Ergebnisse zum Suchbegriff „Foto Dinkelsbuehl“

Artikel

Ergebnisse 941-950 von 1802 [weiter]

6. April 2016

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen: Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Die Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Dinkelsbühl – Feuchtwangen fand im Kleinen Schrannensaal statt. Als Ehrengäste durften wir den neuen Landesvorsitzenden Werner Kloos und den Dinkelsbühler Bürgermeister Paul Beitzer begrüßen.
mehr...

1. April 2016

Verbandspolitik

Inserieren, Informieren und Werben in der Siebenbürgischen Zeitung

Ob private Gruß- und Glückwunsch- oder Traueranzeigen, Werbe- oder Stelleninserate, kleinformatig, halb- oder gar ganzseitig, es ist und bleibt etwas Besonderes, eine Anzeige in der Siebenbürgischen Zeitung (SbZ) zu schalten. Die Zeitung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland erscheint seit Juni 1950 als Druckausgabe in München. Das Anzeigengeschäft ist ein tragender Pfeiler der Finanzierung unserer 20 Mal jährlich in einer aktuellen Auflagenhöhe von rund 21400 Exemplaren gedruckten Zeitung. Bundesgeschäftsführer Erhard Graeff bestätigt: „Knapp die Hälfte der Kosten für Erstellung und Versand der SbZ wird mit dem Anzeigengeschäft erzielt, die verbleibenden Kosten werden aus den Mitgliedsbeiträgen gedeckt. Dank der Anzeigenerlöse können wir den Mitgliedsbeitrag über so viele Jahre konstant halten.“ Verantwortlich für die Anzeigen ist (in Vertretung von Doris Roth) Detlef Schuller. mehr...

1. April 2016

Aus den Kreisgruppen

Theateraufführung der Kreisgruppe Böblingen

Wie oft ging man in der alten Heimat voller Vorfreude in den Gemeindesaal, wenn ein kulturelles Programm geboten wurde. Man schaute und hörte zu und amüsierte sich köstlich. Neben Blasmusik, Chor und Tanzgruppe waren die Theateraufführungen in Mundart immer ein Höhepunkt. Dass Aufführungen solcher Art auch in unserer neuen Heimat geboten werden, hätte bei der Auswanderung niemand von uns zu hoffen gewagt. Man hat zwar die Trachten eingepackt, sie waren aber nur als liebevolle Erinnerung gedacht. Dass diese Trachten ausgepackt und sogar erneuert wurden, bezeugen die jährlichen Heimattage unserer Landsleute in Dinkelsbühl und die vielen Berichte in dieser Zeitung über die kulturellen Tätigkeiten in allen Teilen Deutschlands, in Österreich, den USA, Kanada und Siebenbürgen.
mehr...

31. März 2016

Jugend

Heimattag 2016: Musik im Festzelt

Das musikalische Programm des diesjährigen Heimattages startet am Freitag, den 13. Mai, mit einer Band und zwei Solokünstlern. Den Auftakt macht das „Schlager-Taxi“. Im Lauf des Abends werden dann noch „Agatha Singer“ und „ManFred Kotschik“ auftreten; beide sind zum ersten Mal auf der Festzeltbühne dabei. Wie in den vergangenen Jahren werden vor dem Festzelt einige Stände mit Speisen und Getränken für das leibliche Wohl der Gäste sorgen. Nähere Infos zum Programm im Festzelt folgen in den nächsten Ausgaben dieser Zeitung.
Ingwelde Juchum mehr...

30. März 2016

Verbandspolitik

Gemeinschaftsleistung weiterführen!

Am 12. März haben Mitglieder der Kreisgruppe Heilbronn des Verbandes zusammen mit Martina Handel Entrümpelungs-, Reinigungs- und Verschönerungsarbeiten im Schloss durchgeführt (siehe Bild).
mehr...

29. März 2016

Kulturspiegel

Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreis 2016 geht an Sieglinde Bottesch

Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis, die höchste von Siebenbürger Sachsen vergebene Ehrung für wissenschaftliche und künstlerische Leistungen, wurde für das Jahr 2016 der bildenden Künstlerin Sieglinde Bottesch zuerkannt. Der Preis wird in feierlichem Rahmen am Pfingstsonntag während des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl verliehen. mehr...

26. März 2016

Kulturspiegel

Ein Realist mit lebhafter Fantasie

„Weder euphorisch noch pessimistisch, deshalb auch selten enttäuscht“ – so beschreibt sich der Filmemacher Günter Czernetzky. Dabei kommt ihm gerade in seinem Beruf zugute, dass er sowohl begeisterungsfähig ist, als auch kritische Situationen beleuchtet und gelegentlich den Finger in die Wunde legt. Neugier, Kreativität und Durchsetzungsvermögen, all das findet sich zusätzlich in seinen Projekten wieder – und an Projekten mangelt es nie. Günter Czernetzky feiert am 27. März seinen 60. Geburtstag. mehr...

24. März 2016

Verbandspolitik

"Sozialwerk leistet echte, notwendige Hilfe"

„Das Sozialwerk leistet echte, notwendige Hilfe, die bei unseren bedürftigen Landsleuten sehr willkommen ist. Wir sollten unseren Landsleuten auch weiter unsere Solidarität zeigen.“ Dies erklärte Vorsitzender Dr. Johann Kremer in der Mitgliederversammlung des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen, die am 12. März in der Bundesgeschäftsstelle in München stattfand. Die soziale Einrichtung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen hat in den letzten vier Jahren, dank vieler Spenden und in bester Zusammenarbeit mit der Saxonia-Stiftung in Rosenau, zahlreiche Hilfsmaßnahmen nach Siebenbürgen durchgeführt, sich aber auch in Deutschland im sozialen und kulturellen Bereich engagiert. mehr...

23. März 2016

Jugend

Jugend bereitet Premiere für Dinkelsbühl vor

Zum jährlichen Vorbereitungsseminar für den Heimattag hatte die Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) für den 12. bis 13. März nach Nieder-Olm eingeladen. Ines Wenzel leitete als Tanzreferentin das Seminar mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus insgesamt 37 Tanzgruppen aus ganz Deutschland. Beim anschließenden Frühlingsball der SJD animierte die Band „Schlager-Taxi“ zum Weitertanzen. mehr...

15. März 2016

Interviews und Porträts

Immer noch für die Gemeinschaft tätig: Julius Henning wird 90

Am 18. März feiert unser Landmann und Freund Julius Henning in Pforzheim seinen 90. Geburtstag. Es kommt selten vor, dass jemand in diesem hohen Alter noch für unsere Gemeinschaft aktiv sein kann und aktiv ist, dass er so tätig ist, als wäre er 20 Jahre jünger. Das ist bei dem Jubilar der Fall. Julius Henning nimmt noch immer Aufgaben im Vorstand der Kreisgruppe Pforzheim wahr, er beschäftigt sich weiterhin mit seinem Hobby, dem Sammeln und Archivieren von siebenbürgisch-sächsischer Musik und der Erstellung von Tonträgern, von CD-Alben mit den schönsten Musikstücken, die Laien- und Berufsmusiker bespielt haben. Die Energie und Ausdauer, die Julius Henning dabei aufbringt, die Konsequenz, mit der er seine Ziele verfolgt, und die Genauigkeit bei der Aufnahme und Registrierung der Musikstücke sind bewundernswert. mehr...