Ergebnisse zum Suchbegriff „Foto“
Artikel
Ergebnisse 301-310 von 9296 [weiter]
„Schloss Horneck, Kirchenburgen, Musik der großen Bühnen“: Herausragendes KulturWochenende in Gundelsheim am Neckar
Vom 28. bis 30. März lud der Verein Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ zu einem Kulturwochenende unter dem Motto „Schloss Horneck, Kirchenburgen, Musik der großen Bühnen“ ein. Im festlichen, voll besetzten Festsaal begrüßte der Vereinsvorsitzende Helge Krempels zahlreiche Gäste und Ehrengäste, darunter Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch, Ehrenvorsitzender des Schlossvereins, Dr. Heinke Fabritius, Kulturreferentin für Siebenbürgen, Prof. Dr. Adinel Dincă (Universität Klausenburg), Friedrich Gunesch, Hauptanwalt der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, Kurator Septimiu Sârbu und Pfarrer Wolfgang Arvay aus Mediasch sowie Heinz Hugo Lahni vom European Committee of Regions in Brüssel. Am Samstag war zudem Heidi Mößner anwesend, stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Krempels dankte dem Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. für die Unterstützung als Kooperationspartner.
mehr...
Nachbarschaft und Volkstanzgruppe Wels, Freundeskreis Wels-Bistritz: Richttag und Neuwahl des Vereinsvorstandes:
Die Nachbarschaft Wels lud am 22. März ihre Vereinsmitglieder zum Richttag in die Räumlichkeiten der österreichischen Trachtenvereine im Welser Brauchtumszentrum Herminenhof ein. Vor dem Ablaufen der dreijährigen Funktionsperiode Ende April sollte dabei der bisherige Vereinsvorstand entlassen und ein neuer Vorstand für die nächsten drei Jahre gewählt werden. mehr...
Bundesrechtsreferent Dr. jur. Johann Schmidt ist 70
Dr. jur. Johann Schmidt, seit 36 Jahren Bundesrechtsreferent des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, begeht am 30. April seinen 70. Geburtstag. Der gebürtige Bistritzer hat sich jahrzehntelang verdienstvoll für die Rechte von Aussiedlern und Spätaussiedlern engagiert. Beim Verbandstag des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland am 4. November 2023 in Bad Kissingen verlieh ihm der Bundesvorsitzende Rainer Lehni die Medaille Pro Meritis. Lesen Sie im Folgenden die hierzu von der Ehrenvorsitzenden Herta Daniel verfasste Begründung. Eine eingehende Würdigung des Jubilars erscheint in Folge 8 der Druckausgabe dieser Zeitung wie auch online. mehr...
Fabritius wird wieder Bundesaussiedlerbeauftragter
Berlin / München - Dr. Bernd Fabritius (CSU) wird neuer Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten. mehr...
Osterball in Heidenheim
Ostersonntag, ein Tag, an dem die Tradition bei den jungen Burschen im Mittelpunkt steht. Mit Gesang, Akkordeon, Gitarre, Trompete und Trommel starteten 20 Burschen der Jugendtanzgruppe Heidenheim mit einem Bus zu den jungen Tänzerinnen im Umkreis von Heidenheim. Auch die jungen Damen fühlen sich an dem Tag stets verbunden zu der bekannten Tradition an Ostern und reichten den jungen Burschen süße Schnitten, Häppchen sowie Getränke für die sangeslustigen Kehlen. mehr...
Vor 80 Jahren: Evakuierung aus Nordsiebenbürgen 1944-1945: Die zweite Flucht (1)
Seit Sommer 1944, als die Sowjets die Heeresgruppe Mitte überrannten und drei deutsche Armeen vernichteten (350 000 Mann Verluste), waren Wehrmacht und Waffen-SS an der Ostfront im steten Rückzug. Im Januar 1945 wurde Budapest eingenommen. mehr...
Kreisgruppe Freiburg i.Br.: Gerhard Fernengel feiert seinen 90. Geburtstag
Seinen 90. Geburtstag feierte Gerhard Fernengel aus der Bergstraße in Bötzingen am Kaiserstuhl nahe Freiburg bei guter Gesundheit. mehr...
Jahresempfang des BdV in Berlin: Fabritius gegen „Schlussstrich“ unter Gedenken an Zweiten Weltkrieg
Als Redner beim traditionellen Jahresempfang des Bundes der Vertriebenen (BdV), der am 8. April im Hotel Aquino – Tagungszentrum Katholische Akademie in Berlin stattfand, sprechen regelmäßig nur Persönlichkeiten, die sich über die Belange einzelner Landsmannschaften hinaus für die Interessen der deutschen Heimatvertriebenen und Flüchtlinge, Aussiedler und Spätaussiedler sowie der deutschen Minderheiten in ihren Heimatgebieten einsetzen. Mit einem Augenzwinkern hob BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius in seiner herzlichen Begrüßung der diesjährigen Festrednerin Ulrike Scharf MdL, Bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, genau auf diesen Umstand ab. mehr...
Hochalpine Skitour der Sektion Karpaten im Stubaital
Schon seit 2018 bin ich auf vielen Skitouren der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins dabei. In den letzten drei Jahren gab es eine kleine Pause. Eine wundervolle Pause, denn ich wurde Mama und habe mit meiner kleinen Familie eine Weltreise gemacht. Auch wenn ich als Mama sehr viel in die Berge gehe, gab es einfach keine Gelegenheit, wieder da anzuknüpfen, wo ich zuvor aufgehört hatte. Bis jetzt!
mehr...
40. Arbeitstagung der Regionalgruppe Burzenland: Rückblick, Austausch und neue Perspektiven
Zu einem intensiven Arbeits- und Begegnungswochenende trafen sich die Burzenländer Ortsvertreter vom 4. bis 6. April 2025 in Crailsheim. Die 40. Arbeitstagung der Regionalgruppe Burzenland bot nicht nur Raum für Rückblicke und organisatorische Themen, sondern stellte vor allem die Zukunft der Gemeinschaftsarbeit in den Mittelpunkt. mehr...









