Ergebnisse zum Suchbegriff „Filmvorfuehrung“
Artikel
Ergebnisse 61-70 von 134 [weiter]
Filmvorführung und Gespräch in Berlin
Am Samstag, 30. März, 15.30 Uhr, wird im Bundesplatz-Kino, Bundesplatz 14, 10715 Berlin, der Dokumentarfilm „Zuwanderung nach Siebenbürgen. Erfolgsgeschichten“ von Florin Besoiu gezeigt; Eintritt: sechs Euro. mehr...
"Der Glockenkäufer" in Düsseldorf gezeigt
Das Kulturreferat der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen hatte am 24. November zu einem ganz besonderen Film- und Lyrikabend mit dem Schriftsteller und Filmemacher Frieder Schuller in die Freizeitstätte nach Düsseldorf-Garath eingeladen. Rund 70 Interessierte fanden sich dazu im Kinosaal der Freizeitstätte ein. mehr...
Filmpräsentation bei Rumänischen Kulturtagen in München
Erstmals öffentlich gezeigt wurde der Dokumentarfilm „Zuwanderung nach Siebenbürgen. Erfolgsgeschichten“ am 26. November, ein Montagabend, im EINSTEIN KULTUR in München. Der dritte Film des aus Mühlbach stammenden und in Leipzig lebenden Regisseurs Florin Besoiu lief im Rahmen der Rumänischen Kulturtage als einziger Beitrag des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. mehr...
18. Volksgruppensymposium in Wien mit Ausstellung „Die deutsche Minderheit in Rumänien“
Vom 18. bis 21. Oktober fand im Haus der Heimat in Wien unter dem Titel „Freunde und Verantwortung in Ostmittel- und Südosteuropa“ das 18. Volksgruppensymposium des Verbandes der deutschen altösterreichischen Landsmannschaften in Österreich (VLÖ) statt. Hohe Politiker und Beamte waren zugegen, wie u. a. die Gesandte Dr. Susanne Bachfischer, Mag. Wolfgang Lukas Strohmayer vom Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres. Teilnehmer waren Vertreter der deutschen altösterreichischen Institutionen (Landsmannschaften, Forumsvertreter etc.) aus den Gebieten mit deutschsprachiger Bevölkerung der ehemaligen Donaumonarchie. mehr...
40 Jahre Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn
Im Rahmen des „Bunten Nachmittages“ der Kreisgruppe Heilbronn feierte unser Chor, der Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn, sein 40-jähriges Bestehen. Sehr viele Gäste und Ehrengäste waren am 4. November ins Bürgerhaus nach Heilbronn-Böckingen gekommen, um dem „Geburtstagskind“ zu gratulieren und mitzufeiern. mehr...
Rumänische Kulturtage in München eröffnet
Die 19. Auflage der Rumänischen Kulturtage in München wurde am 27. Oktober im rumänischen Generalkonsulat in München eröffnet, das auch die Schirmherrschaft übernommen hatte. Die vielseitigen Veranstaltungen stehen unter dem Motto „Auftakt 100 Jahre vereintes Rumänien“. mehr...
Fachtagung in Bad Kissingen über materielles Kulturerbe der Siebenbürger Sachsen
Vom 19. bis 21. Oktober fand in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen die Fachtagung zum Thema „Bewahren des materiellen siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes in der Heimatgemeinde – Was können die Heimatortsgemeinschaften beitragen?“ statt, veranstaltet von der Akademie Mitteleuropa in Zusammenarbeit mit dem HOG-Verband und maßgeblich gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. mehr...
Was ist Heimat? Dokumentarfilm "Feel Like Going Home" in Dinkelsbühl gezeigt
Jessica Kleins 2017 fertig gestellter Dokumentarfilm „Feel Like Going Home“ (deutscher Titel: „Sehnsucht nach der alten Heimat“), der beim diesjährigen Heimattag gezeigt wurde, ist der Versuch einer Annäherung: an Kleins Vergangenheit und Familie, an Siebenbürgen und speziell Meschendorf – von dort stammt ihr Großvater Georg Klein, der starb, als sie 17 war. Diesen Verlust kompensierte Jessica Klein durch die Beschäftigung mit den Wurzeln ihrer Familie. mehr...
Filmvorführung „Leaving Transylvania – Ein Siebenbürger Abschied“
Am Samstag, 28. April, um 15.30 Uhr zeigt das Bundesplatz-Kino, Bundesplatz 14, 10715 Berlin, als vierten Beitrag im Rahmen der Dokumentarfilmreihe „Blick zurück – Blick nach vorn“ Dieter Auners „Leaving Transylvania – Ein Siebenbürger Abschied“. Eintritt: 6,- mehr...
Kulturnachmittag in Aschaffenburg
Am 3. März fand der traditionelle Kulturnachmittag unserer Kreisgruppe im Gemeindesaal St. Michael in Aschaffenburg statt. Horst Wädt, unser Vorsitzender, begrüßte alle aufs Herzlichste und erinnerte an das Sachsentreffen 2017 in Hermannstadt. Auch aus Aschaffenburg reisten etliche Familien in die alte Heimat. Beim Volkstanzwettbewerb auf der Bühne am Großen Ring war die Siebenbürgisch-Sächsische Tanzgruppe Aschaffenburg unter der Leitung von Anna Krech und Jürgen Huprich mit von der Partie. Als eigenständige Gruppe nahm sie an der Trachtenparade durch die Altstadt von Hermannstadt teil. Andere beteiligten sich bei ihren HOGs am Umzug oder waren als Zuschauer dabei. mehr...