Ergebnisse zum Suchbegriff „Forum“

Artikel

Ergebnisse 621-630 von 1432 [weiter]

20. August 2015

Kulturspiegel

„Forum: Rumänien“: Buchreihe des Verlages Frank & Timme

Wenn eine Buchreihe über Rumänien innerhalb weniger Jahre auf fast 30 Bände anwächst, so ist dies bemerkenswert und eine regelmäßige Berichterstattung wert. Kennzeichen der Buchreihe „Forum: Rumänien“ sind deren thematische Breite, der aktuelle Bezug sowie die zeitliche Nähe, mit welcher der wissenschaftliche Diskurs in Rumänien einem interessierten Publikum im deutschen Sprachraum zugänglich gemacht wird. mehr...

15. August 2015

Kulturspiegel

Tagung in Bad Kissingen: Deutsche Minderheitenkultur in Bukarest

Die Akademie Mitteleuropa e.V. lädt in Zusammenarbeit mit der Heimatortsgemeinschaft Bukarest, dem Demokratischen Forum der Deutschen sowie der Evangelischen Kirchengemeinde Bukarest zur Tagung „Deutsche Minderheitenkultur in Bukarest“ vom 25. bis 27. September 2015 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“, Bad Kissingen, ein.
mehr...

14. August 2015

Interviews und Porträts

„Wem gute Jugendarbeit gelingt, dem gelingt fast alles“

Eine Schülerzeitung, eine Theatergruppe, Ausflüge, Wettbewerbe und Workshops, aber auch die regelmäßige Suche nach Partner-Institutionen und das Netzwerken mit anderen siebenbürgischen Jugendvereinen – das alles gehört zur „Alltagsarbeit“ des Deutschen Jugendforums Kronstadt (Webseite: http://djkronstadt.ro) hinzu. Die 2010 gegründete Einrichtung, die von Schülern und Absolventen des Johannes-Honterus-Gymnasiums sowie anderen deutschsprachigen jungen Menschen aus Kronstadt und dem Burzenland betrieben wird, hat in den vergangenen zwei Jahren u. a. mit einer anspruchsvoll gestalteten Honterus-Absolventengala auf sich aufmerksam gemacht, die mehr Vernetzung der Mitglieder untereinander sowie eine engere Verbindung zur deutschen Kultur herstellen möchte. Zum Gelingen des Ereignisses hat maßgeblich Paul Binder (26), der Vorsitzende des Kronstädter Jugendforums beigetragen. Er ist selber Honterus-Absolvent, hat in Klausenburg Kommunikationswissenschaften und Öffentlichkeitsarbeit studiert und seinen Mastertitel in Projektmanagement in Bukarest erworben. Zurzeit arbeitet er für eine deutsche Firma in Kronstadt und nutzt Pausen gerne, um Projekte des Jugendforums voranzutreiben. Kronstadt war „schon immer“ sein Zuhause. Der Hobby-Reiseleiter weiß von wunderschönen Orten in Siebenbürgen zu berichten, für die er gerne auch andere begeistert. Mit Paul Binder sprach in Kronstadt unsere Korrespondentin Christine Chiriac. mehr...

9. August 2015

Kulturspiegel

Carl-Filtsch-Wettbewerb-Festival feiert 20-jähriges Jubiläum in Hermannstadt

Der Funken der Begeisterung, der Ende der 1960er Jahre bei Peter Szaunig durch Professor Hans Tobi, seines Zeichens Mathematikprofessor und Musikliebhaber in Hermannstadt, entzündet wurde, entfachte im Laufe der Jahre ein internationales Feuer. Was als regionaler Klavierwettbewerb für Kinder bis zu 16 Jahren gedacht war, feierte nun zwischen dem 6. bis 12. Juli sein 20-jähriges Jubiläum in Hermannstadt. 61 Teilnehmer aus 18 Ländern (von Kanada bis Japan) stellten sich der strengen Beurteilung der Jury, der auch in diesem Jahr Tatiana Levitina (Moskau), Daniela Andonova (Bulgarien), Boldizsár Csiky (Klausenburg, Rumänien) und die neu hinzugekommenen Vlad Dimulescu (Rumänien), die renommierte englische Pianistin Angela Brownridge und die Klavierlehrerin Nadia Preissler, die für den erkrankten Walter Krafft eingesprungen war, angehörten. Den Vorsitz hatte wie in den Vorjahren Peter Szaunig. mehr...

30. Juli 2015

Kulturspiegel

„Musica Barcensis“

Kronstadt – Am 28. Juni startete mit einem Konzert in Heldsdorf die sechste Auflage der Konzertreihe „Musica Barcensis“, die an den Wochenenden im Juli und August in den evangelischen Kirchen des Burzenlandes stattfindet. Neben Heldsdorf werden Konzerte in Neustadt, Petersberg, Rosenau, Weidenbach, Tartlau, Zeiden und Honigberg sowie in den Kronstädter Kirchen Bartholomä und Martinsberg dargeboten. mehr...

27. Juli 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Vierzehntes Wiesenfest in Senndorf

Das Demokratische Forum der Deutschen in Bistritz als Initiator hat in Zusammenarbeit mit dem Kreisrat und dem Kreiszentrum für Kultur Bistritz-Nassod, dem Deutschen Jugendverein Siebenbürgen – Filiale Bistritz, der Evangelischen Kirche A.B. Bistritz und dem Bürgermeisteramt Deutsch-Budak die 14. Auflage des traditionellen Wiesenfestes am 27. Juni in Bistritz und in der früheren deutschen Gemeinde Senndorf erfolgreich veranstaltet. mehr...

22. Juli 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Deutsch-Rumänische Regierungskommission tagte in Temeswar

Temeswar – Am 7. und 8. Juli fand in Temeswar die 18. Sitzung der Deutsch-Rumänischen Regierungskommission für Angelegenheiten der deutschen Minderheit statt unter der Leitung des Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Hartmut Koschyk, MdB, und des rumänischen Staatssekretärs im Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten, George Ciamba. An der Sitzung beteiligten sich auch der deutsche Botschafter in Rumänien Werner Hans Lauk und der Präsident des Bundes der Vertriebenen und Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius (MdB). Der rumänischen Delegation gehörten u.a. der Vertreter der deutschen Minderheit im rumänischen Parlament, Ovidiu Ganț (MdP), und der Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, Dr. Paul Jürgen Porr, an. mehr...

21. Juli 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Parlamentarier Ovidiu Ganț zieht Bilanz

Hermannstadt/Bukarest – Zu Beginn der parlamentarischen Sommerpause zieht Ovidiu Ganț, der Abgeordnete der deutschen Minderheit in Rumänien, in einem Interview mit der „Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien“ ein Fazit über das Tätigkeitsjahr 2014/2015. „Relativ zufrieden“ sei er mit der Verabschiedung des Gesetzes für die allgemeinen Wahlen und der Rückkehr zur Listenwahl sowie mit dem Gesetz über die Parteienfinanzierung. mehr...

15. Juli 2015

HOG-Nachrichten

Treffen der Regionalgruppe Repser und Fogarascher Land

Die HOG-Regionalgruppe Repser und Fogarascher Land traf sich zum ersten Mal in ihrer neuen Struktur im April in Roßtal bei Nürnberg. Bei der Mitgliederversammlung des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften im Oktober 2014 wurden die Regionalgruppen des Verbandes umstrukturiert und dabei den Kirchenbezirken in Siebenbürgen angepasst. Somit sind zur ehemaligen Repser Region noch weitere Gemeinschaften aus dem Harbachtal, dem Schäßburger und Fogarascher Raum hinzugekommen. Dies sind wie folgt: Bekokten, Bodendorf, Deutsch-Kreuz, Deutsch-Weißkirch, Deutschtekes, Draas, Felmern, Fogarasch (noch kein Vorsitz, eventuell meldet sich jemand dafür?), Galt, Hamruden, Katzendorf, Leblang, Meeburg, Meschendorf, Radeln, Reps, Rohrbach, Scharosch bei Fogarasch, Schweischer, Seiburg, Stein, Streitfort. Eingeladen hatten der neu gewählte Vorsitzende der HOG-Regionalgruppe, Michael Folberth (Deutsch-Kreuz), und sein Stellvertreter Horst Bretz (Hamruden) unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stärker“ in den Roßtaler Kapellenhof, dessen Wirtin Agneta Lienert (Herkunftstort Leblang/Reps) die Gäste mit warmer Rahmhanklich und Sekt empfing. mehr...

30. Juni 2015

HOG-Nachrichten

Studienreise nach Siebenbürgen mit Fachtagung

Der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. organisiert vom 12. bis 20. September 2015 eine Studienreise nach Siebenbürgen, mit sachkundiger Führung, Vorträgen, Referaten und eine zweitägige Fachtagung zum Thema: Erhaltungs- und Nutzungskonzepte der siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen. Mitveranstalter der Fachtagung ist das Landeskonsistorium der Evangelischen Kirche in Hermannstadt. Referenten werden namhafte Historiker, Denkmalpfleger, Entscheidungsträger der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien u. a. sein. mehr...