Ergebnisse zum Suchbegriff „Galerie“
Artikel
Ergebnisse 121-130 von 334 [weiter]
Pomona-Zipser-Ausstellung in München: „Stumme Diener“
Die Galerie Van de Loo in München (Gabelsberger Straße 19; Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag, 11-18 Uhr, Samstag, 12-16 Uhr), zeigt noch bis 15. Oktober 2016 die Ausstellung „Stumme Diener“ der in Hermannstadt geborenen Künstlerin Bildhauerin und Malerin Pomona Zipser (Tochter der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreisträgerin Katharina Zipser). Einst bezeichnete man als stumme Diener jene hilfreichen Kleiderständer, welche die abends abgelegten Herrenanzüge – im Unterschied zur gemeinen Stuhllehne – knitterfrei aufnahmen. Der einfühlsame Betrachter wird bald erkennen, dass es sich hier bei Pomonas Vorschlägen, weniger um ein Möbelstück, als um ein Element der Wohngemeinschaft, also um einen neuen, potenziellen Hausgenossen handelt. mehr...
Kindertanzgruppen Biberach im Legoland
Am Samstag, dem 4. Juni, war es mal wieder so weit: Der Tagesausflug der Kindertanzgruppen Biberach (KTG BC) ins Legoland bei Günzburg stand bevor. Wie jedes Jahr werden hier die Gutscheine der Kinder eingelöst, die sie bei ihren Tanzauftritten auf dem Kathreinen- und Frühlingsball in Biberach für ihren Einsatz bekommen. mehr...
Förderverein schenkt Siebenbürgischem Museum in Gundelsheim zwei Gemälde
Gundelsheim - Der Verein zur Förderung des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim e. V. schenkt dem Museum zwei bedeutende Werke der Klassischen Moderne. Die Gemälde der ungarischstämmigen Maler Alfréd Macalik und János Incze hat der Vorsitzende des Fördervereins, Dr. Bernhard Lasotta MdL, dem Museum am 28. Juli offiziell übergeben. mehr...
Neue Kunstgalerie in Michelsberg zeigt Dada-Ausstellung
Die Alte Schule in Michelsberg steht zentral am Dorfplatz. Im Parterre des 1873 errichteten Gebäudes befindet sich der deutsche Kindergarten. Um das gesamte Gebäude im Sinne seiner Erbauer für Bildung und Kultur zu nutzen, wird es nun auch Standort einer Kunstgalerie, die am 24. Juli eröffnet wird mit einer besonderen Ausstellung: „DADA 100. TRISTAN TZARA UND SEINE WELT“. mehr...
Bildende Künstlerin Pomona Zipser stellt in England aus
Im April ereilte die Kunstliebhaber die Meldung aus Berlin: Pomona Zipser wird im Laufe des Monats Juli eine ihrer Skulpturen im Forest of Dean Sculpture Trail in Gloucester aufstellen. Von Anfang Juni bis 15. Juli ist die Künstlerin vor Ort und baut aus dem Holz der dort wachsenden Edelkastanie (sweat chestnut) ihre Skulptur auf. Die angekündigte Aufstellung ist eine große Ehre, aber auch Herausforderung, betont die in Hermannstadt geborene Künstlerin. mehr...
Gert-Fabritius-Ausstellung in Hannover
Ausgewählte Arbeiten des siebenbürgischen Malers und Grafikers Gerd Fabritius, darunter seinen Zyklus Totentanz, präsentiert die Galerie per-seh (Webseite: www.per-seh.de), Lägenfeldstraße 8 (2. Obergeschoss), in 30952 Ronnenberg-Empelde (an Hannovers Südwesten angrenzender Stadtteil) vom 29. April bis 18. August 2016. mehr...
Landesgruppe Baden-Württemberg: Zum Tode von Rolf Brotschi
Der ehemalige Kulturreferent der Landesgruppe Baden-Württemberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Rolf Brotschi, ist am 20. März im Alter von 93 Jahren gestorben. 1922 in Poiana im Kreis Prahova geboren, hat Rolf seine Kindheit und Schulzeit in Hermannstadt verbracht. Hier brillierte er als Schüler schon bei sportlichen Aktivitäten. Nach Krieg und Gefangenschaft hat es ihn nach Heidelberg verschlagen, wo er Sportpädagogik studierte. mehr...
Patriziertracht in Hermannstadt
Unter dem Titel „Standesgewand – Nationalkostüm – Modetracht. Der Kleiderwandel im siebenbürgischen Hermannstadt im 18. und frühen 19. Jahrhundert“ hat die Volkskundlerin Dr. Irmgard Sedler kürzlich einen ausgezeichneten Aufsatz veröffentlicht. Der 40 Seiten lange Artikel mit 13 Abbildungen ist als Teil eines größeren Forschungsvorhabens auf den Seiten 25-64 des folgenden Buches zu lesen: „Provinz als Denk-und Lebensform. Der Donau-Karpatenraum im langen 19. Jahrhundert“, herausgegeben von H. Heppner/ M. Miladinović-Zalaznik, Reihe: Neue Forschungen zur ostmittel- und südosteuropäischen Geschichte, Band 7, Peter Lang Edition, Frankfurt, 2015, 332 Seiten, 59,95 Euro, ISBN 978-3-631-66569-5 (Print), E-ISBN 978-3-653-05969-4 (E-Book). mehr...
Zwei siebenbürgische Künstler in Nürnberger Tiny Griffon Gallery ausgestellt
Das zehnjährige Bestehen der freundschaftlichen Beziehungen der Stadt Nürnberg, vertreten durch das Amt für Internationale Beziehungen, und Kronstadt wurde am 19. Februar mit einer Ausstellung in der Tiny-Griffon-Gallery gefeiert. Die Galerie zeigte den Werkzyklus „Lotusstein“ von Christian Hamsea, bestehend aus Malerei und Skulptur. mehr...
Jacobi-Arbeiten in Pforzheim ausgestellt
Die Pforzheim Galerie zeigt in der Ausstellung "Aufbruch Textil" noch bis zum 22. Mai 2016 zwei Arbeiten von Ritzi und Peter Jacobi. Der 80-jährige siebenbürgische Künstler Peter Jacobi ist Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises 2003. Öffnungszeiten der Pforzheim Galerie, Bleichstraße 81, in Pforzheim: Mittwoch und Samstag, 14.00-17.00 Uhr, Sonntag, 10.00-17.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
mehr...