Ergebnisse zum Suchbegriff „Forum Rente“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 28 [weiter]

21. Oktober 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Apollonia-Hirscher-Preis an Ralf Sudrigian

Für seine Tätigkeit und seine aktive Beteiligung am Gemeinschaftsleben ist der Journalist Ralf Sudrigian vom Demokratischen Forum der Deutschen in Kronstadt und der Heimatgemeinschaft der Kronstädter in Deutschland mit dem Apollonia-Hirscher-Preis für 2024 ausgezeichnet worden. Die Verleihung im Festsaal des Kronstädter Ortsforums fand am 10. Oktober im Beisein vieler ehemaliger Kollegen, Freunde und Familie statt, berichtet die Karpatenrundschau. Überreicht wurde der Preis von Paul Binder und Uwe Leonhardt, Vorsitzender bzw. Geschäftsführer des Ortsforums. mehr...

20. Juni 2025

Verbandspolitik

75. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl: Plädoyer für Frieden und Zusammenhalt

Unter dem Motto „Zusammen Seite an Seite“ feierten rund 16.000 Siebenbürger Sachsen ihren 75. Heimattag vom 6. bis 9. Juni in Dinkelsbühl. Ein reiches kulturelles Programm bot die Möglichkeit, sich mit der eigenen Geschichte und Tradition zu befassen sowie das Wiedersehen mit Landsleuten zu feiern. Trotz des immer wieder einsetzenden Regens nahmen 3.100 Trachtenträgerinnen und Trachtenträger, darunter erfreulich viele junge Leute, am Festumzug durch die mittelalterliche Altstadt teil. Das Motto des Pfingsttreffens nahmen zahlreiche Redner zum Anlass, den Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen und ihre begeisterte Kulturpflege zu würdigen. Sie sind ein Vorbild der europäischen Völkerverständigung und des Friedens in einer Welt, die von unheilvollen Entwicklungen bedroht wird. mehr...

6. März 2024

Verbandspolitik

Bewährte Arbeit fortführen, neue Herausforderungen meistern/Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. wählt neuen Vorstand

Der (alte und neue – so viel darf vorab gesagt werden) Vorsitzende Dr. Johann Kremer eröffnete die Mitgliederversammlung des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen e. V. mit einer Gedenkminute für zwei verdiente Mitglieder des Vereins, die im vergangenen Jahr gestorben sind: Peter Pastior, Ehrenvorsitzender, und Wolfram Schuster, Schatzmeister, haben sich über Jahrzehnte im Sinne der Gemeinschaft eingebracht und fehlen als engagierte Berater und Mitstreiter. mehr...

3. August 2023

Verschiedenes

Weltenbummer Wolfgang Post erkundet Rumänien auf einer Wanderfahrt

Die Europäische Wandervereinigung hatte im September 2022 zum fünften Eurorando nach Hermannstadt eingeladen, die Wanderwoche aber wegen des Ukraine-Kriegs abgesagt. Stattdessen erkundete der Weltenbummler Wolfgang Post das Land auf eigene Faust, vorwiegend zu Fuß, aber auch mit Bahn und Bus. Mit dem Bus reiste er am 27.-28. August 2022 von Frankfurt/Main über Arad in das sehenswerte Karlsburg an. Nach einem Abstecher in das Siebenbürgische Westgebirge, wo er u.a. einem Folkorefestival der Motzen beiwohnte, ging es nach Hermannstadt. Von Neudorf aus über Großkopisch nach Birthälm folgte er dem Weitwanderweg „Via Transilvanica“. In Meschen erlebte er das 32. Sachsentreffen, in Oberwischau fuhr er mit der Waldeisenbahn, in der Maramuresch besuchte er die Holzkirchen. Der Überlandbus brachte ihn am 26. September wohlbehalten in seine Heimatstadt Herborn im Westerwald. Wolfgang Post präsentiert seinen Bildbericht (DVD-Spieldauer ca. 20 Minuten) gerne auch in Kreisgruppen, Kontakt: wolfglobetrotter [ät] gmx.de. Lesen Sie im Folgenden seinen ungekürzten Reisebericht. mehr...

27. Juli 2023

Verschiedenes

Leserecho: Über die rechtliche Lage der Deutschen in Siebenbürgen

Leserbrief zum Artikel „Wohin geht unsere Gemeinschaft, Initiative zum Erhalt der Identität der Siebenbürger Sachsen / Aufruf zur Diskussion und zum Mitmachen“ von Rainer Lehni in Folge 8 vom 22. Mai 2023, Seite 1 f. Als gewesener Kurator und gewesener Bürgermeister, als aktiver Landwirt, als Mann, der ein Erbe von 250.000 Euro für seine Kirchengemeinde in Rode von einem Nachlassgericht in Deutschland erfolgreich erlangen konnte, als studierter Jurist und Praktiker, der die Gesetzeslage für Immobilien in Rumänien kennt, geht Adolf Hedrich aus Rode im Folgenden auf die rechtliche Lage unserer Deutschen in Rumänien ein. mehr...

30. Juni 2023

Kulturspiegel

Dem Wort verhaftet: Der 90-jährige Humorist Kurt H. Binder in Selbstaussagen

Siebenbürgischer Humorist, ein Widerspruch in sich? Nicht doch, der gebürtige Hermannstädter Kurt H. Binder ist der lebende Beweis – der Autor hat am 28. Juni seinen 90. Geburtstag gefeiert. Besuchen wir ihn virtuell in seinem Haus in Herrenberg, im baden-württembergischen Landkreis Böblingen. mehr...

14. April 2020

Österreich

Kulturmedaille des Landes Oberösterreich in Gold für Ingrid Schuller

Am 9. März (tags darauf wurden wegen der Corona-Krise alle Innenveranstaltungen mit mehr als 100 Personen verboten) wurden im Steinernen Saal des Linzer Landhauses die Kulturauszeichnungen durch Oberösterreichs Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer verliehen. Unsere Referentin für Kultur- und Brauchtumspflege Ingrid Schuller erhielt die „Kulturmedaille des Landes OÖ in Gold“ in Anerkennung ihres vielseitigen und vielfältigen Schaffens für unsere siebenbürgische Gemeinschaft und darüber hinaus. mehr...

27. März 2020

Interviews und Porträts

Ex-Bundesgeschäftsführer Erhard Graeff blickt auf seine 30-jährige Verbandskarriere zurück

Gehört „zum Inventar“, ist „Urgestein“, „Gesicht“ von … – die deutsche Sprache ist ergiebig, wenn es darum geht, langgediente verdienstvolle Mitarbeiter in Leitungsfunktion metaphorisch zu bezeichnen. Alle vorgenannten Begriffe sind im Falle von Erhard Graeff zutreffend. Sein Rentenbeginn zum 1. Dezember 2019 markierte eine Zäsur, für ihn wie auch für unseren Verband. Ein Vierteljahrhundert in Schlüsselfunktion: Seit Oktober 1994 war Graeff Bundesgeschäftsführer, davor knapp vier Jahre Bundeskulturreferent. Sein Wirken als Verbindungsstelle zum Bundesvorstand, zu den Untergliederungen des Verbandes bis hin zum einzelnen Mitglied bescherte dem rund um die Uhr erreichbaren Familienvater (verheiratet, zwei erwachsene Kinder) nicht selten 50-Stunden-Wochen – Leitung der Münchner Geschäftsstelle, Heimattag und Bundeshaushalt all inclusive. Am 12. April begeht der aus Hermannstadt stammende, bei Dachau lebende „Berufslandsmann“ seinen 65. Geburtstag. Im Gespräch mit Christian Schoger rekapituliert Erhard Graeff seine Verbandstätigkeit (seinem Naturell entsprechend mitunter launig). mehr...

20. Februar 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Gedenken an Russlanddeportation vor 75 Jahren

Reschitza – Am 24. Januar beging das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) die Veranstaltung zum Gedenken an 75 Jahre seit den ersten Deportationen der ethnisch Deutschen in die ehemalige Sowjetunion. Organisiert hatte das Großereignis in Reschitza der Vorsitzende des Demokratischen Forums der Banater Berglanddeutschen, Erwin Josef Țigla, der sich seit 1990 für das öffentliche Erinnern an dieses traumatische Ereignis im Nachgang des Zweiten Weltkriegs einsetzt. mehr...

2. Februar 2020

Kulturspiegel

Journalistin Rohtraut Wittstock 70: Geburtstagsbrief von Karin Gündisch

Die Journalistin Rohtraut Wittstock wurde am 14. Dezember 1949 in Kronstadt geboren, wo sie auch zur Schule ging. Nach dem Studium der Germanistik und Rumänistik in Klausenburg und Bukarest begann sie ihre journalistische Tätigkeit 1972 bei Radio Bukarest. 1976 kam sie zur Kulturredaktion des Neuen Weg, wo sie ab September 1991 auch stellvertretende Chefredakteurin war. Diese Funktion hatte Rohtraut Wittstock seit 1993 auch bei der Nachfolgezeitung, der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien, inne. Seit Juli 2008 ist sie Chefredakteurin der ADZ. Die Kinderbuchautorin Karin Gündisch gratuliert ihr zum 70. Geburtstag. mehr...