Ergebnisse zum Suchbegriff „Foto“

Artikel

Ergebnisse 8091-8100 von 9315 [weiter]

16. Januar 2008

Österreich

Hans Waretzi erhielt Trauner Kulturmedaille

Die Stadt Traun in Oberösterreich verleiht die Kulturmedaille an Kulturschaffende bzw. Personen, die sich besonders für das Kulturgeschehen in Traun eingesetzt ha­ben. Die Nachbarschaft Traun ist stolz, dass diese Ehre bei der zum 7. Mal erfolgten Verleihung wieder einem aus ihren Reihen zuteil wurde: Kons. Hans Waretzi.
mehr...

14. Januar 2008

Kulturspiegel

40 Jahre vorweihnachtliche Musik in Drabenderhöhe

„Glocken klingen in die Lande, hell ertönt ihr ehern Mund. / Allen Menschen soll es klingen – Frieden bringen ...“ So stand es auf dem Weihnachtsgruß, den jeder Besucher mit dem Pro­gramm erhielt. Und mit den „Weihnachtsglocken“ von Hermann Sonnet begann auch das Kon­zert des Honterus-Chores unter der Leitung seiner ehemaligen Dirigentin Heidrun Niedtfeld in der voll besetzten evangelischen Kirche in Drabenderhöhe. Der Jugendchor ließ unter der Lei­tung von Regine Melzer „Stille Nacht, heilige Nacht“ von der Empore erklingen. mehr...

10. Januar 2008

Kulturspiegel

Siebenbürgisch-deutsches Heimatwerk feierte 40-jähriges Jubiläum

In einer Feierstunde wurde am 9. Dezember 2007 in Drabenderhöhe die Arbeit des Siebenbürgisch-Deutschen Heimatwerkes gewürdigt. Die für die Adventsausstellung im Pavillon des Alten­heims in Drabenderhöhe ausgelegten Bücher, Trachten, Stickereien und Keramiken mit siebenbürgischen Motiven bildeten den passenden Rahmen. mehr...

8. Januar 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Hermannstadts Ehrenbürgerschaft für Susanne Kastner

Die erste Ehrenbürgerschaft der Stadt Hermannstadt in diesem Jahr erhielt Dr. h. c. Susanne Kastner, die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, am 2. Januar im Bürgermeisteramt. Diese Ehrenbürgerschaft werde die Beziehungen zwischen Deutschland und Siebenbürgen und besonders zu Hermannstadt noch weiter vertiefen, erklärte Kastner. mehr...

7. Januar 2008

Aus den Kreisgruppen

St. Sebald Nürnberg: Sehnsuchtsvolle Erwartung

„Die Weihnachtszeit ist vor allem für die Kinder etwas Besonderes: Ihre sehnsuchtsvolle Erwartung ist unübersehbar.“ Mit diesen Worten begann Pfarrerin Ursula Butz-Will von der Reformations-Gedächtniskirche, eine unserer Partnergemeinden in Nürnberg, ihre Ansprache im Rahmen der großen Vorweihnachtsfeier des Kreisverbandes Nürnberg am zweiten Adventsonntag in der Sebaldus-Kirche. mehr...

6. Januar 2008

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürgischer Frauenkreis spendet für Gundelsheim

Der Frauenkreis Mössingen der Kreisgruppe Reutlingen-Tübingen-Metzingen hat dem Aufruf von Dr. Günther H. Tontsch, veröffentlicht in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 4. November 2007, Folge geleistet und einen beachtlichen Beitrag für den Erhalt und Ausbau der Siebenbürgischen Bibliothek in Gundelsheim gespendet. mehr...

4. Januar 2008

Jugend

Zehn Jahre Kinderprogramm bei der Weihnachtsfeier in Backnang

Zu einer stimmungsvollen Weihnachtsfeier trafen sich die Siebenbürger Sachsen aus Backnang und Umgebung am 15. Dezember in der Markuskirche. Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper würdigte dabei die Leistung der „Brückenbauer“: „Die Menschen bauen zu viele Mauern und zu wenig Brücken“, zitierte Nopper vor den rund 200 Besuchern der Veranstaltung den Friedensnobelpreisträger Dominique Pire. mehr...

3. Januar 2008

Kulturspiegel

„Die wirkliche Seele Rumäniens erfasst“

Einen repräsentativen Bildband hat das Kölner Autorenpaar Doris und Jürgen Sieckmeyer un­ter dem Titel „România – Rumänien – Romania“ in deutsch, rumänisch und englisch herausgegeben. In großformatigen Fotos auf qualitativ hohem Niveau, einem feuilletonistischen Text und etlichen Interviews wird Rumänien als ein Land gezeigt, das stets europäische Einflüsse aufgenommen und seinerseits Europa – insbesondere durch seine Künstler – beeinflusst hat. mehr...

3. Januar 2008

Jugend

Sportliche Reise nach Siebenbürgen

Die Handball-Schulmannschaft des Friedrich-List-Gymnasiums Asperg nahm vom 26. Oktober bis 4. November an einem Sport- und Kulturaustausch in Siebenbürgen teil. Der Kerngedanke dieses Projekts war die Zusammenführung der Jugendlichen aus beiden Ländern sowie die Belebung des sportlichen Interesses. Elf Schüler sowie die Lehrer Hans-Martin Rether und Gerhard Kluttig traten am 26. Oktober die 1.600 Kilometer lange Fahrt bis nach Agnetheln in Siebenbürgen an. mehr...

26. Dezember 2007

Kulturspiegel

Altes Handwerksbrauchtum am Huetplatz

Die 2002 von binnendeutschen Wanderburschen im Sagturm eingerichtete Gesellenherberge mit ihrem geschäftigen Treiben ist vom Hermannstädter Huetplatz nicht mehr wegzudenken. Von den jungen Handwerksgesellen profitiert auch die Stadt selbst, denn fachmännisch ausge­führte Zimmermanns-, Steinmetz- und Schlosserarbeiten sind in der Kulturhauptstadt bis hin nach Freck (Brukenthal’sche Sommerresidenz!) sehr gefragt. Vor drei Jahren kam sogar ein Nagelbaum hinzu, in den jeder Geselle „auf der Walz“ einen Nagel einschlagen muss. mehr...