Ergebnisse zum Suchbegriff „Feiern“

Artikel

Ergebnisse 1601-1610 von 1792 [weiter]

30. Oktober 2005

Ältere Artikel

50-jähriges Maturatreffen der Knabenmittelschule Hermannstadt

1955 legten die Absolventen der zehnten Klasse der Knabenmittelschule Nr. 4 mit deutscher Unterrichtssprache in Hermannstadt (jenseits des Zibins) die Matura ab. Am 24. September 2005 trafen wir uns zum zwölften Mal wieder, um im Gasthof „Goldner Ritter“ in Vorderbüchelberg das 50-jährige Jubiläum seit der Reifeprüfung zu feiern. Und es wurde ein gelungenes Treffen. mehr...

20. Oktober 2005

Ältere Artikel

Schäßburger Kammerchor gastiert in Obereisesheim

Das zehnjährige Jubiläum ihrer Sängerfreundschaft feiern der Obereisesheimer Gesangverein und Kammerchor Schäßburg mit einem gemeinsamen Konzert am Samstag, dem 22. Oktober 2005, in der Festhalle Obereisesheim. Auf dem Programm stehen traditionelles Liedgut in deutscher und rumänischer Sprache ebenso wie moderne Chorliteratur. mehr...

13. Oktober 2005

Ältere Artikel

Landesgruppe Berlin feiert 50-jähriges Jubläum

Anfang 1955 konstituierte sich unter dem Vorsitzenden Dr. Oskar Schuster der Landesverband Berlin der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. Ebenfalls vor 50 Jahren gründeten die Banater Schwaben ihren Landesverband. Das 50-jährige Jubiläum seit Gründung ihrer Verbände feiern Banater Schwaben und Siebenbürger Sachsen gemeinsam am 29. Oktober, 15.00 Uhr, in der Landesvertretung des Saarlandes in Berlin. mehr...

8. Oktober 2005

Österreich

"Lustige Adjuvanten" und Jugend Traun beim Sachsentreffen

Das Sachsentreffen am 17. September in Birthälm bot den "Lustigen Adjuvanten" aus Traun eine willkommene Gelegenheit, ihr einjähriges Bestehen mit ihrer ersten, aber sicher nicht letzten Auftrittsreise zu feiern: Am Abend des 15. September brachen drei Busse Richtung Siebenbürgen auf - in einem kleinen Reisebus mit Chauffeur die 15 Adjuvanten sowie in zwei VW-Bussen ein kleiner "Fanclub", zu dem auch ich mich zähle, sowie die Siebenbürger Jugend Traun, die ebenfalls den Ruf der alten Heimat verspürte. mehr...

19. September 2005

Ältere Artikel

Siebenbürgische Jugend tagte in Luxemburg

„Back to the roots“ - unter diesem Motto traf sich die Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD)vom 1. bis 4. September in Luxemburg zu ihrer zweiten Arbeitstagung in diesem Jahr. Ergänzend zur Sitzung am Samstag wurde ein sehr interessantes Rahmenprogramm geboten. Die Jugendlichen hatten die Möglichkeit, Einblick in die Geschichte und Kultur Luxemburgs zu gewinnen, sondern auch auf den Spuren ihrer Urahnen zu wandeln und die enge Verwandtschaft zwischen dem Siebenbürgisch-Sächsischen und dem Letzeburgischen kennen zu lernen. mehr...

19. September 2005

Rumänien und Siebenbürgen

Bartholomäer feiern 100-jährigen Geburtstag des Pfarrhauses

Seit 1989 wird alljährlich im Sommer das Bartholomäusfest in Kronstadt gefeiert. Pfarrer Kurt Boltres konnte am 21. August 2005 weit über 600 Gäste begrüßen. Das Fest mit Ausstrahlung in das ganze Burzenland und darüber hinaus war heuer dem 100. Geburtstag des Pfarrhauses in St. Bartholomae gewidmet. mehr...

16. September 2005

Ältere Artikel

In Pfarrkirchen: "Klänge der alten und neuen Heimat"

Eine Portion Glück gehört immer dazu, wenn man ein Fest im Freien veranstaltet. Und das hatten die Gäste und Mitglieder des Kreisverbandes Passau Rottal-Inn sowie unsere Überraschungsgäste, die Siebenbürgische Blaskapelle aus Landshut unter der Leitung von Erwin Arz, bei unserem Grillfest im wunderschönen Garten der evangelischen Kirche am 23. Juli wirklich gepachtet. mehr...

3. September 2005

Ältere Artikel

"MELODY 4u" erfolgreich in den USA

Ihre achte Tournee durch die Vereinigten Staaten von Amerika bestritt vor kurzem die siebenbürgische Band MELODY 4u - auch diesmal mit großem Erfolg. Die Tour dauerte drei Wochen und beinhaltete vier Veranstaltungsorte im mittleren Norden. mehr...

3. September 2005

Ältere Artikel

Kreisgruppe Hegau-Singen feiert 30-jähriges Jubiläum

Im Jahre 1975 wurde auf Wunsch der in der neuen Heimat sich wiedergefundenen Siebenbürger Sachsen die Kreisgruppe Hegau-Singen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen gegründet. 30 Jahre mit Höhen und Tiefen wurden bestens überstanden. Deshalb wollen wir dies Ereignis gebührend feiern. mehr...

1. September 2005

Interviews und Porträts

Christel Ungar-Topescu

Christel Ungar-Topescu ist seit März 2003 Chefredakteurin der deutschen Sendung des öffentlich-rechtlichen rumänischen Fernsehens TVR. 1966 in Hermannstadt geboren, absolvierte sie die dortige Brukenthalschule und studierte Philologie in Jassy. Seit 1990 arbeitet sie in der Bukarester deutschen Redaktion von TVR, seit März 2003 setzt sie neue "Akzente" als Chefredakteurin. Sie ist mit dem bekannten Fernsehsportjournalisten Cristian Topescu verheiratet. Erst kürzlich zeigte die deutsche TV-Sendung einen Bericht über den Heimattag der Siebenbürger Sachsen und ein Interview mit dem Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, Volker Dürr. Mit Christel Ungar-Topescu sprach Siegbert Bruss über die Inhalte der Sendung, ihre Bedeutung für die deutsche Minderheit und die Zusammenarbeit mit ausgewanderten Sachsen und Schwaben. mehr...