Ergebnisse zum Suchbegriff „Filme“
Artikel
Ergebnisse 121-130 von 247 [weiter]
Amerikanische Touristen als neue Zielgruppe
Dass US-Bürger mangels eigener weiter zurückreichender Geschichte begeisterte Besucher des alten Europas sind, ist nicht neu. Doch Athen, Rom oder Wien sind längst „abgegrast“, zunehmend orientieren sich amerikanische Touristen daher an den ihnen größtenteils noch unbekannten Ländern Osteuropas als neue Reiseziele. Wer das Ursprüngliche liebt und auf Großstadtkomfort auch mal verzichten kann, wird im ursprünglichen Siebenbürgen mit seinen lebenden Traditionen, einer seit dem Mittelalter fast unveränderten Natur und einer reichen Kirchenburgenlandschaft, die nun ihrer friedlichen Eroberung harrt, voll auf seine Kosten kommen. mehr...
Ulla Lachauers Lebensgeschichten aus Ostpreußen und Russland
Den vorläufigen Abschluss der kleinen Reihe über deutsche Autoren aus dem Osten, die der Nürnberger Kulturbeirat zugewanderter Deutscher mit der Stadtbibliothek Nürnberg seit September 2013 veranstaltet hat, bildete am 14. März ausgerechnet die Lesung einer Westfälin. Geht das? Absolut! Denn es stellt eine große Bereicherung dar, einmal den Blick von außen zu erleben. mehr...
14. „GoEast“ in Wiesbaden
Auch 25 Jahre nach der Wende in Osteuropa stehen die Themen der kommunistischen Vergangenheit immer noch im Mittelpunkt vieler osteuropäischer Filme: Sicherheitsdienst (Securitate), Verfolgung, politische Gefangennahme, Minderheitenprobleme und soziale Lage, gesellschaftlicher Aufstieg und nicht zuletzt die Melancholie für Land und Kultur jener Regionen. mehr...
Guido Knopp erhält Ehrenplakette des Bundes der Vertriebenen
Der Bund der Vertriebenen (BdV) verleiht die Ehrenplakette in diesem Jahr an den Historiker und Journalisten Prof. Dr. Guido Knopp. Die Verleihung findet im Rahmen des Jahresempfangs des BdV am 9. April 2014, 19 Uhr, in der Katholischen Akademie, Hannoversche Straße 5, in Berlin statt. mehr...
Seminar in Bad Kissingen: „Rumänien in zeitgenössischen Dokumentarfilmen“
Das Seminar „Rumänien in zeitgenössischen Dokumentarfilmen“ findet vom 14. bis 16. Februar 2014 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. Neben landeskundlichen Aspekten soll ein Dialog und Austausch zwischen Dokumentarfilmregisseuren und dem Publikum zustande kommen. Die Seminarteilnehmer sollen sich u.a. mit der Motivation und dem Entdeckungszusammenhang bei der Themenwahl und der Umsetzung sowie Erfahrungen beim Drehen und Vermarkten auseinandersetzen. mehr...
40 Jahre neue Heimat Deutschland
In den 1970er Jahren hatten wenige Familien die Möglichkeit, als vollständige Familie von Rumänien nach Deutschland umzusiedeln. Nur ganz bestimmte Schicksale, wie politische Ausweisung oder Menschen mit schweren Krankheiten, konnten mit Hilfe des Roten Kreuzes die Ausreise erhalten. Zu diesen Ausnahmen gehörte unsere Familie. 40 Jahre danach möchte ich gerne darüber schreiben. Es soll kein Buch werden, wie mein Familienbuch, das ich mit 80 Jahren unter dem Titel „Wie Strandsteine am Meer“ veröffentlicht habe.
mehr...
„Deutscher Oscar für Nachwuchsfilmer“ / Jan Fabi gewinnt Camgaroo Award 2013
Schon die Nominierung für einen Filmpreis in der Kategorie „Dokumentarfilm“ ließ die überraschte Großfamilie von Jan Fabi staunen, hatte er doch niemandem etwas davon gesagt, dass er seinen Film, den er während einer Australienreise ohne jegliche fremde Hilfe gedreht hatte, für den Wettbewerb junger Nachwuchstalente bei Camgaroo in München eingereicht hatte. mehr...
Schätze erkennen und heben
In diesem Jahr fand die gemeinsame Tagung unserer Kultur- und Frauenreferentinnen aus Bayern am 12. und 13. Oktober im Siebenbürgerheim Rimsting statt. Bei unserer Ankunft empfing uns Heimleiterin Emilie Maurer herzlich mit einem Begrüßungstrunk und kulinarischen Spezialitäten von der Kreisgruppe Traunreut. Die freundliche Atmosphäre trug uns durch die ganze Tagung. Man fühlte sich buchstäblich „wie zu Hause“. Dafür danken wir Frau Maurer und ihrem Team sowie Klaus Waber, Vorsitzender des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ e.V. Unser Dank gilt auch dem Haus des Deutschen Ostens in München, das uns finanziell unterstützte und somit die Voraussetzung für eine gelungene Tagung schuf. mehr...
30 Jahre Seniorenkreis Augsburg
Am 7. Juli 2013 fand im Gemeindesaal der Heiligen Dreifaltigkeitskirche in Augsburg-Oberhausen die Jubiläumsfeier zum 30-jährigen Bestehen des Seniorenkreises Augsburg statt. Zu Ehren der Senioren hatten sich alle aktiven Gruppen der Kreisgruppe Augsburg angemeldet. Der Augsburger Chor und die Singgruppe „Da Capo“ überraschten die Jubilare mit musikalischen Darbietungen, die Kindertanzgruppe führte Tänze auf und von der Blaskapelle Augsburg gab es ein Geburtstagsständchen. mehr...
"Oberths Energie": Vom Weltraumspiegel zum Drachenkraftwerk
Die beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl gezeigte sehenswerte Sonderausstellung „Oberths Energie - Vom Weltraumspiegel zum Drachenkraftwerk“ informierte überblicksartig über vielfältige Forschungsprojekte und -ideen des „Vaters der Raumfahrt“ Prof. Dr. h.c. Hermann Oberth (1894-1989). Der 2. Vorsitzende des „Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum“ in Feucht, Robert Adams, betonte in seiner Eröffnung, es sei „eine bleibende Aufgabe“, das wissenschaftliche Vermächtnis „dieses bedeutendsten und anerkanntesten Wissenschaftlers, der aus den Reihen der Siebenbürger Sachsen hervorgegangen ist, zu bewahren und das Verständnis für seine Bedeutung, nicht nur für die Weltraumfahrt, aber auch für den Menschen Oberth wach zu halten“. Adams Einführung wird im Folgenden leicht gekürzt wiedergegeben. mehr...