Ergebnisse zum Suchbegriff „Frankfurt“

Artikel

Ergebnisse 221-230 von 535 [weiter]

11. Mai 2014

Interviews und Porträts

Geboren im kaiserlich-königlichen Hermannstadt: Herta Henning wird 100

Landauf, landab macht ein schwedischer Bestseller auch als Film Furore: Die Geschichte von dem Hundertjährigen, der durch das Fenster eines Altenheims türmt, um selbstbestimmt zu leben; ein Mensch, der unverschuldet in alle politischen Schlamassel der letzten hundert Jahre hineingeraten war, auf skurrile Weise ins Zeitgeschehen verwickelt wurde. Der Erfolg des Romans beruht darauf, dass die magische Formel „100 Jahre alt“ jeden fasziniert, bei jedem den Gedanken auslöst, einem Zeitzeugen zu begegnen. Bewegend ist es, wenn wir persönlich jemanden kennen, der dieses Alter erreicht. Frau Herta Henning aus Neu-Isenburg wird im Mai 2014 hundert Jahre alt. Sie würde ihr Leben nicht als „spektakulär“ bezeichnen. Und doch ist nicht zu leugnen, dass die großen historischen Katastrophen des 20. Jahrhunderts auch für ihren Lebensweg die Weichen stellten. mehr...

30. April 2014

Verschiedenes

Vielfältiges Flugangebot: Aktuelle Verbindungen nach Siebenbürgen und Bukarest

Seit Ende März gilt der Sommerflugplan, welcher einige Neuerungen bei den Flugverbindungen von Deutschland aus nach Siebenbürgen und Bukarest enthält. Diese werden hier kurz vorgestellt; die untenstehende Tabelle enthält alle derzeit durchgeführten bzw. für die Sommermonate angekündigten Flugverbindungen zwischen den aufgeführten Flughäfen. Da Fluggesellschaften bei Nachfrageschwankungen ihr Flugangebot kurzfristig ändern, ist es ratsam, die Angaben vor die Reiseplanung zeitnah zu überprüfen. mehr...

23. März 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Aufklärung über Ausbeutung rumänischer Arbeitnehmer in Deutschland

Bukarest – Eine Konferenz zur Aufklärung über Arbeitsausbeutung rumänischer Arbeitnehmer in Deutschland fand am 19. Februar in Bukarest statt. Annelie Buntenbach vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) berichtete von einem spürbaren Anstieg an Fällen in bestimmten Branchen. Seitens der Arbeitnehmer würden mangelnde Deutschkenntnisse, schlechte Aufklärung über ihre Rechte und fehlende gewerkschaftliche Organisation zur Situation beitragen. mehr...

22. März 2014

Kulturspiegel

Aktiv, mobil und engagiert - Ursula Tobias wurde 80 Jahre alt

Am 20. März dieses Jahres vollendete Ursula Tobias, geb. Scholtes, ihr 80. Lebensjahr. Das ist an sich nichts Besonderes. Aber außergewöhnlich ist, dass die langjährige Frauenreferentin der Landesgruppe Hessen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen noch immer unermüdlich für ihre Landsleute tätig ist. mehr...

11. März 2014

Kulturspiegel

Kulturlandschaft Siebenbürgen ohne Kirchenburgen undenkbar

Der Erhalt unseres siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes ist eine außerordentlich wichtige und schwierige Gemeinschaftsaufgabe, der sich alle siebenbürgisch-sächsischen Organisationen verpflichtet fühlen. Die Kirchenburgen Siebenbürgens sind aufgrund ihrer Form, Vielfalt und Dichte in Europa einmalige Bauwerke, fünf gehören gar zum UNESCO-Weltkulturerbe. Vielfältige Anstrengungen werden daher unternommen, damit diese historischen Monumente auch in unserem 21. Jahrhundert noch eine Zukunftsperspektive haben. „Wir wollen eine neue Dynamik in unsere Bemühungen um den Erhalt unserer siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen hereinbringen.“ Mit diesen Worten leitete der Vorsitzende des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften (HOG), Hans Gärtner, am 22. Februar die Fachtagung „Erhaltungs-, Nutzungs- und Verwaltungskonzepte leerstehender Kirchenburgen in Siebenbürgen“ im mittelfränkischen Gunzenhausen ein. mehr...

24. Februar 2014

Kulturspiegel

Der Lehrer Rolf Höchsmann erfüllte in Kuppenheim sein 90. Lebensjahr

Glückwünsche überbrachten die offiziellen Vertreter der Stadt und der verschiedenen Institutionen und Organisationen, darunter auch des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, denn durch sein Leben und Wirken ist der Jubilar Ansporn und Vorbild für viele Menschen geworden. Rolf Höchsmann erblickte am 10. Februar 1924 das Licht der Welt im siebenbürgischen Bulkesch als siebtes Kind der Pfarrerfamilie Höchsmann. mehr...

23. Februar 2014

Kulturspiegel

Dirigent und Musikpädagoge Gernot Wagner gestorben

Gernot Wagner, der langjährige und erfolgreiche Dirigent vieler Musikformationen aus Siebenbürgen und Deutschland, ist am 14. Februar 2014 im Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart an den Folgen eines Herzleidens gestorben. Er hätte in drei Tagen, am 17. Februar 2014, seinen 80. Geburtstag gefeiert.
mehr...

22. Februar 2014

Kulturspiegel

Toma inszeniert in München und Berlin Theater gegen das Vergessen

Ioan C. Toma bringt demnächst in München und dann in Berlin die „Ballade der Mädchen vergangener Zeit“ auf die Bühne – Theater mit Texten von Anița Nandris-Cudla, Ana Novac und Bettina Schuller, der Mutter des 1953 in Kronstadt geborenen Regisseurs. Drei in Rumänien aufwachsende Frauen erleben in ihren jungen Jahren das Ende des Zweiten Weltkrieges an extrem unterschiedlichen Orten und bringen ihre Erlebnisse zu Papier. Ihre literarisch außergewöhnlichen Texte bilden die Grundlage für die Theateraufführung. Die „Mädchen“, deren gewohnte Umwelt radikal verändert wird, lachen und weinen, jubeln, singen und träumen, erleben fremde Welten, von der Hitze der Krematorien über siegessichere Soldaten im Stechschritt bis zur eiskalten Tundra, und müssen alle begreifen, was es heißt zu sterben oder zu überleben. Von den drei Autorinnen lebt heute nur mehr Bettina Schuller.
mehr...

20. Februar 2014

Verschiedenes

Handball-Weltmeisterin Mora Windt-Martini tot

Handball-Weltmeisterin Mora Windt-Martini ist nicht mehr. Die geborene Kronstädterin ist am 11. Januar in Haag bei Waldkraiburg nach kurzer Krankheit im Alter von 76 Jahren gestorben. Beigesetzt wurde sie am 31. Januar in Waldkraiburg. Um sie trauern Bruder und Schwester sowie ihre zahlreichen Neffen und Nichten. Vier ihrer Geschwister sind schon vor ihr gestorben.
mehr...

5. Februar 2014

Kulturspiegel

Lesung Horst Samson in Frankfurt

Am 8. Februar um 18.30 Uhr stellt Horst Samson gemeinsam mit Katharina Kilzer seinen Gedichtband „Kein Schweigen bleibt ungehört“ in der Buchhandlung „CAMP. Bücher & Espresso“, Eckenheimer Landstraße 352, in Frankfurt am Main vor. mehr...