emeritierung in Gießen – war seit dem akademischen Beginn in Prag zeit seines Lebens mit Leidenschaft, Fleiß und Erfolg dem Gedanken der Erziehung ergeben. mehr...

13. März 2005

Interviews und Porträts

Prof. Dr. Hans Mieskes

Über 400 wissenschaftliche Titel veröffentlichte der am 17. Februar 1915 in Zeiden im Burzenland geborene, vor kurzem in der hessischen Universitätsstadt Gießen neunzig Jahre alt gewordene Hans Mieskes. Der emeritierte Professor, der Doktor der Philosophie und Theologie sowie der Medizin – 1941 Promotion, 1946 Habilitation in Jena, 1959 „Bestallung zum Arzt“ in München, 1981 Emeritierung in Gießen – war seit dem akademischen Beginn in Prag zeit seines Lebens mit Leidenschaft, Fleiß und Erfolg dem Gedanken der Erziehung ergeben. mehr...

12. März 2005

Ältere Artikel

Ioan C. Toma begeistert mit "Oceano Mare"

Auf Anregung des Intendanten des Schauspielhauses Salzburg erarbeitete der 1953 in Kronstadt geborene Theaterregisseur Ioan C. Toma eine Bühnenfassung zu dem Bestseller-Roman des Turiner Erzählers. Die Erstaufführung am 25. Februar im Schauspielhaus Salzburg (Elisabethbühne) begeisterte das Publikum wie die Kritik. „Unter der Regie von Ioan C. Toma ist dem Ensemble des Schauspielhauses ein Theaterkunstwerk gelungen“. (Gundi Leitner, Salzburger Nachrichten) mehr...

12. März 2005

Ältere Artikel

Antrittsbesuch des rumänischen Außenministers

Berlin. - Der rumänische Außenminister Mihai Razvan Ungureanu hat am 24. Februar in Berlin Gespräche mit seinem Amtskollegen Joschka Fischer geführt. Es war der erste Besuch des Chefs der rumänischen Diplomatie in Deutschland. mehr...

12. März 2005

Kulturspiegel

Komponist Martin Thies gewürdigt

Die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart ehrte den Komponisten Martin Thies (1.10.1881 – 13.11.1940) in ihrem Jahreskonzert am 5. Februar in der Sängerhalle in Stuttgart. Mit dessen Marsch "Der erste Versuch" eröffnete die Blaskapelle unter Stabführung von Hans Otto Mantsch das Konzert. mehr...