Ergebnisse zum Suchbegriff „Fern“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 664 [weiter]

22. Juni 2025

Aus den Kreisgruppen

50-jähriges Jubiläum der Kreisgruppe Würzburg

Mit einem bunten Fest feierte die Kreisgruppe Würzburg am 3. Mai ihr 50-jähriges Bestehen. Die Feier fand in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim statt und brachte unter dem Motto „Wir lieben und leben siebenbürgische Tradition“ viele Besucher von nah und fern zusammen. Neben zahlreichen Mitgliedern unserer Kreisgruppe, Landsleuten und Freunden haben wir uns besonders über die Ehrengäste unseres Bundes- und Landesverbandes gefreut sowie über die Gäste von benachbarten und befreundeten Kreisgruppen. mehr...

16. Mai 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Aktuelle Liste der Gästehäuser in Siebenbürgen

In der Kirchenburgenlandschaft hat sich in den letzten Jahren eine ganze Reihe von Übernachtungsmöglichkeiten entwickelt, die von den Kirchengemeinden, deutschen Foren sowie deren Freunden und Partnern verantwortet werden. Geboten werden einfache Gästezimmer in Pfarrhäusern bis hin zu professionell geführten Gastbetrieben. Die hier aufgelisteten Gästehäuser finden Sie auch in der Online-Datenbank unter www.siebenbuerger.de/go/875U. (Stand: April 2025) mehr...

15. Mai 2025

Kulturspiegel

Gedanken zu den siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften

Was die Kultur eines Gemeinwesens formt, sind die in Raum und Zeit herausgebildeten Lebensumstände, äußere und zwischenmenschliche. Bedingt und geprägt werden sie oft durch Klima, eigentlich durch die gesamte physische Umwelt und vor allem durch einen Fundus an tradiertem (also weitergegebenem) Wissen und an Werten sowie durch die gemeinsamen Grundüberzeugungen dieser Menschengruppe. Die zwei wichtigsten Marker eines Gemeinwesens sind meiner Meinung nach Sprache und Religion (im weitesten Sinne jenes Verbindende, das zu einem Zusammenhalt der Gemeinschaft durch Sprache, Bräuche und Traditionen führt), ein Zusammenhalt, der sich vor allem in Situationen bestätigen muss, wenn dieses Gemeinwesen existentiell gefährdet ist, z.B. durch klimatische oder politische Ursachen, z.B. durch Umsiedlung. mehr...

26. April 2025

Verschiedenes

Leserecho: „Unser Herrgott ist doch ein Urzel!“

Zum Leitartikel 60 Jahre Urzelnzunft Sachsenheim/Urzelntag 2025: ein Fest der Tradition und Gemeinschaft in der Folge 5 vom 25. März 2025
mehr...

23. April 2025

Aus den Kreisgruppen

„Russland hat meine Träume begraben“

In diesem Jahr erfüllen sich 80 Jahre seit dem Beginn der Deportation der arbeitsfähigen deutschen Bevölkerung aus Rumänien in die Arbeitslager der damaligen Sowjetunion. Neben der zentralen Gedenkfeier des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und der Landsmannschaft der Banater Schwaben am 18. Januar in Ulm gibt es im Rahmen unseres Verbandes weitere Veranstaltungen, die an dieses historische Ereignis erinnern, von dem praktisch jede deutsche Familie in Rumänien betroffen war. mehr...

21. März 2025

Aus den Kreisgruppen

Traditioneller Faschingsball in Mittelhessen

Am Abend des 22. Februar hieß es endlich wieder „Helau und Alaaf“ beim traditionellen Faschingsball des Kreisverbandes Mittelhessen im Dorfgemeinschaftshaus in Lollar-Ruttershausen. Närrisches Treiben, ein klasse Tanzauftritt, tolle Masken und tolle Musik brachten das bunt geschmückte Dorfgemeinschaftshaus zum Beben – alle Narren und Gäste feierten ausgelassen mit. mehr...

18. März 2025

Aus den Kreisgruppen

Närrisches Faschingstreiben der Kreisgruppe Aschaffenburg

Närrisches Treiben, fantastischer Tanzauftritt, tolle Masken und bombastische Musik brachten die Lindighalle in Karlstein-Dettingen beim Faschingsball der Kreisgruppe Aschaffenburg zum Beben – und alle Narren und Gäste feierten ausgelassen mit. mehr...

4. März 2025

Aus den Kreisgruppen

Faschingsball in Heilbronn – buntes Fest der Freude und Kreativität

Alle Jahre wieder finden sich kostümierte Gäste von nah und fern in der „Harmonie“ zum Faschingsball der Kreisgruppe Heilbronn ein. Mit dabei war die „Akustik-3“-Band, die für wunderbare Stimmung auf der Tanzfläche sorgte. Nachdem Jürgen Binder alle Gäste willkommen geheißen hatte, konnte der Auftritt der Kindertanzgruppe unter der Leitung von Stefanie Fuss und Lara Gaber, in Kooperation mit der Jugendtanzgruppe, geleitet von Stefanie Fuss, Michael Henning und Markus Feierabend, starten. Sommerlich gekleidet, ganz nach dem Motto „Vaiana“, ein Disneyfilm, der von einem mutigen Inselmädchen handelt, das über das Meer reist, um sein Volk zu retten, präsentierten wir dem begeisterten Publikum insgesamt drei Tänze. Für große Freude sorgte vor allem bei den Kindern der Süßigkeitenkorb, den wir als Geschenk erhielten. mehr...

6. Februar 2025

Verbandspolitik

Der Große Siebenbürgerball 2025 in München: Ein grandioses Fest der Wahlverwandten

Feierlich und immer wieder beeindruckend durch sein Ambiente, empfing Münchens Hofbräukeller am 25. Januar seine Gäste zum diesjährigen Großen Siebenbürgerball, traditioneller Jahresauftakt des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., der Landesgruppe Bayern und der Kreisgruppe München. Die Anziehungskraft dieser Veranstaltung beruht auf der Verbundenheit ihrer Teilnehmer, deren Wunsch, zeitliche und räumliche Grenzen überwindend einander wiederzusehen, diese Verbundenheit gemeinsam zu feiern und dadurch dem neuen Jahr das Strahlen füreinander vorauszuschicken. mehr...

30. Januar 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Venedig-Kommission über die Grundsätze von Wahlannullierungen

Bukarest – Wahlen dürfen nicht ausschließlich aufgrund von geheimen Informationen, sondern können nur aufgrund von klaren, transparenten und der Öffentlichkeit zugänglichen Beweisen annulliert werden. Zudem sollen betroffene Wahlparteien die Möglichkeit bekommen, eigene Standpunkte und Beweise vor der Justiz vorzulegen. Diese Grundsätze legte die Venedig-Kommission (Europäische Kommission für Demokratie durch Recht), eine Einrichtung des Europarates, in einem Dringlichkeitsbericht am 27. Januar dar. mehr...