Ergebnisse zum Suchbegriff „Fogarasch“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 309 [weiter]

27. Januar 2023

Kulturspiegel

Gedenktage 2023

Die Gedenktage 2023 zu historischen Ereignissen, Geburts- und Todestagen wurden zusammengestellt von Dr. Ingrid Schiel. mehr...

8. Dezember 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Einladung zum Weihnachtsgottesdienst: „Von Daheim für Daheim“

Der Weihnachtsgottesdienst „Von Daheim für Daheim“ wird am 24. Dezember 2022 um 14.00 Uhr deutscher Zeit im Videostream auf Youtube www.youtube.com/@siebenbuerger ausgestrahlt. Den Gottesdienst werden die Pfarrer Alfred Dahinten (Bezirksdechant Mühlbach), Dietrich Galter (Bezirksdechant Hermannstadt), Michael Reger (Kerz) und Klaus Untch (Hermannstadt) in Deutsch-Weißkirch (rumänisch: Viscri) im Kreis Kronstadt in Siebenbürgen gestalten. Der Ort liegt ungefähr 25 km Luftlinie nördlich von Fogarasch und 29 km südöstlich von Schäßburg. mehr...

5. Dezember 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Dächerprogramm für Kirchenburgen

Eines der wichtigsten Tätigkeitssegmente der Stiftung Kirchenburgen der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) stellt das Dächerprogramm dar. Im Rahmen dieser Initiative konnten auch im ablaufenden Jahr 2022 wieder wichtige und rettende Interventionen an den Kirchenburgen durchgeführt werden. mehr...

14. November 2022

HOG-Nachrichten

Treffen der Scharoscher (bei Fogarasch)

Das Scharoscher Treffen fand am 10. September im Gasthof Kapellenhof in Roßtal statt. Nach dem Sektempfang mit Hanklich und Striezel wurde auch dieses Mal das Fest mit einem Gottesdienst eingeleitet, zu dem die Glocken der Jakobuskirche aus Scharosch läuteten und der von Pfarrer Günther Gagesch gehalten und musikalisch mit der Gitarre begleitet wurde. Es ist ein schöner Brauch, dass im Gottesdienst der verstorbenen Scharoscher gedacht wird. Die Namen der seit dem letzten Treffen im September 2019 Verstorbenen wurden von der HOG-Vorsitzenden Ursula Hummes vorgelesen, und wir gedachten ihrer in Stille. mehr...

2. November 2022

Interviews und Porträts

Ein Förderer der Siebenbürgischen Zeitung: Rüdiger von Kraus

Die Siebenbürgische Zeitung (SbZ) hat sich über Jahrzehnte als wichtiges Instrument zum Erhalt der Gemeinschaft bewährt. Ein besonderes Augenmerk der Zeitungsmacher gilt neben der inhaltlichen Gestaltung auch der finanziellen Lage des Blattes. So wird die gesamte Zeitung seit eineinhalb Jahrzehnten eigenständig am Bildschirm erstellt, die Druckkosten wurden dadurch reduziert und die Druckerei vor zwei Jahren gewechselt, was erhebliche Einsparungen ermöglicht hat. mehr...

27. Oktober 2022

Jugend

36. Akademiewoche in Schäßburg

Die 36. Siebenbürgische Akademiewoche ging am 9. Oktober in Schäßburg zu Ende. Die 19 Teilnehmer, Studenten und junge Erwachsene aus Rumänien und Deutschland trafen sich in der Zeit vom 4.-9. Oktober in der mittelalterlichen Burg in Schäßburg, um sich zu dem Thema „Kommunizierende und konkurrierende Kulturräume“ auszutauschen. mehr...

15. Oktober 2022

HOG-Nachrichten

Schönberger Kirchenburg ist zu neuem Leben erwacht

Manchmal geschehen Dinge, von denen man nicht einmal zu träumen wagt. Diese Aussage ist auf die diesjährige Entwicklung der Kirchenburg Schönberg voll übertragbar. In der Siebenbürgischen Zeitung (siehe Der Kirchturm in Schönberg - Wenn Glocken nicht mehr läuten und Uhren nicht mehr schlagen) wurde der Zustand in unserer Heimatgemeinde gegensätzlich zum Titel des Beitrages beschrieben. Alle über mehrere Jahrhunderte vertrauten Klänge in der Kirchenburg, auf den Straßen der Gemeinde, auf den Höfen und in den Häusern waren verstummt. Auf dem Kirchenturm war die größte Glocke gerissen und musste wegen des kläglichen Tons und der Gefahr der totalen Zerstörung abgestellt werden. Das Läuten der anderen zwei Glocken konnte nur gemeinsam über den stark renovierungsbedürftigen elektrischen Antrieb erfolgen. Es drohte der totale Ausfall des Glockengeläuts. mehr...

14. September 2022

Aus den Kreisgruppen

Landesgruppe Niedersachsen/Bremen: Knut Andersens Herz schlägt seit 58 Jahren für Siebenbürgen

In der Kreisgruppe Lüneburger Heide lebt und engagiert sich Knut Andersen für das Verbandsleben der Siebenbürger Sachsen, auch wenn er gar kein Siebenbürger ist. Im Gespräch mit Dietmar-Udo Zey sagt er: „Ich kenne das Land im Karpatenbogen, das ich in 30 Jahren 21 Mal besucht und durchstreift habe, wie meine Westentasche“. Weidenbach bei Kronstadt nennt er seine Heimat. mehr...

2. September 2022

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Rumänienrundreise mit Siebenbürgischem Kultursommer 2022

Am 23. Juli trafen wir uns in Nürnberg zur Rundreise ins Banat, nach Siebenbürgen und Crisana, vier Freunde der Siebenbürger Sachsen, der große Anteil gebürtige Siebenbürger Sachsen aus Nordsiebenbürgen und ein Teil gebürtige Siebenbürger Sachsen aus Südsiebenbürgen. Annemarie Wagner hatte die Reise bestens organisiert. mehr...

26. Juli 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Stellenausschreibung des Siebenbürgenforums

Beim Demokratischen Forum der Deutschen in Siebenbürgen kommt die Stelle eines Referenten für Kontakt zu den Mitgliedern zur Ausschreibung. mehr...