Ergebnisse zum Suchbegriff „Forum“

Artikel

Ergebnisse 661-670 von 1432 [weiter]

30. Januar 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Deportationsgedenken in Siebenbürgen

Tiefe Spuren in der Gemeinschaft und den Herzen hat die Deportation von Rumäniendeutschen in die Sowjetunion hinterlassen. Immer weniger Überlebende gibt es jedoch unter uns, die über die Schwerstarbeit in Bergwerken, Industrieanlagen, Kolchosen und Baustellen berichten können, die vor 70 Jahren Hungersnot und eisige Kälte erleben mussten und deren Erfahrung bis heute als Mahnung steht. mehr...

29. Januar 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Dr. Paul Jürgen Porr erhielt das Verdienstkreuz am Bande

Hermannstadt – Im Rahmen einer Festveranstaltung in Hermannstadt wurde am 19. Januar der Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, Dr. Paul-Jürgen Porr, mit dem Verdienstkreuz am Bande des Bundesverdienstordens ausgezeichnet. mehr...

17. Dezember 2014

Kulturspiegel

Abbrüche und Aufbrüche

Im Königreich Großrumänien stellten sie einst vier Prozent der Bevölkerung dar – die rund 750000 Deutschen, die sich im Laufe der vorangegangenen Jahrhunderte teils freiwillig, teils unter Zwang in den östlichen Gebieten Europas angesiedelt hatten: Siebenbürger Sachsen, Banater Schwaben, Sathmarer Schwaben, Banater Berglanddeutsche, Bessarabien-, Bukowina- und Dobrudscha-Deutsche, Zipser und andere kleinere Gruppen. Heute – nur 100 Jahre später – lebt gerade noch ein Zwanzigstel davon im Land, der Rest kehrte zurück in die alte, neue Heimat. mehr...

12. Dezember 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Gedenkstein in Hermannstadt erinnert an gefallene Lehrer

Am 24. Oktober 2014 hat Reinhart Guib, Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, den Gedenkstein für die im Ersten Weltkrieg gefallenen Lehrer im Park des ehemaligen Lehrerseminars der Evangelischen Landeskirche wiedereingeweiht. mehr...

2. Dezember 2014

Aus den Kreisgruppen

40 Jahre Kreisgruppe Ingolstadt

Die Gründung der Kreisgruppe Ingolstadt fand am 17. Oktober 1974 statt und Günther Wagner übernahm den Vorsitz. Heute leben in Ingolstadt und Umgebung ca. 6000 Siebenbürger Sachsen. Sie haben sich eingegliedert und sind aus dem kulturellen Leben der Stadt nicht mehr wegzudenken. Auch die karitativen und sozialen Einsätze sind beachtlich. Fast auf den Tag genau, am 18. Oktober 2014, wurde eine große Feier im Festsaal des Ingolstädter Stadttheaters organisiert, zu der sich viele Gäste einfanden. mehr...

26. November 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Landesforum tagte in Hermannstadt

Hermannstadt - Am 7. November tagte der Vorstand des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) in einer ordentlichen Sitzung, geleitet vom Vorsitzenden Dr. Paul-Jürgen Porr unter Teilnahme aller fünf Regionalvertreter, des Ehrenvorsitzenden Dr. Paul Philippi, des DFDR-Abgeordneten Ovidiu Ganț und Christiane Gertrud Cosmatu, Unterstaatssekretärin im Departement für interethnische Beziehungen. mehr...

25. November 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Aktualisierte Rückschau: Siebenbürger Sachse wird Staatsoberhaupt Rumäniens

Wie bereits eingehend berichtet, hat der Siebenbürger Sachse Klaus Johannis als Präsidentschaftskandidat der Christlich-Liberalen Allianz (ACL) die Stichwahl am 16. November gegen den amtierenden Ministerpräsidenten und Vorsitzenden der Sozialdemokratischen Partei (PSD) Victor Ponta gewonnen. Nach dem amtlichen Endergebnis erhielt der bürgerliche Kandidat 54,43 Prozent der Stimmen. Premier Ponta, der auf 45,56 Prozent kam, hat seine Niederlage gegen den Bürgermeister von Hermannstadt noch am Wahlabend eingeräumt und Johannis zu seinem Sieg gratuliert. Mitentscheidend für den Ausgang der Stichwahl war das Votum der Auslandsrumänen, die zu rund 90 Prozent Johannis wählten. Die Wahlbeteiligung war laut Angaben der Zentralen Wahlbehörde mit 64,10 Prozent historisch hoch. mehr...

24. November 2014

Interviews und Porträts

Sozialer Einsatz für die Siebenbürger Sachsen

Das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen mit Sitz in München nimmt seit Jahrzehnten eine lebenswichtige Aufgabe wahr. Es hilft in Not geratenen Siebenbürger Sachsen und ist dabei auf Spenden und Initiativen jener angewiesen, die helfen können. Wir haben drei Vorstandsmitglieder des Sozialwerks, Dr. Johann Kremer, Vorsitzender, Heidemarie Weber, Stellvertretende Vorsitzende, und Christa Wandschneider, Schriftführerin, gefragt, wie die Hilfe funktioniert und wie Bedürftige unterstützt werden können. Die Interviews führte Siegbert Bruss, Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung. mehr...

23. November 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Ovidiu Gant erklärt im Parlament: Deutsches Forum ist kein "Nazi-Nachfolger"

Bukarest – Der Abgeordnete des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien in Rumänien (DFDR), Ovidiu Ganț, hat in der Parlamentssitzung am 19. November klargestellt, dass das DFDR keine Nazi-Nachfolgeorganisation sei. mehr...

20. November 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Klaus Johannis: „Schritt für Schritt am neuen Rumänien bauen”

Am 16. November 2014 ist Klaus Johannis zum neuen Staatsoberhaupt Rumäniens gewählt worden. Nach 14-jähriger Amtszeit als Bürgermeister von Hermannstadt, einer überaus fruchtbaren Ära für die Stadtentwicklung, regiert der 55-jährige Siebenbürger Sachse demnächst in Bukarest. In Rumänien herrscht Reformstau, der die rechtsstaatliche Entwicklung ebenso wie die europäische Integration des Landes hemmt, ja geradezu blockiert. Im Bewusstsein der allerorten greifbaren Aufbruchstimmung drängt der Vorsitzende der Nationalliberalen Partei auf die Umsetzung seines im Wahlkampf verkündeten Programms für „ein Rumänien der gut gemachten Arbeit”. Über die Agenda des neuen rumänischen Staatspräsidenten, auf der die deutsch-rumänischen Beziehungen einen hohen Stellenwert haben, äußert sich Klaus Johannis im Gespräch mit Christian Schoger. mehr...