Ergebnisse zum Suchbegriff „Foto Wettbewerb“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 148 [weiter]

11. November 2023

Jugend

Volkstanzwettbewerb in Heidenheim: Siebenbürgisch-Sächsische Jugendtanzgruppe Biberach siegt

Auch in diesem Jahr hieß es wieder Trachten richten, Haare flechten und ab geht’s auf die Tanzfläche. Am Samstag, den 28. Oktober, fanden sich 16 siebenbürgische Tanzgruppen in Heidenheim an der Brenz ein zum diesjährigen Volkstanzwettbewerb (VTW) der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). mehr...

17. Oktober 2023

Verschiedenes

Vier Siebenbürger Sachsen in deutscher Eliteklasse: Helmut Heimanns persönlicher Rückblick auf 60 Jahre Fußball-Bundesliga

60 Jahre Fußball-Bundesliga – das sind 60 Jahre Faszination der Massen, 60 Jahre, in denen der Wettbewerb zu einem deutschen Kulturgut geworden ist. Ein Phänomen, das laut einer repräsentativen Studie 75 Prozent der deutschen Bevölkerung interessiert. 60 Jahre Bundesliga – das sind 60 Jahre Tore, Titel, Triumphe, aber auch Tragödien, Trauer, Tränen. Die Emotionsskala reicht von himmel hochjauchzend bis zu Tode betrübt, genauso wie es der größte deutsche Dichter Johann Wolfgang von Goethe in den zehn Zeilen seines Gedichtes „Klärchens Lied“ in dem Theaterstück „Egmont“ beschreibt: „Freudvoll/ Und leidvoll/ Gedankenvoll sein/ Langen/ Und bangen/ In schwebender Pein/ Himmelhoch jauchzend/ Zum Tode betrübt/ Glücklich allein/ Ist die Seele, die liebt.“ mehr...

1. August 2023

Kulturspiegel

"Im Ballsaal des Universums": IKGS-Podcast zu Franz Hodjaks neuem Gedichtband

Nach einer langjährigen lyrischen Pause zwischen 2017 und 2022 legt Franz Hodjak mit „Im Ballsaal des Universums“ innerhalb weniger Monate einen von mehreren Gedichtbänden vor, der sich thematisch den vorangehenden anschließt, die Gesellschaftskritik jedoch verschärft und teilweise neue Töne anschlägt. mehr...

13. Juli 2023

Kulturspiegel

Brauchen wir eine neue Kulturpolitik? Informelles Treffen im Goethe-Institut Bukarest wurde zum Werkstattgespräch

„Brücke nach Europa“ – mit diesem Slogan betrieb das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) Wahlwerbung bei den ersten freien Wahlen 1990 nach der kommunistischen Wende. Seither hat sich vieles geändert. Brückenbauer sein – damit können sich viele identifizieren, und der interkulturelle Dialog bereichert. Welches ist dessen heutiger Stand? Welches sind die kulturellen Interferenzen bilateraler deutsch-rumänischer und rumäniendeutscher Kulturpolitik? Muss sie lediglich aufgefrischt, erneuert werden, oder brauchen wir gar eine neue Kulturpolitik? mehr...

30. Juni 2023

Kulturspiegel

Dem Wort verhaftet: Der 90-jährige Humorist Kurt H. Binder in Selbstaussagen

Siebenbürgischer Humorist, ein Widerspruch in sich? Nicht doch, der gebürtige Hermannstädter Kurt H. Binder ist der lebende Beweis – der Autor hat am 28. Juni seinen 90. Geburtstag gefeiert. Besuchen wir ihn virtuell in seinem Haus in Herrenberg, im baden-württembergischen Landkreis Böblingen. mehr...

4. April 2023

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Augsburg: Ist Vereinsleben in Zeiten der Pandemie möglich? Unglück und Chance – ein Bericht, angeregt durch das Presseseminar 2023

Die Kreisgruppe Augsburg, nahm die Herausforderung der Zeit an, stieg auf digitale Medien um und hielt so die Vernetzung in den Gruppen und zu den weiteren Mitgliedern trotz häufig wechselnder Coronaregeln aufrecht. Dass dies ein Erfolgsrezept ist, spiegelt sich in der Entwicklung der Mitgliederzahlen und der Beibehaltung des Einsatzes digitaler Medien. Die heute 750 Hauptmitglieder starke Kreisgruppe schrumpfte nur um 60 Personen während der Jahre 2016-2022, wobei 200 Mitglieder verstorben sind. Ein Rückblick zeigt die Anstrengungen auf, die die Kreisgruppe wie selbstverständlich während der Pandemie auf sich nahm. mehr...

11. Februar 2023

Kulturspiegel

Dagmar Dusil gewinnt Lesewettbewerb

Den „Themenpreis der Gruppe 48 für Prosa“ für das Jahr 2023 konnte die siebenbürgische Autorin Dagmar Dusil für sich entscheiden. Die „Gruppe 48“ ist eine deutsche literarische Vereinigung mit Sitz in Kiel, die jährlich drei Lesewettbewerbe veranstaltet: den Preis der Gruppe 48, den Förderpreis der Gruppe 48 sowie den Themenpreis der Gruppe 48 in den Kategorien Lyrik und Prosa. mehr...

15. November 2022

Jugend

Jugendtanzgruppe Heidenheim siegt beim 28. Volkstanzwettbewerb

Am 29. Oktober fand der 28. Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) in Rothenburg ob der Tauber statt. Der Einladung folgte die Jugendtanzgruppe Heidenheim (JTG) mit einer stattlichen Zahl an Tänzern und Fans, sodass für die Anfahrt ein Bus notwendig war. Unter der Leitung von Ariane Dengel, Nadine Rill, Michael Wegmeth, Patrick Dengel und Philipp Wegmeth wurde die Gruppe aus Heidenheim mit Platz 1 belohnt. mehr...

19. Dezember 2021

Interviews und Porträts

Neue rumänische Botschafterin in Berlin Adriana Stănescu im Interview

Am 17. September 2021 trat Adriana Stănescu an der rumänischen Botschaft in der Berliner Dorotheenstraße die Nachfolge von Emil Hurezeanu an, der auf den Botschafterposten in Wien wechselte. 1968 in Bukarest geboren, schloss sie in ihrer Heimatstadt das Studium der Ingenieurswissenschaften mit Spezialgebiet Maschinenbau ab, um sich dann einer weiteren Spezialisierung im Bereich der internationalen Beziehungen zu widmen. Die Politologin Dr. Anneli Ute Gabanyi führte mit ihr das folgende Interview. mehr...

23. November 2021

Verschiedenes

Radsportbegeistert bis ins Rentenalter

„Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an“ sang einst Udo Jürgens und wollte mit seinem Lied Mut machen, auch im Rentenalter Neues mutig und kraftvoll anzupacken. Getreu diesem Motto machten sich zwei ehemalige Schulkameraden aus Großscheuern, Michael Gräff aus Gaimersheim bei Ingolstadt und Christian Fuss aus Herzogenaurach, auf den Weg nach Bremen, um einen weiteren Schulkameraden, Christian Müller, zu besuchen. Um es gleich vorwegzunehmen: Die zwei bewältigten die 800 km lange Strecke Herzogenaurach bis Bremen in sechs Tagen, Michael Gräff mit einem E-Bike und Christian Fuss konventionell mit einem Treckingrad. Die Begeisterung für den Radsport wurde bereits in der Jugend geweckt und hat sie bis heute nicht mehr losgelassen. mehr...