Ergebnisse zum Suchbegriff „Februar“

Artikel

Ergebnisse 2281-2290 von 2686 [weiter]

1. November 2004

Ältere Artikel

Hermannstadt nun auch ökumenische Hauptstadt

Hermannstadt - Hermannstadt ist – neben Luxemburg – nicht nur auserkoren zur europäischen Kulturhauptstadt im Jahre 2007. Im gleichen Jahr ist die Stadt am Zibin auch Veranstaltungsort der Dritten Ökumenischen Versammlung (EÖV 3). mehr...

11. Oktober 2004

Interviews und Porträts

Interview mit Rainer Lehni: Diese Themen bewegen die Jugend

Von Februar bis Oktober 2004 ist es der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) gelungen, die Zahl der eingetragenen Mitglieder von 44 auf 102 und somit um mehr als 100% zu steigern. Neue Mitglieder zu gewinnen und die richtige Mischung zwischen Tradition und Freizeit zu finden sind nur zwei der Themen, die die Nachwuchsorganisation der Landsmannschaft bewegen. Rainer Lehni wird beim Jungsachsentag der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am 24. Oktober in Landshut nach drei Jahren Amtszeit erneut als Bundesjugendleiter kandidieren. mehr...

8. Oktober 2004

Ältere Artikel

Johann Lezanska: "Alles nur für Drabenderhöhe"

"Man muss nicht unbedingt ein Siebenbürger Sachse sein, um ein Siebenbürger Sachse zu sein". Diese doch im ersten Augenblick etwas seltsame klingende Aussage ergibt einen Sinn, wenn man das Leben und Werk von Johann Lezanska von der Drabenderhöhe betrachtet. Der heute 65-jährige Rentner zog am 26. September bei den Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen für die SPD in den Stadtrat von Wiehl ein. mehr...

8. Oktober 2004

Interviews und Porträts

Johann Lezanska

"Man muss nicht unbedingt ein Siebenbürger Sachse sein, um ein Siebenbürger Sachse zu sein". Diese doch im ersten Augenblick etwas seltsame klingende Aussage ergibt einen Sinn, wenn man das Leben und Werk von Johann Lezanska von der Drabenderhöhe betrachtet. Der heute 65-jährige Rentner zog am 26. September bei den Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen für die SPD in den Stadtrat von Wiehl ein. mehr...

26. September 2004

Österreich

Siebenbürgischer Astronom in Wien gewürdigt

Der 10. September war für das Bezirksmuseum des 3. Wiener Gemeindebezirkes ein denkwürdiger Tag. Eine mehrjährig geplante Ausstellung über einst im Bezirk lebende und wirkende besondere Wissenschaftler wurde eröffnet. Für uns bedeutend war die Ansprache von Prof. Hermann Mucke, der dem Publikum den ehemaligen Leiter der Sternwarte der Urania und Gründer des Planetariums, Prof. Dr. Oswald Thomas, in seinem Wirken vor Augen führte. mehr...

23. September 2004

Ältere Artikel

Zwei Großereignisse werfen ihre Schatten voraus

Der 13. Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am 23. Oktober in Mirskofen bei Landshut und der für den 24. Oktober in Landshut einberufene siebente Jungsachsentag waren die beiden zentralen Themen der zweiten Arbeitstagung der SJD-Bundesjugendleitung am 10. und 11. September in Mosbach bei Heilbronn. mehr...

20. September 2004

Ältere Artikel

Jugend bereitet Tanzwettbewerb und Jungsachsentag vor

Zwei große Jugendveranstaltungen werfen ihren Schatten voraus. Der 13. Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am 23. Oktober in Mirskofen bei Landshut und der für den 24. Oktober in Landshut einberufene siebente Jungsachsentag waren die beiden zentralen Themen der zweiten Arbeitstagung der SJD-Bundesjugendleitung am 10. und 11. September in Mosbach bei Heilbronn. mehr...

20. September 2004

Ältere Artikel

Hermannstadt bald UNESCO-Weltkulturerbe

Der mittelalterliche Stadtkern von Hermannstadt könnte auf die UNESCO-Weltkulturerbeliste aufgenommen werden. Zuversichtlich diesbezüglich äußerte sich der stellvertretende UNESCO-Generaldirektor, Mounir Bouchenaki, nach einem Besuch in der Stadt am Zibin. mehr...

15. September 2004

Ältere Artikel

Hilfsverein Siebenbürgerheim Freiburg im Breisgau e.V. aufgelöst

Vor über 30 Jahren, 1972, wurde in Freiburg ein gemeinnütziger Verein ins Leben gerufen mit dem Ziel, alten Menschen, vor allem Landsleuten, eine Heimstätte zu bieten. Durch einstimmigen Beschluss der Mitgliederversammlung wurde der Verein kürzlich aufgelöst. Günter Volkmer, letzter Vorsitzender und Liquidator des Vereins, berichtet über eine bemerkenswerte Tätigkeit im Dienste der Gemeinschaft. mehr...

15. Juli 2004

Ältere Artikel

Aufwühlendes Zeitdokument: Schienen in den Bombenhagel

Vier Zeitzeugenberichte erinnerten am Pfingstsonntag beim Heimattag in Dinkelsbühl an die dramatischen Geschehnisse von Flucht und Evakuierung der Deutschen Nordsiebenbürgens und einiger südsiebenbürgischer Gemeinden vor 60 Jahren. Rund 40 000 deutsche Flüchtlinge und Evakuierte suchten in einem größtenteils "generalstabsmäßig geplanten Unternehmen" der heranrückenden Roten Armee zu entkommen. Transportmittel waren teils Pferdewagen, teils aber auch Lkw oder Züge, wie im Falle der Familie Scholtes, die am 11. September 1944 Bistritz verlassen musste. Sechs Jahrzehnte später schildert Ursula Tobias-Scholtes, damals Kind, heute pensionierte Lehrerin, ihre Erlebnisse in den nachfolgenden Aufzeichnungen, die im Rahmen einer Publikationsserie wiedergegeben werden. mehr...