Ergebnisse zum Suchbegriff „Friedrich Philippi“

Artikel

Ergebnisse 141-150 von 210 [weiter]

23. August 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Storchenzählung 2011

Rechtzeitig, bevor die Jungstörche ihre Nester verlassen, wurde die diesjährige Storchenzählung im Kreis Hermannstadt durchgeführt. Zusammen mit Anselm und Matthias Ewert aus Brandenburg konnten wir 137 Ortschaften im Kreis Hermannstadt anfahren und in 97 Orten auch die uns zum großen Teil schon bekannten Storchenhorste in Augenschein nehmen.
mehr...

29. Juli 2011

HOG-Nachrichten

Eindrucksvolles Heimattreffen in Urwegen

Am 18. Juni 2011 fand, von der siebenbürgischen Öffentlichkeit fast unbemerkt, ein eindrucksvolles Treffen der Urweger von nah und fern in ihrem Heimatdorf statt. Absichtlich wurde der Termin auf sechs Tage nach Pfingsten gelegt, um nicht mit dem Brauch des Maibaumsetzens zu kollidieren. mehr...

10. Juli 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Großes Schulfest in Bistritz

Das neue Gebäude des Evangelischen Obergymnasiums A.B. in Bistritz wurde im Frühjahr 1910 fertiggestellt. Am 8. September 1910 zog man feierlich vom alten Schulgebäude, das sich auf dem Marktplatz neben der Evangelischen Stadtpfarrkirche befand, in das neue Gebäude auf der Fleischerallee. Die HOG Bistritz-Nösen hat bereits im letzten Jahr dieses Ereignis gefeiert, als im Rahmen des Sachsentreffens, das vom 17.-19. September 2010 in Bistritz stattfand, eine Gedenkfeier in der Aula des Gymnasialgebäudes veranstaltet wurde. Am 19. Mai wurde nun im Rahmen eines großen Schulfestes dieses Ereignisses erneut gedacht. mehr...

5. Juni 2011

Verbandspolitik

„Gedenke der deutschen Söhne und Töchter Siebenbürgens“

So lange die Siebenbürger Sachsen ihre alljährlichen Heimattage in Dinkelsbühl abhalten, werden sie mit Sicherheit auch in einer würdevollen Feierstunde ihrer Toten an der Gedenkstätte gedenken. Das werden sie auch am Pfingstsonntag, dem 12. Juni 2011, um 22.00 Uhr, tun. Der folgende Beitrag dokumentiert, wer die Männer waren, die ihre Idee, das Gedenken an unsere Toten in Stein zu meißeln, trotz vieler Schwierigkeiten verwirklicht haben, so dass die Gedenkstätte zu Pfingsten 1967 eingeweiht werden konnte. mehr...

27. Mai 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Sicherungs- und Bestanderhaltungsmaßnahmen an Mardischer Kirchenburg werden fortgesetzt

Wo sich Hase und Fuchs gute Nacht sagen, da liegt Mardisch. Von der Straße Hermannstadt – Mediasch biegt man in Marktschelken ins Kaltbachtal ab und fährt dann eine geraume Strecke vorbei an Feldern, auf denen Pferde und Holzpflug aber auch Traktoren mit Stahleggen zu sehen sind. Die wunderschöne Hügellandschaft wird ab und zu durch ärmlich aussehende Dörfer unterbrochen. Die Fahrt von Hermannstadt nach Mardisch scheint weit. Die Reise per Bus von München war lang, die Entfernungen aller Art veranlassten Johannes Tussbass im Namen der über fünfzig Gefährten zur Frage: „Wo sind wir hier?“. Seine Antwort: In einer Umgebung, in der sie sich herzlich aufgenommen fühlen, wo sie in gegenseitigem Geben und Nehmen bestandserhaltende Maßnahmen an einer Kirchenburg durchführen, und dabei für den Beruf und das Leben lernen. mehr...

17. März 2011

Kulturspiegel

Zum 150. Geburtstag des Musikers Rudolf Lassel

Das Nachleben des Kronstädter Organisten, Kantors, Pianisten, Chordirigenten, Musikpädagogen, Komponisten und Kirchenmusikdirektors Rudolf Lassel, eines der begabtesten, in seiner künstlerischen Persönlichkeit und seiner Wirksamkeit bedeutendsten siebenbürgischen Musiker, geboren in Kronstadt am 15. März 1861, steht heute im Bewusstsein des Publikums, der Musiker und Musikinteressierten im Schatten der beiden nach ihm in Siebenbürgen auftretenden, führenden, dominierenden, aber auch aufopferungsbereiten, hochgeachteten und gefeierten musikalischen Titanen Siebenbürgens Victor Bickerich (1895-1964) und Franz Xaver Dressler (1898-1981), ebenfalls Organisten, Chordirigenten, Pädagogen und Kirchenmusikdirektoren, Bickerich in Kronstadt und Dressler in Hermannstadt. mehr...

17. März 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Kuratorentag in Hermannstadt

Hermannstadt – Mehr als 50 Kuratoren der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien kamen beim elften Kuratorentag am 5. März in Hermannstadt zusammen. Begrüßt wurden die weltlichen Gemeindevertreter von Bischof Reinhard Guib, dem emeritierten Bischof D. Dr. Christoph Klein und dem Vorsitzenden des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften, Michael Konnerth. mehr...

15. Dezember 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Reinhart Guib als 36. Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien eingeführt

Am 27. November 2010 hat die 77. Landeskirchenversammlung Reinhart Guib zum neuen Bischof in das höchste leitende Amt der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien gewählt. In der langen Reihe der Träger dieses Amtes seit der Reformation ist er der 36. Bischof. Er tritt seinen Dienst als Oberhirte in einer historisch völlig veränderten Lage an und bedarf der besonderen Leitung des Heiligen Geistes, der auch bisher seinen Lebensweg geprägt hat. mehr...

1. Dezember 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Reinhart Guib wird nächster Bischof

Hermannstadt - Reinhart Guib wird der 36. Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien. Die Landeskirchenversammlung hat den bisherigen Bischofsvikar am 27. November im fünften Wahlgang gewählt. Die Amtseinführung des 48-jährigen Geistlichen erfolgt am 12. Dezember 2010. Der gebürtige Mediascher wird Amtsnachfolger von Altbischof D. Dr. Christoph Klein, der am 16. Oktober 2010 in Hermannstadt feierlich in den Ruhestand verabschiedet wurde (die Siebenbürgische Zeitung berichtete). mehr...

8. November 2010

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Anlässlich der Frankfurter Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung wie immer eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und teilweise Südosteuropa. Mit mehreren Titeln vertreten sind der Verlag des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), Böhlau Verlag, Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), Schiller und hora Verlag in Hermannstadt sowie Johannis Reeg Verlag in Bamberg. mehr...