Ergebnisse zum Suchbegriff „Filme“
Artikel
Ergebnisse 91-100 von 247 [weiter]
Dokumentarfilmreihe über Siebenbürgen
Von Januar bis Mai 2018 läuft die Dokumentarfilmreihe „Blick zurück – Blick nach vorne“, die sich Siebenbürgen und den Siebenbürger Sachsen widmet. Fünf Filme von sechs Regisseuren werden gezeigt, drei von ihnen stammen selbst aus der multiethnischen Region im Zentrum Rumäniens: Günter Czernetzky, geboren 1956 in Schäßburg, Dieter Auner, der 1970 in Mediasch zur Welt kam, und Frieder Schuller, gebürtiger Katzendorfer, Jahrgang 1942. mehr...
Kronen aus Noten, Not und Holz und Licht/Begegnungen in fünf kurzen Monaten als Stadtschreiberin in Kronstadt 2017
„Nach Kronstadt mit Freudenkrone“, habe ich vor knapp einem Jahr geschrieben, in einem Statement für das Deutsche Kulturforum Östliches Europa. Die in Potsdam ansässige Institution hatte mir eben das Stadtschreiberstipendium 2017 verliehen. Gemeinsam mit dem Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien, denn das Stipendium wandert jedes Jahr in ein anderes osteuropäisches Land und sucht jeweils Partner vor Ort. mehr...
Dokumentarfilme über Siebenbürgen: Einladung zum Seminar in Bad Kissingen
Zum Seminar „‘Sachsen, Rumänen, Roma und andere‘. Begegnungen mit einem multiethischen und -kulturellen Rumänien in Dokumentar- und Zeitzeugenfilmen“ lädt die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Zusammenarbeit mit dem Rumänischen Kulturinstitut Berlin vom 15. bis 17. Dezember 2017 nach Bad Kissingen ein. mehr...
Bukarester Verein im Wandel
Vom 22. bis 24. September 2017 traf sich die HOG Bukarest im idyllischen unterfränkischen Kurort Bad Kissingen in der Bildungs- und Begegnungsstätte Heiligenhof. Die Teilnehmer, die vielen Altersgruppen angehörten, hatten eine reichhaltige Agenda vor sich. Es ging nicht nur um gesellige Augenblicke und informative Vorträge, sondern auch um wichtige Entscheidungen für die Zukunft des Vereins. mehr...
Drei neue Sachsenhäuser im ASTRA Museum im Jungen Wald
Hermannstadt – Anlässlich der Europäischen Tage des Denkmals (European Heritage Days) wurden am 23. September im Freilichtmuseum ASTRA im Rahmen des Projekts „Verschiedene Traditionen, gemeinsame Werte“ drei sächsische Häuser aus Siebenbürgen eingeweiht: ein Bauernhaus aus Hahnbach, ein Strohflechter-Haus aus Michelsberg und ein Weinbauernhaus aus Kleinschelken. mehr...
Filme über junge Deutsche in Rumänien
Bukarest – Das Goethe-Institut und das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) haben im Mai in Bukarest eine Filmvorführung und eine Debatte über die Identität junger Deutscher in Rumänien organisiert. An dem Podiumsgespräch nahmen Magdalena Binder (Hermannstadt), Ursula Radu-Fernolend (Deutsch-Weißkirch), Irene Pîrvu (Temeswar) und Alfred Ludovic Fellner (Oberwischau) teil, die alle der deutschen Minderheit angehören und Protagonisten von kurzen Filmporträts sind, die unter dem Motto „Schaufenster Enkelgeneration“ auf Initiative des Goethe-Instituts produziert wurden. mehr...
Stuttgarter Vortragsreihe: Aus den Karpaten auf die Berge der Welt
Die Landesgruppe der Siebenbürger Sachsen Baden-Württemberg lädt zu einem Diavortrag am Freitag, 30. Juni, um 19.00 Uhr im Haus der Heimat, Schlossstraße 92, ein. Im ersten Teil wird die Geschichte des siebenbürgischen Bergsteigens erzählt, beginnend mit dem Siebenbürgischen Karpatenverein bis 1880, 1945, die Zeit zwischen 1945 und 1990 und das 30-jährige Bestehen der Sektion Karpaten in Deutschland. Gezeigt wird die Besteigung einiger der höchsten Berge der Welt, darunter der Cho Oyu (8 200 m). Im zweiten Teil sind beeindruckende Bilder und Filme aus dem Regenwald und fünf Gipfelbesteigungen in Ecuador zu sehen. Landschaftsbilder, untermalt mit Musik, sollen den Zuschauern entspannte Momente schenken.
mehr...
Eindrucksvoller Erlebnisbericht über Deportation und Flucht: "Donbass" von Jacques Sandulescu
In den USA sind der Autor und sein Buch seit Jahrzehnten bekannt. Endlich ist der eindrucksvolle Erlebnisbericht über die Deportation und Flucht des Siebenbürgers Hermann Pfaff auch in deutscher Sprache erschienen. mehr...
17. GO EAST-Festival in Wiesbaden
Die hessische Landeshauptstadt überfiel in diesen Tagen wieder die osteuropäische Nostalgie, die es so selten hier im Westen nachzuvollziehen gibt: Das Festival der ost-und südosteuropäischen Filme ist der Treffpunkt für Filmfreunde der ost-und südosteuropäischen Filme mit Regisseuren, Schauspielern und Produzenten. Vom 26. April bis zum 2. Mai wurden in Wiesbaden mehr als 100 Filme aus 29 Ländern, darunter sechs Welt-, eine internationale und 22 Deutschlandpremieren, drei Nachwuchsprojekte und ein vielfältiges Begleitprogramm mit Ausstellungen, Diskussionsrunden, Workshops, Vorträgen, Filmgesprächen und Partys präsentiert. mehr...
Tagung über Rumäniendeutsche in Bad Kissingen
Eine Tagung zum Thema „Vergangenheit und Gegenwart der rumäniendeutschen Gruppen – Siedlungsgeschichte und Leidenserfahrungen“ findet vom 5. bis 10. März 2017 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ Bad Kissingen statt. mehr...