Ergebnisse zum Suchbegriff „Franz Monis“
Artikel
Ergebnisse 1-7 von 7
Trauer um Handball-Weltmeisterin Magda Draser-Haberpursch
Die Handballweltmeisterin Magda (Baba) Haberpursch ist tot. Wie erst jetzt bekannt wurde, ist die am 10. Januar 1930 in Hermannstadt geborene Magda Draser am 11. März 2016 nach schwerer Krankheit gestorben. Beigesetzt wurde sie am 16. März auf dem Friedhof im hessischen Ewersbach neben ihrem Mann Rudolf Haberpursch, der 1959 in Österreich als Torwart der rumänischen Handballauswahl WM-Silber nach der Niederlage im Finale gegen die gesamtdeutsche Mannschaft gewonnen hatte. mehr...
Elite-Sportler und Vorbild: Der Agnethler Kurt Wagner
Kurt Wagner war sechsmal Meister mit CCA Bukarest und sieben Jahre lang Kapitän der rumänischen Nationalmannschaft. Er war ein hervorragender Spieler, schnell, ausdauernd und geschickt, ein tadelloser Techniker mit einer ausgezeichneten Ballführung, ein präziser und kraftvoller Werfer. mehr...
In Mediasch Meister, in Kronstadt Meistermacher
Der am 2. Oktober 1920 in Seiburg bei Reps geborene Otto Schmitz blickt auf ein erfülltes Leben zurück, das allerdings seine Tiefen aufweist. Schmitz hatte das Glück, ein Leben lang seine beiden Hobbys zum Beruf zu haben: den Handball und die Musik. Als Trainer prägte er mit einem Titel und vier zweiten Plätzen die erfolgreichste Dinamo-Zeit in Kronstadt. mehr...
Training hinter den Eschergässer Gärten
Die Tartlauer Volksschule hat in den dreißiger Jahren auf dem Gebiet des Sports erheblichen Nachholbedarf. Deshalb beschließt das Presbyterium 1936, den jungen Lehrer Stefan Deszö an die Schule zu berufen, um Leben in den Turnunterricht zu bringen. Als aktiver Leistungssportler verlegt er den Schwerpunkt vom Geräteturnen auf Athletik und führt 1937 das Handballspiel bei den Jungen und Mädchen ein. Die Jugend legt unter seiner Leitung im freiwilligen Arbeitsdienst einen Sportplatz an. Das berichtet Walter Schmidt aus Tartlau. Gegner ist ausschließlich Heldsdorf, weil die anderen Burzenländer Gemeinden noch keine Mannschaft haben. Die Heldsdorfer stellen immer die bessere Mannschaft. Ein Spiel in Reps endet unentschieden. mehr...
Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (VII)
Frauen aus Rumänien gewinnen die ersten Weltmeistertitel, wobei die deutschen Spielerinnen entscheidend zu den Siegen in Frankfurt am Main und Amsterdam beitragen. Männer unterliegen im Finale Deutschland, weil wichtige Spieler nicht nach Österreich fahren dürfen. mehr...
Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (V)
Großtransfer über die Karpaten / Johnny Kunst holt Trainer Franz Monis und fünf Derubau-Spieler zum Armeeklub CCA nach Bukarest / Hermannstadt wird den Aderlass nie mehr verkraften / Dinamo Kronstadt versucht gegenzusteuern mehr...
Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (IV)
Meister Schäßburg verliert seine besten Spieler: Hermann Kamilli, Rudolf Eder und Karl Adleff kommen ins Arbeitslager an den Donau-Kanal / 1946 wird der Spielbetrieb wieder aufgenommen mehr...