Ergebnisse zum Suchbegriff „Forum“

Artikel

Ergebnisse 731-740 von 1432 [weiter]

28. November 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Gassuche gefährdet Kulturerbe

Seit dem Sommer finden im Auftrag von Romgaz in Teilen Südsiebenbürgens Erdgas-Erkundungen statt. Die Suchtrupps des mit den Erkundungen beauftragten Unternehmens SC Prospecțiuni SA sind vor allem in den Seitentälern der Großen Kokel zwischen Schäßburg, Birthälm, Mediasch und Kund tätig. Engagierte Bewohner und Umweltschutzaktivisten warnen vor einer möglichen Anwendung der Fracking-Technologie bei der Gasförderung, kritisieren die Methoden bei der Erkundung sowie mögliche Gefahren für Kulturgüter. mehr...

25. November 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Michael-Weiß-Gedenkfeier

Marienburg/Kronstadt – Ein Jahrhundert ist vergangen, seitdem in Marienburg am 21. September 1913 das Studentendenkmal eingeweiht wurde, das an den 1612 ausgetragenen Kampf der Burzenländer und Kronstädter Sachsen unter Michael Weiß gegen den siebenbürgischen Fürsten Gabriel Bathory erinnert. Die diesjährige Michael-Weiß-Gedenkfeier am 16. Oktober stand im Zeichen des Denkmal-Jubiläums. mehr...

22. November 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Saxonia sucht Geschäftsführer

Auch wenn die Saxonia-Gruppe im letzten Jahr auf 20 Jahre erfolgreiche Tätigkeit zurückblicken konnte (SbZ Online vom 9. Juni 2012), muss sie sich immer wieder neu erfinden, um den unterschiedlichen Herausforderungen gegenüber erfolgreich bestehen zu können. mehr...

21. November 2013

Interviews und Porträts

Eine notwendige Stimme: Paul Philippi feiert 90. Geburtstag

Eine der komplexesten und kontroversesten siebenbürgischen Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts wird 90. D. Dr. Paul Philippi, am 21. November 1923 geboren, hat die Geschichte der Siebenbürger Sachsen erlebt, studiert, verinnerlicht und beeinflusst. Sein Lebensweg führt ihn von Kronstadt über Heidelberg nach Hermannstadt. Die Beschreibung eines jeden Wirkens ist gleichzeitig auch Vereinfachung und Fixierung. Das gilt besonders auch für den Jubilar, der – je nach persönlicher Perspektive – geliebt oder gehasst wird. Gleichgültig ist er aber niemandem. mehr...

17. November 2013

Kulturspiegel

Zum Gedenken an den Schriftsteller und Pädagogen Ingmar Brantsch

Ingmar Brantsch ist nicht mehr unter uns. Er verstarb einen Tag nach seinem 73. Geburtstag in einem Kölner Krankenhaus. Damit verliert die rumäniendeutsche Literatur eine bemerkenswerte Stimme. Er war eine Persönlichkeit, die sich schwer in irgendwelche Schubladen einordnen lässt, einer, der es sich zeitlebens nicht einfach gemacht hat. mehr...

14. November 2013

Verbandspolitik

Tagung des Bundesvorstandes mit den Kreisgruppenvorsitzenden

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat seine Präsenz in der Öffentlichkeit in den letzten Jahren auf örtlicher und bundesweiter Ebene deutlich verstärkt. Wie dieser Prozess gelaufen ist und künftig gestaltet werden kann, wurde auf der Tagung des Bundesvorstandes mit den Kreisgruppenvorsitzenden am 2. und 3. November auf Schloss Schney in Lichtenfels erörtert. Neue Chancen für die öffentliche Präsenz der Siebenbürger Sachsen ergeben sich durch das Mandat von Dr. Bernd Fabritius als Bundestagsabgeordneter. Der Bundesvorsitzende dankte den Kreisgruppen für ihre Basisarbeit im Bereich der Kultur- und Jugendarbeit. Es sei wichtig, die Jugend für die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft zu begeistern, um eine „Musealisierung“ unseres lebendigen Kulturlebens zu verhindern. mehr...

19. Oktober 2013

Verbandspolitik

12. Oktober 2013

Kulturspiegel

Theater Konstanz zeigt HERZTIER von Herta Müller

Im Rahmen der „Werkstatt Europa“, einem ab der Spielzeit 2013/2014 neu geschaffenem Forum für Stücke und Gastspiele aus ganz Europa, zeigt das Theater Konstanz einen der wichtigsten Romane der Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller, HERZTIER. Oberspielleiter Mario Portmann (Regie und Bühne) hat den Roman neu für die Bühne bearbeitet, die Autorin selbst hat die Fassung autorisiert. Premiere ist am Samstag, den 12. Oktober 2013, 20 Uhr, in der Werkstatt (Spielstätte), Inselgasse 2-6, in Konstanz. mehr...

8. Oktober 2013

Interviews und Porträts

Verdienstvoller Vertreter der deutschen Minderheit in Rumänien: Martin Bottesch wurde 60

Martin Bottesch, Vorsitzender des Siebenbürgenforums, einer der aktivsten und verdientesten Vertreter der deutschen Minderheit in Siebenbürgen, feierte am 27. September in Hermannstadt seinen 60. Geburtstag. Der 1953 in Großpold im Unterwald geborene Landler errang nicht zuletzt als Vorsitzender des Kreisrates Hermannstadt zwischen 2004 und 2012 Bekanntheit über Siebenbürgens Grenzen hinaus. Seine zwei Mandate gewann er als Kandidat des Deutschen Forums, sein Vorsitz zeichnete sich durch eine ausgewogene und überparteiliche Zusammenarbeit mit allen politischen Kräften im Kreis aus. mehr...

4. Oktober 2013

Aus den Kreisgruppen

Reise des Kreisverbands Nürnberg nach Siebenbürgen

„Ihr seid schon ein reiselustiger Haufen …“, sagte mir kürzlich, noch bevor wir uns wieder auf die Reise machten, ein Freund aus Nürnberg. Ja, das sind wir, aber nicht nur vom Kreisverband Nürnberg, sondern deutschlandweit waren die Reiseteilnehmer mal wieder gekommen, um mit uns vom 15. bis 27. August Siebenbürgen zu erkunden und danach bei der 450-Jahr-Feier in Bistritz dabei zu sein.
mehr...