Ergebnisse zum Suchbegriff „Fraktionsvorsitzender“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 38 [weiter]
Florian Roth als Münchner Stadtrat wiedergewählt
2008 hatte Dr. Florian Roth als erster Siebenbürger Sachse den Sprung in den Münchner Stadtrat geschafft. Bei den Kommunalwahlen am 16. März 2014 wurde er mit 103961 Stimmen wiedergewählt. Seine Partei, Bündnis 90/Die Grünen, erzielte ihr bisher bestes Stadtratsergebnis mit 16,6 Prozent der Stimmen. mehr...
Jahresempfang in Nürnberg: "Mehrgenerationenhaus" mit Zukunftsperspektive
Es sind auch die angebotenen Vorträge, die den Jahresempfang des Hauses der Heimat (HdH) zu einem attraktiven Termin in Nürnberg machen, so dass neben den geladenen Ehrenamtlichen immer wieder auch viele Politiker den Aktiven des HdH die Ehre geben und herzliche Dankesworte sprechen. Sogar wenn das angekündigte Thema „Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen 1944“ im Vorfeld eher bedrückend anmutet. mehr...
Aussiedlerkulturtage der Stadt Nürnberg 2013
Es war einen Versuch wert – und wurde von Erfolg gekrönt: Auftritte von acht Tanzgruppen reihum auf drei Plätzen in Nürnbergs Altstadt, eine Andacht in der Sebalduskirche, umrahmt von Blasmusik und fast hundert Trachtenträgern, die vor der Kirche auch einen großen Aufmarsch gestalteten, hohe Prominenz beim Festempfang im Krafft’schen Hof und am Vortag russlanddeutsche Geschichte zum Anfassen im Haus der Heimat. mehr...
Parlamentarischer Abend der Freien Wähler
Die Freie Wähler Landtagsfraktion hat am 12. Juni 2013 Vertreter des Bundes der Vertriebenen zu einem Parlamentarischen Abend im Bayerischen Landtag empfangen. Am Gespräch nahmen seitens der Freien Wähler die beiden Sprecher für Heimatvertriebenen- und Flüchtlingsfragen, der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Bernhard Pohl und Dr. Hans Jürgen Fahn, MdL, sowie die Landtagsabgeordneten Dr. Otto Bertermann, Dr. Leopold Herz, Manfred Pointner und Joachim Hanisch teil. Der Verband der Siebenbürger Sachsen war durch die Landesvorsitzende in Bayern, Herta Daniel, vertreten. mehr...
Landtagspräsident Norbert Kartmann erhält Verdienstkreuz 1. Klasse
Wiesbaden/Butzbach – Der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier hat am 6. Juni dem Präsidenten des Hessischen Landtags, Norbert Kartmann, für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht. „Sie sind seit Jahrzehnten ein prägendes Gesicht in der Politik unseres Landes, ich möchte fast sagen: Das prägende Gesicht. Für die zahlreichen Vereine und Stiftungen, in denen Sie aktiv sind, sind Sie damit ein wertvoller Unterstützer und Türöffner. Durch Ihre ehrliche und fröhliche Art stehen Sie immer mit beiden Beinen fest auf dem Boden. Ihre Menschlichkeit macht Sie zu dem Mann, den wir alle kennen und schätzen. Ich danke Ihnen für Ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement für unser Land“, so der Ministerpräsident im Rahmen einer Feierstunde in Butzbach. Der Siebenbürgen und dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland verbundene Landsmann Norbert Kartmann sprach beim diesjährigen Heimattag am Pfingstsonntag bei der Kundgebung vor der Schranne (siehe "Wir machen gemeinsam europäische Politik"). mehr...
Erfahrungsaustausch im Bayerischen Landtag
Die CSU-Landtagsfraktion hat den Dialog mit dem Landesvorstand des Bundes der Vertriebenen (BdV) Bayern am 8. Februar im Bayerischen Landtag fortgesetzt. CSU-Fraktionsvorsitzender Georg Schmid und sein Stellvertreter Karl Freller empfingen die Abordnung des BdV. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland war durch die Landesvorsitzende in Bayern, Herta Daniel, vertreten. mehr...
Ehrenamtliche Leistungsträgerinnen unseres Verbandes bei SPD-Empfang ausgezeichnet
Die BayernSPD-Landtagsfraktion veranstaltete am 22. November im Bayerischen Landtag einen Empfang für Heimatvertriebene, Flüchtlinge und Aussiedler. Zweck dieser Veranstaltung, die unter dem Motto „Wir wollen Brücke sein“ stand, war es, auf die in Bayern erbrachten Leistungen der Heimatvertriebenen und (Spät)Aussiedler aufmerksam zu machen. So wurden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich in herausragender Weise für die Bewahrung des Kulturerbes von Vertriebenen und Aussiedlern und für die Verständigung mit unseren europäischen Nachbarn eingesetzt haben. Im Zeichen des 20ll begangenen 100. Internationale Frauentages wurden insbesondere ehrenamtlich tätige Frauen geehrt. Aus den Reihen der Siebenbürger Sachsen waren es mehreren Generationen angehörende Leistungsträgerinnen unseres Verbandes: Maria Schenker (Augsburg), Heidemarie Weber (München), Christa Wandschneider (München), Gerlinde Theil (Geretsried) und Ute Bako (Augsburg). mehr...
Sommerfest des Kreisverbandes am Nürnberger Kuhweiher
Auch regnerisches Wetter wie am 17. Juli entmutigt uns nicht, wenn es gilt, ein großes Sommerfest des Kreisverbandes Nürnberg unter dem heurigen Kreisverbandsmotto „Vereint feiern – Feiern vereint“ auf dem Caritas-Gelände am Kuhweiher in Nürnberg-Röthenbach in Szene zu setzen. „Gefühle, Gerüche, Bilder, Trachten, Lieder erinnern an Vertrautes, sie sind, wie die Geschichte, das Verbindende zwischen alter und neuer Heimat. Nur wer weiß, woher er kommt, kann Zukunft gestalten“, fasste Staatsminister Dr. Markus Söder das Geschehen zusammen. mehr...
SPD-Empfang im Bayerischen Landtag
München – Die SPD-Landtagsfraktion hat am 21. April im Bayerischen Landtag einen Empfang für Heimatvertriebene, Flüchtlinge und Aussiedler gegeben. Fraktionsvorsitzender Markus Rinderspacher würdigte die Verdienste der Vertriebenen und Aussiedler als Brückenbauer in der Gesellschaft. Die Erinnerung an deren großes geistig-kulturelles Erbe gelte es für die Zukunft zu bewahren. mehr...
Kongress der CDU/CSU-Bundestagsfraktion: Wandel durch Erinnerung
Auch 60 Jahre danach ist die Erinnerung an Flucht und Vertreibung der Deutschen von aktueller Brisanz. Am 18. März diskutierten über 300 Teilnehmer im CDU/CSU-Fraktionssaal im Berliner Reichstag über die Vergangenheitsbewältigung, über Kriegskinder und Enkelgeneration sowie Integrationsfragen. Im Mittelpunkt des Kongresses der CDU/CSU-Bundestagsfraktion stand die Rede der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel. mehr...