Ergebnisse zum Suchbegriff „Fogarasch“

Artikel

Ergebnisse 41-50 von 307 [weiter]

16. Juni 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Stellenausschreibung des Siebenbürgenforums

Beim Demokratischen Forum der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS) kommt die Stelle eines Referenten für Kontakt zu den Mitgliedern zur Ausschreibung. mehr...

27. Mai 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Premiere beim Kronstädter Deutschen Kreisforum

Für viele kam das Ergebnis der Wahlen für den Vorsitz des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt (DFDKK) als große Überraschung. Denn erstmals seit der Forumsgründung wählte die Vertreterversammlung am 5. Mai in der Person von Bernhard Heigl, gebürtiger Österreicher, der gut Rumänisch spricht, nicht einen Siebenbürger Sachsen zum Vorsitzenden. Heigl ist aber kein unbekannter Name. mehr...

14. März 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Evangelische Kirche in Rumänien hilft Ukraine-Flüchtlingen

Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien (EKR), eine Kirche mit 10000 Mitgliedern, aktiviert ihre Netzwerke, um den Flüchtlingen aus der Ukraine zu helfen. Als Nachbarland ist die Zivilgesellschaft hier besonders gefragt, aber auch breit engagiert. mehr...

6. Februar 2022

HOG-Nachrichten

Reise der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt vom 23.-30. Mai 2022

Die Begegnung auf dem Huet-Platz findet vom 20.-22. Mai 2022 statt. Die HDH (Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt) setzt die Tradition fort und bietet nach der Begegnung eine Reise an. Es sind noch ein paar Plätze frei. Die Anreise nach Hermannstadt erfolgt privat. mehr...

13. Januar 2022

HOG-Nachrichten

Dankbar für die Archivarbeit des Teutsch-Hauses

Wie jedes Jahr zu Weihnachten erhalten die Scharoscher (bei Fogarasch) einen Brief, in dem ich ihnen über die Aktivitäten in ihrem Heimatort berichte. Diese betreffen hauptsächlich die Sanierung der Jakobuskirche und den Zustand des Friedhofes. mehr...

8. Januar 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Bilanz und hoffnungsvoller Ausblick der Stiftung Kirchenburgen

Ein neues Jahr hat begonnen, auch für die Stiftung Kirchenburgen der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien. Zu den alten Herausforderungen, denen das Team mit der gewohnten Leidenschaft begegnen wird, kommen auch neue Perspektiven und optimistischer Tatendrang. Ein großer Unsicherheitsfaktor bleibt aber weiterhin die Corona-Pandemie. mehr...

27. November 2021

Kulturspiegel

Politisch aktuell und literarisch bedeutsam: Anmerkungen zu Eginald Schlattners neuem Roman „Drachenköpfe“

Der jüngst erschienene Roman von Eginald Schlattner, „Drachenköpfe“, Verlag Pop, Ludwigsburg 2021, verdankt seine Entstehung dem Umstand, dass der Schriftsteller sich veranlasst fühlte, eine Replik auf die fabelhafte Erzählung „Das Drachenhaus“ von Iris Wolff zu verfassen (erschienen in: „Wohnblockblues mit Hirtenflöte“, Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 2018, S. 163-179). Und das umso mehr, als ihm das sogenannte „Drachenhaus“ in Kronstadt, über das Iris Wolff schreibt, aus eigener Anschauung bekannt war und somit Erinnerungen an eine gewichtige Zeitspanne seiner Biografie lebendig geworden waren. Zu der Niederschrift kam es während einer unfreiwilligen Freizeit infolge eines doppelten Beinbruchs, geschehen in der Kirche zu Rothberg. mehr...

26. September 2021

Rumänien und Siebenbürgen

Altstädterin Ursula Hummes sammelt Spenden für Gotteshaus in Scharosch bei Fogarasch

Ursula Hummes aus Hachenburg-Altstadt hat entscheidenden Anteil daran, dass kürzlich an der alten Kirchenburg in Scharosch bei Fogarasch in Siebenbürgen (Rumänien) der zweite Sanierungsabschnitt, und somit ein weiterer wichtiger Schritt zum Erhalt des Gebäudes, starten konnte. Denn als engagierte und leidenschaftliche Vorsitzende der Heimatortgemeinschaft (HOG) Scharosch hat sie unter Ausgewanderten und weiteren kulturhistorisch Interessierten 45000 Euro an Spenden gesammelt. mehr...

1. August 2021

Interviews und Porträts

"Die Sorgen der deutschen Minderheit waren auch meine": Interview mit Hans Erich Tischler, erster deutscher Konsul in Hermannstadt mit siebenbürgisch-sächsischen Wurzeln

Hans Erich Tischler leitete als erster Diplomat mit siebenbürgisch-sächsischen Wurzeln von August 2017 bis Juli 2021 das Konsulat der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt. Für den 1959 in Bad Godesberg geborenen Diplomaten war es die neunte Auslandsstation nach Innsbruck, Moskau, Seoul, Kairo, Saratow, Neapel, Baku und Pristina (Kosovo), zwischendurch war er im Auswärtigen Amt in Bonn und im Bundesinnenministerium tätig. Nach elfjährigem Auslandaufenthalt auf den Posten in Baku, Kosovo und Hermannstadt kehrt er nun wieder nach Deutschland zurück. SbZ-Chefredakteur Siegbert Bruss führte folgendes Interview mit Konsul Hans Erich Tischler über die wichtigsten Ereignisse seiner Amtszeit in Siebenbürgen. mehr...

13. Juli 2021

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen: Urzelnzunftmeister wurde 80

Horst Wagner, der die Urzelnzunft in Geretsried über 30 Jahre lang geleitet hat (1986-2016), beging kürzlich seinen 80. Geburtstag mit Freunden und Familie. mehr...