Ergebnisse zum Suchbegriff „Foto“

Artikel

Ergebnisse 8031-8040 von 9315 [weiter]

7. April 2008

Aus den Kreisgruppen

Weiße Ostern in Nürnberg

Am 23. März war es so weit: Die Jungen Nösner hatten im Namen des Kreisverbandes Nürnberg zum Osterball 2008 eingeladen und viele kamen von nah und fern, um mit uns und der Tanzband Romanticas bis in den frühen Morgen zu feiern. mehr...

4. April 2008

Jugend

Live-Musik beim Heimattag: Mit der „Akustik-Band“ geht’s los!

Musik ist Trumpf beim Heimattag 2008 in Dinkelsbühl. Den Auftakt zum Pfingstwochenende macht die „Akustik-Band“. Ihren Live-Auftritt erleben wir am Freitag, den 9. Mai, um 20.00 Uhr im Festzelt auf dem „Schießwasen“. mehr...

1. April 2008

Kulturspiegel

Rings um Richard Gobers „philosophische Weltbetrachtungen“

In Folge 4 der Siebenbürgischen Zeitung vom 10. März 2008, Seite 10, erwies der Verein Vöcklabruck in Oberösterreich seinem langjährigen Mitglied und Mäzen Richard Gober in einer kurzen Würdigung die Reverenz. Der am 17. Februar 1918 im burzenländischen Wolkendorf Geborene ist aus dem Leben des Vereins aus mehrfachem Grund nicht wegzudenken. mehr...

1. April 2008

Aus den Kreisgruppen

20 Jahre Singkreis in Nürnberg

„Musik schafft Verbindungen, Verbindungen zu unserer alten Heimat, zu unserer neuen Hei­mat, zu Freunden, zur Natur. Mit Liedern, wie ‚Siebenbürgen, Land der Ahnen‘, ‚Der Bireboum‘, ‚Großmutter einst und jetzt‘, die der Singkreis des Kreisverbandes Nürnberg an seinem 20-jährigen Jubiläum vorträgt, werden diese Verbin­dungen deutlich gemacht.“ mehr...

31. März 2008

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger von Biberacher Oberbürgermeister geehrt

Am Valentinstag 2008 lud der Oberbürger­meister von Biberach, Thomas Fettback, zum Tag des Ehrenamtes ein. Seit einigen Jahren ist es in Biberach Brauch, am Valentinstag den in Biberach ehrenamtlich tätigen Bürgern „Danke“ zu sagen. Jedes Jahr steht der Tag des Ehren­amtes unter einem anderen Motto, dieses Jahr unter dem Leitwort „Integration“. mehr...

29. März 2008

Verschiedenes

55 Jahre alt: das erste Altenheim der Siebenbürger Sachsen in Deutschland

Anfang April 2008 werden es 55 Jahre, seit das Siebenbürgerheim in Rimsting am Chiemsee unseren Landsleuten seine Pforten geöffnet hat. Bis dahin war es ein steiniger Weg, der dem Vorstand des Trägervereins viel abverlangt hat. Aber sie waren Idealisten und Optimisten. Sie haben mit viel Geduld, Zuversicht und Zeitaufwand an ihr Vorhaben geglaubt, und sie hatten Erfolg. mehr...

29. März 2008

HOG-Nachrichten

Über hundert Rosenauer beim fünften Skitreffen

Unter dem Motto „Rusenojer-Skihosen-Wo­chen­ojnd“ trafen sich vom 15. bis 17. Februar bei herrlichem Wetter über hundert Rosenauer „Skihasen“ bei der Wolkensteinhütte in der Wild­kogler Skiarena. Die Begrüßungen waren herzlich bis stürmisch, da sich einige Leute zum ersten Mal in der neuen Heimat trafen. mehr...

28. März 2008

HOG-Nachrichten

Stolzenburger Frauen bei Bockel-Lehrgang in Ingolstadt

Unsere schöne reiche Tracht, insbesondere das Bockeln, weckte das Interesse vieler Stolzenburger Frauen, diesen Brauch weiterzuführen. So trafen sich am 9. März viele Trachteninteressierte im Vereinsheim der Kreisgruppe Ingolstadt, um unter fachkundiger Anleitung von Frau Kohl das Bockeln zu lernen. mehr...

27. März 2008

Interviews und Porträts

Stefan Sienerth: produktivster siebenbürgisch-deutscher Literaturwissenschaftler der Nachkriegszeit

Die meisten der Literaturhistoriker, -kritiker, Hochschullehrer und Kulturjournalisten, die in den 1960er Jahren, vor allem in deren zweiten Hälfte, als Neulinge die kleine rumäniendeutsche Szene betraten, erkletter(te)n im ersten Jahrzehnt des neuen Millenniums eine Alterstufe, die zu einer Bilanzierung ihrer Verlautbarungen und Aktivitäten unter Zensurzwängen, aber auch ihres Weiterwirkens nach dem Sturz der nationalkommunistischen Diktatur im Dezember 1989 geradezu herausfordert. Zu ihnen gehört nicht zuletzt der Jüngste unter ihnen, der am 28. März 1948 in der siebenbürgischen Gemeinde Durles geborene Stefan Sienerth, dem gleichermaßen ein immenser Fleiß, gewissenhafte Zielstrebigkeit und eine in langjähriger Arbeit erworbene Sachkompetenz dazu verhalfen, über Zeiten und Grenzen hinweg in seinem Fach­bereich kontinuierlich wirken zu können. mehr...

25. März 2008

Interviews und Porträts

Harald Janesch - ein Leben für die siebenbürgische Gemeinschaft

Harald Hans Janesch ist Vorsitzender der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, stellvertretender Vorsitzender des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD, stellvertretender Vorsitzender des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen Adele Zay und Nachbarvater der Marien­burger Nachbarschaft. Hinzu kommt sein Engagement als Trainer und Schiedsrichter im Oberbergischen Volleyball und Förderer des Turnvereins seit Jahrzehnten in Draben­der­höhe. mehr...