Ergebnisse zum Suchbegriff „Forum“

Artikel

Ergebnisse 691-700 von 1432 [weiter]

4. August 2014

Kulturspiegel

19. Carl-Filtsch-Wettbewerb-Festival in Hermannstadt hat internationales Niveau

Das Carl-Filtsch-Wettbewerb-Festival hat seit dem Vorjahr seinen Platz auch im Katalog der „Alink-Argerich-Stiftung“ (Den Haag) gefunden, wo alle weltweit renommierten Klavierwettbewerbe eingetragen sind. Das 19. Carl-Filtsch-Wettbewerb-Festival fand vom 7. bis 13. Juli in Hermannstadt statt dank der großzügigen Unterstützung langjähriger Sponsoren: Kreisrat Hermannstadt, Bürgermeisteramt Hermannstadt, Generalkonsulat der BRD in Hermannstadt, Haus des Deutschen Ostens München, Münchener Musikseminar, Demokratisches Forum der Deutschen in Rumänien, Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung, Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt, Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen. Für eine reibungslose Organisation sorgten Ioan Bojin, der Direktor der Hermannstädter Philharmonie, sowie der Pianist und Komponist Peter Szaunig, Präsident der Jury und Walter Krafft, Leiter des Münchner Musikseminars. Die Veranstaltung wird im Folgenden in Form einer Chronik beleuchtet. mehr...

24. Juli 2014

Verbandspolitik

„Die Patenschaft besteht und wird weiterbestehen“

Zu einem Kennenlern- und Arbeitsgespräch hat der seit Ende letzten Jahres im Amt befindliche Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAIS NRW), Thorsten Klute, den Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, MdB, nach Düsseldorf eingeladen. Das Gespräch fand am 11. Juli in einer äußerst freundschaftlichen Atmosphäre statt und bereitet einer intensiveren Zusammenarbeit zwischen Verband und Land NRW ein gutes Fundament. mehr...

21. Juli 2014

Kulturspiegel

Erster Genealogentag in Gundelsheim

Am 28. Juni fand in Gundelsheim der erste Genealogentag statt, zu dem der Leiter der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. (AKSL), Dr. Christian Weiss, eingeladen hatte. Der Genealogentag ist eine ideale Gelegenheit, sich über die Möglichkeiten und Entwicklungen in der Familienforschung zu informieren, aber auch eine Ideenbörse mit der Möglichkeit, eigene Beiträge vorzustellen oder Anregungen und Fragen auszutauschen. Er soll eine jährliche Einrichtung werden, um allen Siebenbürger Genealogen als Forum zu dienen. Das Hauptthema waren dieses Mal „Genealogische Sekundärquellen“. mehr...

12. Juli 2014

HOG-Nachrichten

Zum Tod von Andreas Hann von Hannenheim

Andreas Stefan Hann von Hannenheim wird am 16. Juni 1931 in Hermannstadt als drittes Kind von Julius (Knabenschuldirektor) und Mathilde, geborene von Larcher zu Eissegg, geboren. Er wächst mit den Schwestern Inge und Gertrud (Trudi), die beide 1945 in die Sowjetunion deportiert werden, und dem jüngsten Bruder Gerhard auf. Inge stirbt 1947 an den Folgen der unwürdigen Arbeitsbedingungen in der Sowjetunion, Trudi wird schwerkrank nach Deutschland geschickt, wo sie bis heute lebt. mehr...

29. Juni 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Gerhard Rudolf geehrt

Kronstadt – Mitte Mai wurde der Apollonia-Hirscher-Preis für 2013 im Festsaal des Kronstädter Deutschen Forums an Gerhard Rudolf überreicht. mehr...

24. Juni 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Planspiel zur Zukunft der deutschen Minderheit

Michelsberg – Im Mai fand in Michelsberg erstmals ein Planspiel zur Zukunft der deutschen Minderheit in Rumänien statt. Es ging dabei um eine an die siebenbürgische Aktualität angelehnte Simulation. mehr...

22. Juni 2014

HOG-Nachrichten

Elfte Begegnung auf dem Huetplatz

Vom 16.-18. Mai 2014 fand die elfte Begegnung auf dem Huetplatz, das Treffen der Hermannstädter von hüben und drüben, in Hermannstadt statt. Zu diesem Anlass organisierte die Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt (HDH) eine Reise mit 18 Teilnehmern, doch auf privatem Weg waren bedeutend mehr Hermannstädter angereist. Die Organisation bestritt, wie immer, das Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt; dabei wurde ein besonders gut ausgearbeitetes Programm dargeboten. mehr...

11. Juni 2014

Verbandspolitik

Baden-Württemberg unterstützt siebenbürgisch-sächsisches Kulturzentrum

Das Land Baden-Württemberg anerkennt das in Gundelsheim ansässige „bedeutendste siebenbürgisch-sächsische Kulturzentrum in der Bundesrepublik“, unterstrich der baden-württembergische Innenminister Reinhold Gall, MdL, bei der Kundgebung am Pfingstsonntag in Dinkelsbühl. In seiner Ansprache würdigte der SPD-Politiker den „hohen fachlichen kulturpolitischen Rang“ des Siebenbürgischen Museums „in der deutschen Museumslandschaft“. Baden-Württemberg werde den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrat und zudem die Arbeit der den diesjährigen Heimattag mitausrichtenden Landesgruppe Baden-Württemberg weiterhin unterstützen. Lesen Sie im Folgenden die Rede des baden-württembergischen Innenministers Reinhold Gall im Wortlaut. mehr...

29. Mai 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Christoph Bergner ist neuer Vorsitzender des Deutsch-Rumänischen Forums

Der Bundestagsabgeordnete Dr. Christoph Bergner (CDU) ist neuer Vorsitzender des Deutsch-Rumänischen Forums in Berlin. Er ist Nachfolger von Susanne Kastner (SPD), die das Forum 2002 als zivil-gesellschaftliche Organisation der bilateralen Verständigung gegründet hatte und nun zur Ehrenvorsitzenden ernannt wurde. Neu im Vorstand ist auch der stellvertretende Vorsitzende Peter Maffay. Im Amt des zweiten Stellvertreters wurde der rumänische Botschafter in Berlin, Dr. Lazăr Comănescu, bestätigt. mehr...

28. Mai 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Begegnung am Huetplatz zum Thema Brukenthalschule

Hermannstadt – Vom 17.-18. Mai fand die elfte traditionelle Begegnung am Huetplatz statt, organisiert vom Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt, der evangelischen Kirchengemeinde Hermannstadt und der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt (HDH). mehr...