Ergebnisse zum Suchbegriff „Foto“

Artikel

Ergebnisse 8071-8080 von 9315 [weiter]

8. Februar 2008

Aus den Kreisgruppen

Latino-Feeling beim Fasching in Biberach

Die Kreisgruppe Biberach des Verbandes der Siebenbürger Sachsen hat das Jahr 2008 mit einem gelungenen Faschingsball fortgesetzt. Am 26. Januar wurde in der mit Luftballons und Clowns geschmückten Turn- und Festhalle in Mittelbiberach ausgiebig getanzt und gefeiert. Für gute Musik und beste Stimmung sorgte die bekannte Band „Holiday“. mehr...

7. Februar 2008

Verschiedenes

Bischof Christoph Klein besuchte Oberbergischen Kreis

Am 18. Januar fand in Hillerscheid, in der Wohnung des Vorsitzenden Pfarrer i. R. Kurt Franchy, eine Sitzung des Vorstandes der Elena-Mureșanu-Stiftung statt. Die Sitzung wurde für den 18. Januar angesetzt, weil Bischof D. Dr. Christoph Klein, der Mitglied des Vorstandes ist, und Hauptanwalt Friedrich Gunesch sich zu diesem Zeitpunkt auf einer Dienstreise in Deutschland befanden. mehr...

7. Februar 2008

Aus den Kreisgruppen

Faschingsball der Schwabacher Nachbarschaft

Zu ihrem traditionellen Faschingsball hatte die Nachbarschaft Schwabach des Kreisverbandes Nürnberg für Samstag, den 26. Januar, eingeladen. Prinzessinnen, Cherleaders, Cowboys, Indianer, Clowns, Musketiere, Spanier, Riesenbabys, Piraten und viele andere Masken tummelten sich emsig im Saal umher und konnten kaum erwarten, dass das lustige Treiben beginnt. mehr...

6. Februar 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Neues „Hermannstadt-Spiel“

Ein genialer Einfall soll die Spendenbereitschaft für die evangelische Stadtpfarrkirche in Hermannstadt ankurbeln. Schon 2007 hatte der gebürtige Hermannstädter Hans Walter Henning aus Bad Hersfeld, als er von der sanierungsbedürftigen Hermannstädter Stadtpfarrkirche erfuhr, die Idee, in Zusammenarbeit mit einem ortsansässigen Fachverlag ein „Hermannstadt-Spiel“ als „Gedächtnis- und Wissensspiel für die ganze Familie“ zu entwickeln. Ein Teil des Verkaufserlöses sollte der Hermannstädter Kirchengemeinde zur Dachstuhl- und Gewölbesanierung der Stadtpfarrkirche sowie dem Brukenthal-Gymnasium als Spende zukommen. mehr...

5. Februar 2008

Verbandspolitik

Führungswechsel im Landesverband Bayern

Der Landesverband Bayern – mit rund 16 000 Mitgliedern (oder 43 Prozent) stärkste Landesgruppe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. – hat eine neue Vorsitzende: Herta Daniel. Die Landeshauptversammlung des Landesverbandes Bayern wählte am 27. Januar in München die Diplom-Chemikerin als Nachfolgerin von Dr. Bernd Fabritius, der seit Mai 2000 Landesvorsitzender war. Fabritius wurde im November 2007 zum Bundesvorsitzenden des Verbandes gewählt und gab sein Amt als Landesvorsitzender weiter, um eine Interessenskollision zwischen Land und Bund zu vermeiden. mehr...

5. Februar 2008

Aus den Kreisgruppen

Faschingsball in Geretsried mit viel Jugend

Der Vorstand der Kreisgruppe Bad Tölz–Wolfratshausen hatte die richtige Entscheidung getroffen, den jugendlichen Vorstandsmitgliedern die Gestaltung des traditionellen Faschingsballes zu übertragen und eine Musik-Band ihrer Wahl zu engagieren. mehr...

3. Februar 2008

Kulturspiegel

Vergessenes Talent: Cristian Popescu

Was ist poetischer Realismus, mag man sich fragen, wenn man sich den Klappentext dieses kleinen Bändchens mit der durchsichtigen Schutzfolie liest. „Familie Popescu“ (edition per procura) heißt er, und ihr Autor Cristian Popescu „erfindet zwischen den Zeilen einer eigenwillig erzählten Familiengeschichte gleichsam die Poetik dieser Familie“. Der Autor gilt als einer der bedeutendsten rumänischen Dichter seiner Generation. mehr...

2. Februar 2008

Kulturspiegel

Korrektur der Dracula-Korrektur

Das hier zu besprechende Buch von Dieter Schlesak „VLAD: Die Dracula-Korrektur“, Pop-Verlag, Ludwigsburg 2007, 197 Seiten, ISBN 3-937139-36-2, besteht aus zwei Teilen: einem angeblichen Roman (163 Seiten) und einem Nachwort. Dazu gibt es eine Literatur-Auswahl. Der Autor scheitert in seiner erklärten Absicht, das historische Bild des walachischen Fürsten zu korrigieren und von jenem des Vampirs zu trennen. Schlesak schafft hingegen neue Mythen und Phantasien rund um Vlad, wonach unter anderem die Siebenbürger Sachsen als Urheber für die Brutalität des Walachenfürsten mit verantwortlich seien. mehr...

1. Februar 2008

Jugend

Schüler erlernen den siebenbürgisch-sächsischen Kreuzstich

Jedes Jahr gestalten die rund 20 Mitglieder der Schülergruppe unter der Anleitung ihrer Gruppenleiterin und Tanzlehrerin Gerlinde Theil einen Basar während der traditionellen Weih­nachtsfeier der Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen. Bislang waren es Bastelarbeiten mit weihnachtlichem Hinter­grund. 2007 wurde den Kindern ein weiterer Bereich unseres Kulturgutes näher gebracht: die Tradition der Stickereiarbeiten. mehr...

31. Januar 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Beleuchtetes Bogeschdorf

Eine Geldspende der Familie Hans Bernerth machte es dem Bürgermeisteramt (Bürgermeis­ter Ioan Aldea) aus Bogeschdorf möglich, dass die Wehranlage und die schönen gotischen Por­tale der Kirche seit dem 16. Dezember 2007 nachts angestrahlt werden. mehr...