Ergebnisse zum Suchbegriff „Feiern“
Artikel
Ergebnisse 1781-1790 von 1792 [weiter]
Michael Lösch: Versierter Goethekenner und DJ dazu
Dass der historische Doktor Faust mit seinen Zauberpossen auch im siebenbürgischen Hermannstadt für Volksaufläufe und aufgeregte Pfarrherren gesorgt hat, gehört ins Reich der Sage. Doch darum ging es auch nicht, als kürzlich Michael Lösch im Rahmen der Münchner Volkshochschule eine Einführung in Goethes Faust gab. Ein Seminar am Sonntagnachmittag, zu dem sich – trotz strahlenden Sonnenscheins – ein Häuflein Wissbegieriger eingefunden hatte, rundete die Einführung ab. Mitveranstalter war der Piper Verlag, in dessen Reihe 'Meisterwerke kurz und bündig' ein Faust-Büchlein von Lösch erschienen ist. mehr...
Attraktionen beim Heimattag in Dinkelsbühl
Beim diesjährigen Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl wird von der SJD Baden-Württemberg das Kronenfest gefeiert. Die jährlich am Samstag während des Pfingsttreffens stattfindende Brauchtumsveranstaltung zeigt unter freiem Himmel - zum ersten Mal in der Geschichte der Heimattage - das Fest, das früher im Herkunftsgebiet Heumahd und Getreideernte einläutete. Zudem wird die Landesgruppe Baden-Württemberg der Landsmannschaft die sächsische Bauernstube und ihren Lebensraum in einer Veranstaltung vorführen, die während des Heimattags im Konzertsaal des Spitalhofes zu sehen sein wird. mehr...
Frauen, die sich auf neue Weise etablieren
Die Gottesdienste des Weltgebetstages werden im März 2002 auf dem gesamten Globus nach einer von Frauen aller Konfessionen aus Rumänien - unter maßgeblicher Beteiligung von der Evangelischen Kirche A.B. nahe stehenden Personen - entwickelten Liturgie stattfinden. Im Vorfeld dieses Ereignisses ist ein lesenswertes Buch erschienen: Frauen in Rumänien. Lebensberichte zur Lage der Frauen in Beruf, Familie, Gesellschaft, Kirche. Herausgegeben von Hannelore Baier und Cornelia Schlarb, hora Verlag, Hermannstadt 2000, 193 Seiten, ISBN 973-99187-9-4. In Deutschland zu beziehen zum Preis von 9,80 DM, zuzüglich Versandkosten, beim Deutschen Weltgebetstagskomitee, Postfach 12 40, 90544 Stein, Telefon: (09 11) 68 06-156, Fax: (09 11) 68 06-177. mehr...
Schätze der Siebenbürgischen Bibliothek: Kalender und Almanache
In der Siebenbürgischen Bibliothek in Gundelsheim gibt es rund 150 Kalender, z.T. Sammlungen über einen Zeitraum von fast 100 Jahren. Der älteste vorhandene Kalender in der Gundelsheimer Sammlung ist Der neue und alte Almanach aus dem Jahre 1653, ein Hermannstädter Druck, der somit fast 350 Jahre alt ist. In einer Zeit, wo es kaum Zeitungen, Illustrierte, keinen Rundfunk, Fernsehen und sonstige technische Medien gab, waren die Kalender und Almanache die wichtigsten Medien ihrer Zeit. Sie hatten den Anspruch, die Enzyklopädie des kleinen Mannes zu sein. mehr...
Jugend stellt Weichen neu in Baden-Württemberg
Am 3. und 4. März fand in Biberach an der Riß der Landesjugendtag 2001 der Landesgruppe Baden-Württemberg der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) statt. Die Landesjugendleitung hatte die siebenbürgisch-sächsischen Jugend- und Tanzgruppen dazu eingeladen, um einerseits eine neue Landesjugendleitung zu wählen und andererseits die Brauchtumsveranstaltung für den Heimattag 2001 in Dinkelsbühl vorzubereiten. mehr...
Erfolgreicher Marketing-Direktor des Stuttgarter Flughafens
Der ehemalige Hermannstädter Brukenthalschüler Hans-Jörg Hadbawnik ist heute erfolgreicher Marketing-Direktor des Stuttgarter Flughafens. Unser Treffpunkt, nach einem kurzen Anruf, stand sofort fest: Am Info-Schalter in Terminal 1, Ebene 3, des Stuttgarter Flughafens, 9 Uhr. mehr...
Hans-Jörg Hadbawnik
Der ehemalige Hermannstädter Brukenthalschüler Hans-Jörg Hadbawnik ist heute erfolgreicher Marketing-Direktor des Stuttgarter Flughafens. Unser Treffpunkt, nach einem kurzen Anruf, stand sofort fest: Am Info-Schalter in Terminal 1, Ebene 3, des Stuttgarter Flughafens, 9 Uhr. mehr...
Siebenbürgische Weihnachtsgeschenke im Internet
Noch nie war es einfacher, das Weihnachsfest mit lieb gewordenen Leckereien aus Siebenbürgen zu feiern. Der Weihnachts-Shop ist über http://shop.siebenbuerger.de zu erreichen und ist Teil des Internet-Auftritts www.siebenbuerger.de der Landsmannschaft und der Siebenbürgischen Zeitung. mehr...
Gelungener Volkstanzwettbewerb der SJD
Die Kürzungen der rot-grünen Bundesregierung lösen Alarm bei Trägern der siebenbürgisch-sächsischer Jugendarbeit aus: die Teilnehmerzahl ist beim Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) auf die Hälfte gesunken. Sieger des neunten Wettbewerbs, der am 28. Oktober in Kösching bei Ingolstadt stattfand, wurde bereits zum fünften Mal die Jugendtanzgruppe Ingolstadt. Die Plätze zwei und drei belegten die Jugendtanzgruppen Heilbronn und Stuttgart. mehr...
Siebenbürgenfahrt der Volkstanzgruppe Vöcklabruck
Die sächsische Volkstanzgruppe Vöcklabruck (Oberösterreich) hat in der zweiten Julihälfte eine Siebenbürgenfahrt unternommen. Dabei haben ihre Mitglieder Kontakte zu Menschen des Herkunftsgebietes geknüpft und sind, zum Teil auch mit örtlichen Folkloregruppen, erfolgreich in Mediasch, Wolkendorf, Kronstadt und Hermannstadt aufgetreten. mehr...