Ergebnisse zum Suchbegriff „Ganz“

Artikel

Ergebnisse 2291-2300 von 5146 [weiter]

5. März 2016

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Sachsen beim Leonberger Pferdemarkt-Umzug

Die Teilnahme der Siebenbürger Sachsen am Leonberger Pferdemarkt-Umzug ist schon zur Tradition geworden, und so haben wir es uns nicht nehmen lassen, beim 325. Leonberger Pferdemarkt am Umzug am 9. Februar teilzunehmen. Die rund 20 Trachtenträgerinnen und Trachtenträger der Kreisgruppe Leonberg konnten Sturm und Regen nicht davon abhalten, auf die Kultur der Siebenbürger Sachsen aufmerksam zu machen und die schönen Trachten zu zeigen. mehr...

4. März 2016

Interviews und Porträts

Susanne Schunns reiches Lebenswerk: Zum Tode der Malerin und Grafikerin

Am 13. Februar 2016 verstarb in Fürstenberg/Havel die am 3. Dezember 1929 in Kronstadt/Siebenbürgen geborene Kunsterzieherin und Kunstmalerin Susanne Schunn. Die Tochter des als Landschaftsmaler unvergessenen Heinrich Schunn (1897-1984) und Schwester des als Grafiker bekannten Heinz Schunn (1923-2014) studierte an der Academia de Belle Arte in Bukarest und Klausenburg; an der Münchner Akademie der Bildenden Künste vervollständigte sie ihr Studium und legte 1969 die Lehramtsprüfung ab. Bis zu der wegen eines Nervenleidens vorgezogenen Pensionierung am Münchner Michaeli-Gymnasium tätig – dank ihres schlagfertigen Witzes und ihrer Spontaneität bei Schülern und Kollegen beliebt –, widmete sie sich danach ganz der Malerei und Grafik. mehr...

3. März 2016

Kulturspiegel

16 Jahre lang Zuwendungen für den Erhalt der Kulturzeugnisse in Gundelsheim

Die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek kann ihre Aufgaben nur erfüllen, weil sie Unterstützung von Menschen und Institutionen erhält. Sie befindet sich immer noch in der Aufbauphase. Ihr Vermögen beträgt Ende 2015 rund 2,6 Millionen Euro. mehr...

2. März 2016

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Mittelhessen: Die Sträflinge hatten die Übermacht

Ihren Faschingsball feierte die Kreisgruppe Mittelhessen am 6. Februar in den Bürgerstuben in Hüttenberg. Die Ballbesucher, sehr viele davon in Sträflings- oder Indianerkostümen, sogar Star Wars war vertreten, feierten in ausgelassener Stimmung. mehr...

20. Februar 2016

Verschiedenes

Fasching in Stuttgart - Nieten zu verschenken

Wer kann auch schon damit rechnen, dass manche gleich sechs Lose kaufen! Fünfzig Leinentaschen gefüllt mit schönen Überraschungen liegen als Tombola-Gewinne bereit. Nur fünfzig Nieten sind unter die Gewinnerlose gemischt. Dabei hätten wir glatt hundert Nieten verkaufen können. Jetzt haben wir sie übrig. Der Vorsitzende und die Kassiererin ärgern sich. Die vielen Gewinner freuen sich umso mehr.
mehr...

18. Februar 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Kirchturm in Radeln teilweise eingestürzt

Der Kirchturm zu Radeln (rumänisch Roadeș) im Kreis Kronstadt ist am Sonntag, dem 14. Februar 2016, um ca. 16.40 Uhr entlang eines Risses an der Südwand eingestürzt. Betroffen ist die südwestliche Ecke, entlang der ganzen Höhe bis zum Turmhelm. Der Glockenstuhl, der zum Teil auf hölzernen Balkenlagen ruht, ist wie durch ein Wunder verschont geblieben. Allerdings ist er ebenso wie der restliche Turm vom akuten Einsturz schwer bedroht. Eigentümer der Kirchenburg in Radeln ist die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien (EKR). Verantwortliche des Landes- und Bezirkskonsistoriums werden die Kirche zusammen mit Vertretern des Kronstädter Kulturamtes und Architekten am 18. Februar begehen und die nötigen Schritte zur Rettung dieses einzigartigen Baudenkmals einleiten. mehr...

17. Februar 2016

Kulturspiegel

Jacobi-Arbeiten in Pforzheim ausgestellt

Die Pforzheim Galerie zeigt in der Ausstellung "Aufbruch Textil" noch bis zum 22. Mai 2016 zwei Arbeiten von Ritzi und Peter Jacobi. Der 80-jährige siebenbürgische Künstler Peter Jacobi ist ­Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises 2003. Öffnungszeiten der Pforzheim Galerie, Bleichstraße 81, in Pforzheim: Mittwoch und Samstag, 14.00-17.00 Uhr, Sonntag, 10.00-17.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
mehr...

16. Februar 2016

Interviews und Porträts

Siebenbürger Sachse vertritt Deutschland bei europäischen Jugendkonferenzen

Edwin-Andreas Drotleff, kommissarischer Bundesjugendleiter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Referent für die Zusammenarbeit mit der djo (Deutsche Jugend in Europa) und stellvertretender Bundesvorsitzender des Verbandes, hat seit Februar eine weitere ehrenamtliche Aufgabe übernommen. Er wurde zum Jugendvertreter für die internationalen Jugendkonferenzen im Rahmen des Strukturierten Dialogs der Europäischen Union (EU) ausgewählt. Neben zwei jungen Frauen wird er in den nächsten eineinhalb Jahren Deutschland in jugendpolitischen Themen bei Veranstaltungen in den Niederlanden, der Slowakei und Malta vertreten. Über seine neue Funktion sprach der 26-Jährige mit Bettina Ponschab. mehr...

13. Februar 2016

Jugend

Kunterbunter Kinderfasching in Nürnberg

Am 31. Januar feierten wir, die Kindertanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg, im Haus der Heimat Nürnberg unseren Kinderfasching, den unsere junge Tanzgruppenleiterin Karline Folkendt gemeinsam mit unseren Eltern für uns organisiert hat. mehr...

11. Februar 2016

Aus den Kreisgruppen

Weggeputzt: Fasching der Kreisgruppe Schorndorf

Am 30. Januar wurde in der Lehenbachhalle in Winterbach siebenbürgisch, also mit einem Tanzball, Fasching gefeiert. Das Wichtigste dabei war die Tanzstimmung. Hierfür sorgte die Index-Band. Die Jungs spielten unermüdlich und bescherten dem Publikum eine richtige Party. Die Tanzfläche war immer voll, der Zuspruch der Gäste lautstark und den Höhepunkt bildete eine Polonaise durch die ganze Halle. mehr...