Ergebnisse zum Suchbegriff „Forum“
Artikel
Ergebnisse 591-600 von 1432 [weiter]
NRW-Landesvorstand tagte in Leverkusen
Im Rotationsprinzip war in diesem Frühjahr die Kreisgruppe Leverkusen Gastgeber der Frühjahrssitzung des Vorstandes der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen. Landesvorsitzender Rainer Lehni konnte dabei am 19. März die zahlreichen Mitglieder des Landesvorstandes und Vertreter der Kreisgruppen aus NRW begrüßen.
mehr...
Kronstädter Forum plant Kommunalwahlen
Kronstadt – Die Kommunalwahlen waren Anfang April das Hauptthema der Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt (DFDKK). In der Wahlperiode 2012-2016 stellte das Kronstädter Forum jeweils zwei Kreisräte und Stadträte in Kronstadt sowie einen Stadtrat in Reps und einen Gemeinderat in Bodendorf – nun will es diese Ergebnisse bei den Wahlen am 5. Juni ausbauen. mehr...
"Hermannstadt und Umgebung – fremd und vertraut"
Der zweisprachige Band (Deutsch-Rumänisch) „Hermannstadt und Umgebung – fremd und vertraut“ ist das Ergebnis der Sommerreise einer kleinen Gruppe von Künstlerinnen, die der GEDOK (Verband der Gemeinschaften von Künstlerinnen und Kunstförder/innen) Franken angehören sowie einer rumänischen und einer rumäniendeutschen Autorin. Die vorliegende Sammlung von Prosatexten, Gedichten und Fotografien stellt Eindrücke von Hermannstadt und Umgebung vor, die teils mehr beschreibend, teils eher assoziativ-interpretierend, in jedem Falle aber persönlich und ohne den Anspruch einer objektiven Berichterstattung präsentiert werden. mehr...
Deutsches Forum tagte in Hermannstadt
Hermannstadt – Die Kommunalwahlen am 5. Juni standen auf der Agenda der ersten Vorstandssitzung und Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien in diesem Jahr. Die Sitzung wurde von dem DFDR-Vorsitzenden Dr. Paul-Jürgen Porr geleitet, zugegen waren Vertreter der fünf Regionalforen, die interimistische Bürgermeisterin von Hermannstadt, Astrid Fodor, der Abgeordnete der deutschen Minderheit, Ovidiu Ganț sowie der Ehrenvorsitzende des Landesforums, Dr. Paul Philippi. mehr...
Landesgruppe Baden-Württemberg: Zum Tode von Rolf Brotschi
Der ehemalige Kulturreferent der Landesgruppe Baden-Württemberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Rolf Brotschi, ist am 20. März im Alter von 93 Jahren gestorben. 1922 in Poiana im Kreis Prahova geboren, hat Rolf seine Kindheit und Schulzeit in Hermannstadt verbracht. Hier brillierte er als Schüler schon bei sportlichen Aktivitäten. Nach Krieg und Gefangenschaft hat es ihn nach Heidelberg verschlagen, wo er Sportpädagogik studierte. mehr...
14. Ostermarkt in Bistritz
Bunte Vielfalt, Frohsinn, Engagement waren auch heuer beim 14. Ostermarkt am 19. März in Bistritz offensichtlich. Organisatoren und Teilnehmer trotzten den tiefen Temperaturen bei den Freiluftveranstaltungen vor dem neu renovierten früheren Gewerbevereinshaus, kürzlich zum Kulturpalast des Munizipiums Bistritz erhöht. Das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien und der Deutsche Jugendverein Siebenbürgen – Filiale Bistritz hatten in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirchengemeinde erstmals vor vierzehn Jahren dieses bedeutendste Fest der kleinen deutschen Minderheit (in Bistritz leben weniger als 250 Deutsche bei über 80 000 Einwohnern) aus der Taufe gehoben. mehr...
Spannungen im Bukarester Goethekolleg
Bukarest – Spannungen zwischen Schulleitung, Lehrkörper und Eltern gab es Anfang bis Mitte März im Goethekolleg hinsichtlich der Zukunft der Schule mit deutschsprachigem Unterricht. Die damalige Schulleiterin Cristina Popa verlautete in einer Elternversammlung ihre Idee einer Umwandlung der deutschen Minderheitenschule in eine rumänische „Eliteschule“. mehr...
Bundesvorstand tagte in München: "Wir Siebenbürger Sachsen sind Teil der deutschen Kultur"
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. setzt sich mit erheblichem Aufwand für die Pflege der siebenbürgisch-sächsischen Kultur und den Erhalt des Kulturerbes ein. In seiner konstituierenden Sitzung am 12. März in München plante der Bundesvorstand zahlreiche kulturelle Tätigkeiten und erörterte die Entwicklungen auf Schloss Horneck und die Sicherung der Kirchenburgen in Siebenbürgen nach den Vorkommnissen in Radeln und Rothbach. Der Verband arbeitet dabei eng mit anderen siebenbürgischen Vereinen zusammen, auch über die Landesgrenzen hinaus, und fördert die siebenbürgischen Anliegen in Gesprächen sowohl mit der Bundesregierung als auch mit der rumänischen Regierung. mehr...
Dieter Drotleff erhält Apollonia-Hirscher-Preis
Kronstadt – Den Apollonia-Hirscher-Preis 2015 erhält der Kronstädter Journalist Dieter Drotleff. Dies gab Ende Februar der Vorsitzende des Kronstädter Ortsforums, Thomas Șindilariu, bekannt. mehr...
TV-Sender muss umziehen
Bukarest – Für Aufregung sorgte im Februar eine schriftliche Räumungsanforderung seitens der rumänischen Steuerbehörde ANAF an die Mediengruppe „Intact“. Diese gehört dem einflussreichen Politiker und Medienmogul Dan Voiculescu, der im Sommer 2014 wegen Schmiergeldannahme zu einer Freiheitsstrafe von zehn Jahren verurteilt worden war. Das Gericht beschloss auch Teile seines Vermögens zwecks Schadensdeckung einzuziehen. mehr...