Ergebnisse zum Suchbegriff „Folge 2012“

Artikel

Ergebnisse 101-110 von 151 [weiter]

22. Oktober 2012

Kulturspiegel

Tagung in Tübingen: Krieg und Zwangsmigrationen in Südosteuropa 1940-1950

Mit dem Auslösen des Zweiten Weltkriegs geriet Europa in Bewegung. Das Hin- und Herschieben von Minderheiten und das Anpassen der Grenzen an tatsächliche oder vorgebliche ethnische Verhältnisse wurde zur gängigen Praxis – auch in Südosteuropa. mehr...

1. Oktober 2012

Verschiedenes

„Emil von Bömches-Hütte“ gefeiert

Wie in Folge 10 der Siebenbürgischen Zeitung vom 30. Juni 2012, Seite 10, berichtet, fasste die Mitgliederversammlung des Siebenbürgischen Karpatenvereins (SKV) am 28. April den Beschluss, in Würdigung der Leistungen von Emil von Bömches als Hüttenwart der ehemaligen Sektion Kronstadt des SKV der Curmătura-Hütte am Königstein den Zusatznamen „Emil von Bömches-Hütte“ zu verleihen. mehr...

26. September 2012

Jugend

Volkstanzwettbewerb und Herbstball

SJD lädt nach Neumarkt in der Oberpfalz ein mehr...

25. September 2012

Verschiedenes

Industriegeschichte in Siebenbürgen

Volker Wollmann dokumentiert Industriedenkmäler in zweitem Band mehr...

11. September 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Abriss wegen akuter Einsturzgefahr

Das ehemalige evangelische Pfarrhaus in Deutsch-Kreuz (Kreis Kronstadt) ist wegen akuter Einsturzgefahr abgerissen worden. Die Michael Schmidt Stiftung hatte den Pfarrhof im September 2011 von der evangelischen Kirchengemeinde Deutsch-Kreuz gekauft (Kaufpreis 70 000 Euro) und eine Hermannstädter Baufirma mit der Sanierung des Gebäudes beauftragt. Ein für das Projekt zunächst eingeholtes Expertengutachten stellte den maroden Zustand des 1843 in traditioneller Bauweise am Berghang errichteten, nicht denkmalgeschützten Hauses fest. Bei Sondierungsarbeiten der Baufirma ist am 22. August ein Hauseck eingestürzt. Aufgrund der - in einem zweiten Gutachten bestätigten - akuten Einsturzgefahr und Gefährdung der öffentlichen Sicherheit erfolgte dann der Abriss des Gebäudes am nächsten Tag. Der in Deutsch-Kreuz geborene Unternehmer und Stiftungsgründer Michael Schmidt hat gegenüber dieser Zeitung erklärt, dass das Haus originalgetreu neu aufgebaut werden soll. mehr...

10. September 2012

Kulturspiegel

Seminar in Bad Kissingen mit Beteiligung aus Kronstadt

Einer Einladung der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen zum Seminar „Zusammenleben in Europa“ vom 19. bis 24. August 2012 leisteten neben 80 Personen aus Polen, Tschechien und Deutschland (darunter einige Siebenbürger Sächsinnen aus der Landesgruppe Hessen) zehn Mitglieder des Handarbeitskreises und des Deutschen Forums Kronstadt Folge. Die zehn Kronstädterinnen kamen nach einer über 24-stündigen Bahnreise gut und pünktlich in Bad Kissingen an und wurden am Bahnhof vom Studienleiter und Landsmann Gustav Binder herzlich empfangen und zum „Heiligenhof“ gebracht. Der erste gemeinsame Abend mit allen Teilnehmern begann mit einer Begrüßung und Vorstellungsrunde sowie der Einführung in die Thematik durch den gebürtigen Kronstädter Gustav Binder. mehr...

9. September 2012

Kulturspiegel

„Zusammenleben in Europa“

Einer Einladung der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen zum Seminar „Zusammenleben in Europa“ vom 19. bis 24. August 2012 leisteten neben 80 Personen aus Polen, Tschechien und Deutschland (darunter einige Siebenbürger Sächsinnen aus der Landesgruppe Hessen) zehn Mitglieder des Handarbeitskreises und des Deutschen Forums Kronstadt Folge. Die zehn Kronstädterinnen kamen nach einer über 24-stündigen Bahnreise gut und pünktlich in Bad Kissingen an und wurden am Bahnhof vom Studienleiter und Landsmann Gustav Binder herzlich empfangen und zum „Heiligenhof“ gebracht. Der erste gemeinsame Abend mit allen Teilnehmern begann mit einer Begrüßung und Vorstellungsrunde sowie der Einführung in die Thematik durch den gebürtigen Kronstädter Gustav Binder. mehr...

6. September 2012

Verbandspolitik

HOG Agnetheln tritt dem Verband bei

Nach dem Beitritt des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. (HOG-Verband) zum Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (siehe Bericht "HOG-Verband tritt dem Verband bei") können nun auch einzelne Heimatortsgemeinschaften juristisches Mitglied des Verbandes werden. Die Agnethler waren diesbezüglich die Ersten. Ein neues Merkblatt gibt Auskunft, wie auch andere Personenvereinigungen diesem Beispiel folgen können. mehr...

31. August 2012

Kulturspiegel

"Zusammen" - deutsch-rumänischer Kulturdialog in Nürnberg

„Zusammen“ – unter diesem Titel laden der Verein Dacia e. V. und die Heimatgemeinschaft Mediasch e. V. für den 27. und 28. September 2012 in das Forum für Bildung und Kultur Südpunkt, Pillenreuther Straße 147, in Nürnberg ein. Rumänische Künstler, in Rumänien und in Nürnberg lebend, wollen durch kulturelle Darbietungen auf ihr Land aufmerksam machen und mit dem deutschen Publikum darüber ins Gespräch kommen. mehr...

17. August 2012

Verschiedenes

Leserecho: Unsere Wurzeln neu beleben

Zum Beitrag „Michelsberger Burg erstrahlt in neuem Glanz“, Folge 9 der Siebenbürgischen Zeitung vom 15. Juni, Seite 27 mehr...