Ergebnisse zum Suchbegriff „Forum“

Artikel

Ergebnisse 701-710 von 1432 [weiter]

22. Mai 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Forum-Petition gegen Graft-Zufahrt in Kronstadt

Kronstadt – Nachdem das Demokratische Forum der Deutschen im Kreis Kronstadt im März Stellung gegen die von der Stadt geplante „Graft-Passage“ bezogen hatte (SbZ Online vom 8. April 2014), initiierten nun der Stadtforumsvorsitzende Thomas Șindilariu und Stadtrat Christian Macedonschi, eine Unterschriftenkampagne. mehr...

3. Mai 2014

Rumänien und Siebenbürgen

12. Ostermarkt in Bistritz würdigt sächsisches Brauchtum

Organisatoren und Teilnehmer ließen sich auch heuer von den in Bistritz am 12. April 2014 vorherrschenden tiefen Temperaturen nicht ins Bockshorn jagen und setzen auch beim heurigen Ostermarkt weiter auf Frohsinn, Engagement und bunte Vielfalt. Vor zwölf Jahren vom Demokratischen Forum der Deutschen in Siebenbürgen, dem Deutschen Jugendverein Siebenbürgen – Filiale Bistritz in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirchengemeinde erstmals ausgetragen und seit 2012 von der Stadtverwaltung mit ihren umfassenderen finanziellen, organisatorischen und personellen Ressourcen, sowie vom Bürgermeister unmittelbar unterstützt, findet im Frühjahr das bedeutendste Fest der kleinen deutschen Minderheit (in Bistritz leben weniger als 250 Deutsche bei über 80000 Einwohnern) statt. Damit werden das sächsische Brauchtum und die bedeutende Kulturleistung der Deutschen in der Stadt in ganz Nordsiebenbürgen gewürdigt. mehr...

1. Mai 2014

Verschiedenes

„Entdecke die Seele Siebenbürgens“: Siebenbürgens kulturelle Höhepunkte im Mai 2014

Das Projekt „Entdecke die Seele Siebenbürgens“ startet in diesem Jahr erneut durch, um die Kirchenburgenlandschaft in der Öffentlichkeit sichtbarer zu machen und diese einmalige Kultur zu erhalten. Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien lädt dabei zum Besuch nach Siebenbürgen ein und bietet eine monatliche Übersicht der kulturellen Höhepunkte. mehr...

23. April 2014

Kulturspiegel

Zwischenbilanz nach 25 Jahren

„Zusammenwachsen zwischen Ost und West − Bilanz nach 25 Jahren seit der Wende in Kirche, Staat und Gesellschaft in Rumänien“, so hieß die Tagung vom 4.-6. April 2014 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen. Sie fand in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Freundeskreis Siebenbürgen, der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen sowie der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien und unter großem Zuspruch von über 90 Teilnehmern statt. Die Tagung zeigte, wie rumäniendeutsche „Vereinstage“ mit möglichst vielen Institutionen aus Ost und West das europäisch-gesellschaftliche Denken fördern könnten. mehr...

20. April 2014

Kulturspiegel

Dorfschreiber von Katzendorf

Literaturfreunde und Siebenbürgen-Interessierte sind für den 4. Oktober 2014 ins Pfarrhaus in Katzendorf eingeladen, wo der Literaturpreis „Dorfschreiber von Katzendorf“ an die Schriftstellerin und Journalistin Tanja Dückers aus Berlin verliehen wird. mehr...

18. April 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Bilanz des Zeidner Forums

Zeiden – Auf der Mitgliederversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Zeiden am 27. März wurde der Vorstandsvorsitzende Paul Iacob für ein zweijähriges Mandat wiedergewählt. Auf seinen Vorschlag, den die Versammlung befürwortete, wurde der Vorstand von vier auf sechs Mitglieder erweitert. mehr...

14. April 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Vertreterversammlung des Siebenbürgenforums

Hermannstadt – Das 25-jährige Gründungsjubiläum des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (Dezember 1989) steht heuer im Fokus des Sachsentreffens, das am 20. September 2014 in Mühlbach stattfinden wird. Motto des Treffens ist „Wir sind hier – das Deutsche Forum 25“. Dies beschloss die Vertreterversammlung des Siebenbürgenforums (DFDS) Ende März. mehr...

10. April 2014

Kulturspiegel

Festveranstaltung zum 100. Geburtstag des Archäologen Kurt Horedt in Klausenburg

Auch Caligula hatte sein Pferd zum Konsul (eines der höchsten Regierungsämter im alten Rom) erhoben, soll er gesagt haben, als Elena Ceaușescu von ihrem Ehemann in das zweitwichtigste Amt im Staat ernannt worden war. Diese ironische Äußerung ist unmissverständlich, manchmal soll seine Ironie jedoch so fein gewesen sein, dass manche sie gar nicht verstanden. Er war ein herausragender Intellektueller, hat Generationen von Archäologen und Historikern geprägt und für seine Forschungen in Europa Anerkennung erhalten: der siebenbürgische Prähistoriker Prof. Dr. Kurt Horedt. Am 4. April würdigten ihn die Babeș-Bolyai-Universität und das Klausenburger Institut für Archäologie und Kunstgeschichte der Rumänischen Akademie in einer vom Deutschen Forum Klausenburg initiierten Feier anlässlich seines 100. Geburtstages. mehr...

8. April 2014

Verbandspolitik

Sächsische Organisationen rücken noch näher zusammen

Bischof Reinhart Guib aus Hermannstadt hatte für den 4. April nach Bad Kissingen eingeladen zu dem jährlichen Gespräch zwischen der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien (EKR) und dem Demokratischen Forum der Deutschen in Siebenbürgen einerseits, dem Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften (HOG), dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD (Hilfskomitee), dem Evangelischen Freundeskreis Siebenbürgen, der Gemeinschaft evangelischer Pfarrer und Pfarrerinnen aus Siebenbürgen und dem Sozialwerk des landsmannschaftlichen Verbandes andererseits. mehr...

8. April 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Kronstädter befürchten massiven Eingriff in das Stadtbild

Kronstadt – Wolfgang Wittstock wurde am 31. März von der Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt (DFDKK) als Vorsitzender wiedergewählt. Er und der 13-köpfige Vorstand, dem Mitglieder aus Kronstadt, Marienburg, Rosenau, Deutsch-Weißkirch, Reps, Zeiden, Tartlau und Fogarasch angehören, beginnen nun erstmals ein vierjähriges Mandat, nachdem die bisherigen Amtszeiten jeweils zwei Jahre gedauert hatten. mehr...