Ergebnisse zum Suchbegriff „Foto Geddert“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 109 [weiter]

13. Februar 2014

Interviews und Porträts

"Macher mit Blick für das Machbare": Dem Altbundesvorsitzenden Volker Dürr zum 70. Geburtstag

Es war ein Sonntag, aber der 13. Februar eines Kriegsjahres, als Volker Dürr 1944 in Hermannstadt geboren wurde. Und spannungsreich sollte vieles im Leben des heute Siebzigjährigen werden, dessen Jugend schon bald von der langjährigen politischen Haftzeit des Vaters dunkel überschattet wurde. Trotz tief erschütternder Erfahrungen beschloss Volker Dürr seine Schulzeit 1962 erfolgreich mit der Matura und besuchte anschließend eine Ingenieurschule für Wohn- und Industriebau. mehr...

10. Januar 2014

Verbandspolitik

Neuer Aussiedlerbeauftragter der Bundesregierung

Berlin - Der CSU-Bundestagsabgeordnete Hartmut Koschyk wird neuer Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten. Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière hat Dr. Christoph Bergner, MdB (CDU), der dieses Amt von 2005 bis 2013 innehatte, aus dem Bundesministerium des Innern (BMI) verabschiedet. Der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, MdB, sprach Dr. Christoph Bergner für sein erfolgreiches hohes Engagement im Namen aller Siebenbürger Sachsen in der weltweiten Föderation Dank und Anerkennung aus. mehr...

31. Oktober 2013

HOG-Nachrichten

HOG-Tagung in Bad Kissingen: "Entdecke deine siebenbürgisch-sächsische Seele"

„Entdecke die Seele Siebenbürgens“ heißt das Projekt der Evangelischen Kirche in Rumänien A.B. (EKR), das Pfarrer Dr. Stefan Cosoroabă bei der 17. Tagung der siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften vom 25. bis 27. Oktober 2013 in Bad Kissingen vorstellte. Anhand vieler Initiativen will man Interesse wecken für die Kultur der Siebenbürger Sachsen, denn durch eine touristische Nutzung könnte die Hälfte der rund 170 siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen gerettet werden. 75 Prozent seien vom Verfall bedroht, gab Cosoroabă zu bedenken. Wie schwer es jedoch ist, etwas in Bewegung zu setzen, wurde den anwesenden HOG-Vertretern auch durch den Vortrag bewusst. Auf Vorschlag von Martin Schuller (Martinsdorf) meldeten sich spontan fünf Personen für eine HOG-Arbeitsgruppe, die das Projekt „Entdecke die Seele Siebenbürgens“ tatkräftig unterstützen will. mehr...

12. Oktober 2013

HOG-Nachrichten

HOG-Verbandstag vorbereitet

Aus ganz Deutschland angereist waren die Mitglieder des Erweiterten Vorstandes des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften (HOG), um am Samstag, den 28. September, im Haus der Heimat in Nürnberg unter der Leitung der beiden amtierenden Vorsitzenden Karl-Heinz Brenndörfer und Werner Henning wichtige Themen unserer Verbandsarbeit zu debattieren und Entscheidungen zu treffen. Die Sitzungsteilnehmer erstellten auch die Tagesordnung für den HOG-Verbandstag (mit Neuwahlen), der vom 25. bis 27. Oktober 2013 in Bad Kissingen stattfindet. Vertreter der Heimatkirche konnten diesmal wegen des gleichzeitig stattfindenden Kirchentages in Kassel nicht teilnehmen. Für den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland war dessen Stellvertretende Bundesvorsitzende Doris Hutter aktiv dabei. mehr...

13. August 2013

Aus den Kreisgruppen

Sommerfest in Nürnberg

„Kultur fällt uns nicht wie eine reife Frucht in den Schoß. Der Baum muss gewissenhaft gepflegt werden, wenn er Frucht tragen soll.“ Mit diesem prägnanten Zitat von Albert Schweitzer begrüßte unsere Kreisverbandsvorsitzende Inge Alzner am 21. Juli die auf Frohsinn eingestimmten Gäste unseres diesjährigen Sommerfestes am Kuhweiher, das unter dem Motto „Kultur und Musik“ stand. mehr...

19. Juni 2013

HOG-Nachrichten

27. Prudner Heimattreffen

Für den 11. Mai 2013 lud der Vorstand der Prudner Heimatortsgemeinschaft zum 27. Prudner Heimattreffen in den Großen Saal des Palmengartens im Restaurant „Kauntz“ nach Nürnberg-Maiach ein. Viele Gäste trafen schon früh im geschmückten Saal ein und freuten sich über das Wiedersehen. Um 12.00 Uhr begann der Festgottesdienst mit Abendmahl, den Pfarrer Johann Rehner, gekonnt begleitet von der Organistin Christine Friedsam, vorbildlich gestaltete. In bewegenden Worten bezog er sich auf die Handlung des Heiligen Abendmahls, erklärte und deutete den Vorgang, betonte dabei den unaufhörlichen Wandel (vom Weizenkorn etwa zum Brot, von der Traube zum Wein) und diese christliche Handlung als Sinnbild des Zusammenführens, der Gemeinschaft im Glauben. mehr...

31. Mai 2013

Verbandspolitik

Siebenbürger Sachsen gestalten ihre Heimat kraftvoll mit

Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer und die nordrhein-westfälische Staatssekretärin Zülfiye Kaykın haben den herausragenden Beitrag der Siebenbürger Sachsen und deutschen Vertriebenen zum Aufbau ihrer neuen Heimat gewürdigt. Der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius rief seine Landsleute auf, ihre siebenbürgisch-sächsische Identität zu erhalten und ihre Gestaltungskraft in die Gesellschaft einzubringen. Dies sind nur einige der vielen aufbauenden Botschaften, die die 20000 Besucher des 63. Heimattages der Siebenbürger Sachsen vom 17. bis 20. Mai 2013 in Dinkelsbühl erfahren haben. Das Motto „Wir gehören dazu – Dank und Verpflichtung“ erinnerte an das vor 60 Jahren verabschiedete Bundesvertriebenengesetz und bot Anlass zu tiefsinnigen Gedanken über die aktuelle Lage der Siebenbürger Sachsen im Spannungsfeld zwischen alter und neuer Heimat. mehr...

1. April 2013

Aus den Kreisgruppen

Neue CD der Siebenbürgischen Blaskapelle Nürnberg vorgestellt

Beim Faschingsball der Banater Schwaben am 2. Februar im ESV Flügelrad Nürnberg hatte die Blaskapelle Nürnberg, die zum Tanz aufspielte, die Gelegenheit, ihre neue CD vorzustellen. mehr...

8. Dezember 2012

Aus den Kreisgruppen

Nürnberger "Kathrengeball" war ein Volltreffer

„Den Nogl of det Heft getrofn“ – so hieß es im Stück, so hieß es im begeisterten Publikum, als die versierten Laienspieler der Nadescher „Theatertruhe“ am 10. November im Gesellschaftshaus Nürnberg-Gartenstadt den Bauernschwank „Kathrengeball“ zum Besten gaben. Die Uraufführung des Singspiels von Frida Binder-Radler im Beisein ihrer Söhne Wolfgang und Dietrich Binder (Augsburg) wurde ein runder Erfolg. Alida Henning inszenierte als Leiterin mutig ein weniger bekanntes Singspiel überzeugend und bot damit auch dem Chor „Vocalis“ eine prächtige Gelegenheit, sein Können unter der Leitung seines Dirigenten Wilhelm Stirner in Szene zu setzen.
mehr...

28. November 2012

Verschiedenes

Nürnberger Kreisverbandsvorsitzende Inge Alzner wiedergewählt

„Die Siebenbürger haben in unserer Stadt Nürnberg und in ihren Nachbarschaften viel erreicht durch ihre Arbeit, durch ihr Engagement, und genießen daher quer durch die Bevölkerung große Wertschätzung als Bürger und vor allem als Mitmenschen.“ So lautete ein erstes Fazit der weiterhin im Amt befindlichen agilen Kreisverbandsvorsitzenden Inge Alzner bei der Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, die am 10. November im Gesellschaftshaus Nürnberg-Gartenstadt stattfand. mehr...