Ergebnisse zum Suchbegriff „Fotos“

Artikel

Ergebnisse 1931-1940 von 2072 [weiter]

13. Januar 2005

Ältere Artikel

Jahrbücher in Kronstadt erschienen

Gleich zwei Jahresbücher sind vor der Jahreswende in Kronstadt erschienen. Über 100 Seiten umfasst das "Informationsbüchlein" (Direktor Helmut Wagner) des Honterus-Gymnasium mit historischen Beiträgen, Berichten und Fotos aus der gegenwärtigen Schultätigkeit. mehr...

11. Januar 2005

Ältere Artikel

Bruder- und Schwesternschaft Setterich feierte 50-jähriges Jubiläum

Vom 5. bis 7. November 2004 feierte die Siebenbürgisch-Sächsische Bruder- und Schwesternschaft Setterich ihr 50-jähriges Jubiläum. Insgesamt erstreckten sich die Festlichkeiten über drei Tage, beginnend mit einer Jugenddisco am Freitag, dem Festnachmittag mit anschließendem Ball am Samstag und dem Abschlussgottesdienst am Sonntag. mehr...

22. Dezember 2004

Ältere Artikel

Unterwegs durch Siebenbürgen im Herbst 2004

Einer zentraler Gedanken beim Projekt „Nordsiebenbürgen-Buch“ (so lautete unser Arbeitstitel, erst wenige Monate vor seinem Erscheinen im Herbst 2004 legten die Autoren Alexandru Pintelei und Horst Göbbel den Titel „Wendepunkt in Nordsiebenbürgen“ fest) war seine Zweisprachigkeit (deutsch-rumänisch). Das Buch sollte nicht nur von Betroffenen und Interessierten im deutschsprachigen Raum, sondern – in besonderem Maße – auch von denjenigen Menschen gelesen werden können, die heute in den ehemals sächsischen Gemeinden Siebenbürgens leben. Damit „unsere Nachfolger“ das Buch wahrnehmen können, muss es in ihre Hände gelangen. Von Sonntag, den 31. Oktober, bis Donnerstag, den 4. November, verteilten Horst Göbbel (Nürnberg) und Michael Anders-Kraus (Wien) 300 Bücher in Siebenbürgen als Geschenk. mehr...

17. Dezember 2004

Ältere Artikel

Lektion Kommunismus

Heltau. - Eine bislang ungewöhnliche Ausstellung nicht nur für das Weberstädtchen hat der Stadtpfarrer von Heltau, Stefan Cosoroaba, jüngst im Gustav-Gündisch-Lyzeum am Silberbach eingerichtet. mehr...

24. November 2004

Ältere Artikel

Gedenken an Flucht aus Nordsiebenbürgen

Anlässlich der Evakuierung und Flucht von 44 000 Siebenbürger Sachsen aus Nordsiebenbürgen und einigen Gemeinden Südsiebenbürgens vor 60 Jahren fand eine Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung am 31. Oktober im Kulturhaus Hermann-Oberth statt. mehr...

23. November 2004

HOG-Nachrichten

Burzenländer Kalender 2005

In einer Auflage von rund 7 000 Exemplaren ist kürzlich der neue Burzenländer Heimatkalender unter dem Titel „Gemeindewirtshäuser im Burzenland" in Farbkunstdruck erschienen. mehr...

19. November 2004

Ältere Artikel

Neue Bücher mit Bezug zu Siebenbürgen

Anlässlich der Frankfurter Buchmesse, die vom 6. bis 10. Oktober stattfand, veröffentlicht diese Zeitung wie gewohnt eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien. Die 56. Ausgabe des weltgrößten Treffpunkts der internationalen Buchbranche fiel mit 6 691 Ausstellern aus 110 Ländern und knapp 104 566 Neuerscheinungen eine Nummer größer aus als in den vergangenen Jahren. Die rumänischen Verlage waren auf der diesjährigen Buchmesse kaum vertreten. Dies lag anscheinend an der mangelnden Zusammenarbeit zwischen dem Rumänischen Verlegerverband (A.E.R.) und dem Bukarester Kulturministerium, das mit einer Ausstellungsfläche von 100 qm vertreten war. mehr...

14. November 2004

Ältere Artikel

Großartige Aufnahmen von Kirchen

Einen Blick in die großartigen gotischen Kirchen und Dorfkirchen mit Jahrhunderte alten Traditionen Siebenbürgens wirft der neue Großformat-Kunstkalender „Kirchenräume“. Er ist soeben in begrenzter Auflage beim "Bilderdienst Siebenbürgen" erschienen. mehr...

27. Oktober 2004

Ältere Artikel

Großauer Treffen in Gerlingen

Das 10. Großauer Treffen, das am 25. September in Gerlingen bei Stuttgart stattfand, wurde seiner Bedeutung als Jubiläumsveranstaltung voll gerecht. Das Lob und die Zufriedenheit der Gäste waren ein wohltuender Ausgleich für den Einsatz des HOG-Vorstandes und der übrigen aktiv Beteiligten in ihrem Bemühen, diesem Treffen einen würdigen Inhalt und Rahmen zu geben. mehr...

23. Oktober 2004

Ältere Artikel

Lobbyarbeit für den Transrapid

Wenn jemand mit Ministerpräsidenten korrespondiert, steckt was dahinter. Wenn es sich dabei um eine elegante Technik handelt, die auch noch lärmfrei, umweltfreundlicher als die bekannten Systeme, sehr sicher und kreuzungsfrei ist, weniger Strom verbraucht und wenig Boden benötigt, dann steckt der Siebenbürger Sachse Stefan Hedrich mit seinem Forschungsteam dahinter! mehr...