Ergebnisse zum Suchbegriff „Fritz Frank“

Artikel

Ergebnisse 101-110 von 202 [weiter]

12. Oktober 2009

HOG-Nachrichten

Zuversicht und Freude beim Bistritzer-Nordsiebenbürger Treffen 2009 in Fürth

„Wir sind zuversichtlich, dass Kirche und Turm vor Wintereinbruch unter Dach und Fach sein werden und keine Wasserschäden zu befürchten sind.“ Ein Satz aus dem Grußwort von Stadtpfarrer Dieter Krauss, der – zusammen mit den zahlreichen aktuellen Fotos der viel besser als je erwatet gut voranschreitenden Wiederaufbauarbeiten an der ev. Stadtpfarrkirche in Bistritz – bei den rund 300 Teilnehmern des Bistritzer-Nordsiebenbürger Treffens 2009 in Fürth am 26. September viel Freude auslöste. Diese Zuversicht, diese Freude sind berechtigt und sind auch mit einem klaren Staunen verbunden: Vor eineinviertel Jahren, am 11. Juni 2008, hatte der katastrophale Brand das Bistritzer Juwel in eine Teilruine verwandelt, nun stehen wir vor einem kleinen Wunder: der Turm hat wieder ein Dach (das noch mit Kupferblech verkleidet werden muss), die Kirche erstrahlt mit ihrem neuen hellroten Dach, am 11. Oktober ist die Weihe der neuen Glocken Realität. In absehbarer Zeit, meint Pfarrer Krauss, wird die Kirche wohl so schön dastehen, „wie sie kein heute Lebender je gesehen hat.“ mehr...

21. Juni 2009

Verschiedenes

Bischof Christoph Klein in Drabenderhöhe: "Ein Haus, das Träume verwaltet"

Zu einer Begegnung mit Bischof D. Dr. Christoph Klein und dem Hauptanwalt der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, Friedrich Gunesch, hatten die Kreisgruppe Drabenderhöhe, der Hilfsverein Adele Zay und die Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen am 3. Juni in den Lesesaal des „Hauses Siebenbürgen“ eingeladen. mehr...

11. Juni 2009

Kulturspiegel

Preisverleihungen 2009 in Dinkelsbühl

Dinkelsbühl, am 31. Mai – Was war der rote Faden bei den diesjährigen Preisverleihungen am Pfingstsonntag in Dinkelsbühl, das verbindende Element? Womöglich das Leitmotiv des Vereinens einer substanzreichen Vielfalt. Neben einer Premiere stand die Dernière. Es gab strahlende Auszeichnungen für grenzüberschreitend wirksames Engagement, sich im Lebenswerk verströmende kunstschöpferische Kraft, für gelebten Gemeinsinn und beispielhafte Jugendarbeit. Das Zusammenspiel von Wort und Musik berührte. Mit der den Preisträgern zuteil gewordenen öffentlichen Anerkennung und Wertschätzung schwingt unausgesprochen mit eine Wert-Schätzung nicht allein der auf den verschiedenen Feldern erbrachten Leistungen, sondern der Felder an sich. Jahr für Jahr aufs Neue bekräftigt unsere Gemeinschaft so auch den hohen Stellenwert, den sie der Jugendarbeit an sich, dem Kunst- und Kulturschaffen beimisst. Dieses traditionell gewachsene Werte-Bewusstsein wirkt identitätstiftend und hebt sich von so manchen Auswüchsen zeitgeistiger Eventkultur wohltuend ab. mehr...

10. Juni 2009

Verbandspolitik

Heimattag des Gemeinsinns und des Dialogs

Rund 16 500 Siebenbürger Sachsen fanden sich vom 29. Mai bis 1. Juni 2009 zu ihrem 59. Heimattag im mittelfränkischen Dinkelsbühl ein. Das ist ebenso eine Rekordzahl (seit 1991) wie die 2 200 Trachtenträger, die am farbenprächtigen Festumzug durch die mittelalterliche Altstadt teilnahmen. Unter dem Motto „Gemeinsinn leben, im Dialog handeln“ wurden 60 Jahre seit Gründung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und 25 Jahre seit Besiegelung der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen gefeiert. mehr...

30. Mai 2009

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2009

Der Verband Siebenbürgisch-Sächsischer Heimatortsgemeinschaften sowie der Bundesvorstand und die Geschäftsstelle unseres Verbandes bieten beim Heimattag ein ansprechendes Programm, das auf verschiedenste Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wie in jedem Jahr gestalten die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD den Heimattag mit. Informationen während des gesamten Heimattages bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00-18.00 Uhr, sonntags von 7.00-18.00 Uhr und montags von 8.00-12.00 Uhr. mehr...

18. Mai 2009

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2009

Der Verband Siebenbürgisch-Sächsischer Heimatortsgemeinschaften sowie der Bundesvorstand und die Geschäftsstelle unseres Verbandes bieten beim Heimattag ein ansprechendes Programm, das auf verschiedenste Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wie in jedem Jahr gestalten die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD den Heimattag mit. Informationen während des gesamten Heimattages bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00-18.00 Uhr, sonntags von 7.00-18.00 Uhr und montags von 8.00-12.00 Uhr. mehr...

16. April 2009

Österreich

Oberösterreich: Erfolgreicher Keramikmalkurs

Vom 6. bis 8. März wurde der 27. Wochenendmalkurs für Siebenbürgische Keramikmalerei in der Landesbildungsanstalt Schloss Zell a. d. Pram abgehalten. mehr...

6. April 2009

Kulturspiegel

Geschrieben, wie es aus dem Herzen kam

In der Buchreihe „Erzählte Lebensgeschichte“ des niederösterreichischen Verlages „Edition Weinviertel“ ist im Jahr 2008 ein, bezüglich Inhalt und Stil beachtenswertes, Erinnerungsbuch erschienen. Es sind die Erinnerungen der Siebenbürgerin Margarethe Kaiser geb. Bertleff (geb. 1936) aus Klein-Bistritz (Nordsiebenbürgen). Erinnerungen an ihre Kindheit in jenem Dorf und ihr Schicksal und das ihrer Familie nach der Flucht im Jahr 1944 bis zum Eintritt der Erzählerin ins Berufsleben als Dienstmädchen im Jahre 1950 in Linz.
mehr...

1. April 2009

Österreich

Siebenbürger treffen Staatspräsident Traian Băsescu in Wien

Aus Anlass des offiziellen Besuches des rumänischen Staatspräsidenten Traian Băsescu in Wien am 23. März veranstaltete die rumänische Botschaft einen Empfang, zu dem als Vertreter der Siebenbürger Sachsen die Ehrenobmänner Dr. Fritz Frank und Ing. Kurt Schuster sowie Obmann Mag. Wilgerd Nagy und Michael Anders-Krauss namentlich geladen teilnahmen. mehr...

23. März 2009

Österreich

Botschafterin Davidoiu empfing Siebenbürger Sachsen in Wien

Die im Jänner 2009 in Wien akkreditierte rumänische Botschafterin Silvia Davidoiu empfing am 20. Februar Leitungspersönlichkeiten des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich zu einem Vorstellungsgespräch. mehr...