Ergebnisse zum Suchbegriff „Ganz“
Artikel
Ergebnisse 2311-2320 von 5146 [weiter]
Neuerscheinung: Fußball und die Zeit des Jugendstils
Die neueste Publikation der aus Schäßburg stammenden siebenbürgischen Kunsthistorikerin Dr. Renate Schuster (Doktorarbeit: „UNESCO-Weltkulturerbe Schäßburg: Bauten und Baugestalt einer einst deutsch besiedelten Stadt in Rumänien“, Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften, Saarbrücken, 2013) ist der Entstehung der Fußballclubs in der Zeit des Jugendstils gewidmet.
mehr...
Neujahrswünsche für alle Streitforter und Freunde
Zu Neujahr brachte mir unsere Oma, die wir liebevoll Gruißi nannten, ein paar alte siebenbürgische Neujahrswünsche bei. An einen erinnere ich mich noch ganz gut: „Esch wainschen äch äm naen Giur, dä Katz, dai heut griu Hiur, dä Kio, dai heut en krommen Huiren, git mer zwäi Kroizer, esch bän gefruiren. – Ich wünsche euch im neuen Jahr, die Katze, die hat graues Haar, die Kuh, die hat ein krummes Horn, gebt mir zwei Kreuzer, ich bin gefroren ...“ mehr...
Film „Arbeit macht das Leben süß ..." in München und Ulm
Das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München, das Haus des Deutschen Ostens und der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. laden ein zur Präsentation und Diskussion des Dokumentarfilms „Arbeit macht das Leben süß, Faulheit stärkt die Glieder“ am Mittwoch, den 20. Januar, 18.00 Uhr, im Vortragssaal der Bibliothek des Kultur‐ und Bildungszentrums Gasteig, Rosenheimer Straße 5, in München. mehr...
Schloss Horneck erwacht zu neuem Leben
Stimmungswechsel auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar. Im vorigen Jahr schien die barocke Schlossanlage, die seit 1960 dem Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Johannes Honterus“ gehört hatte, fast schon verloren. Durch eine historische Rettungsaktion erwarben die Siebenbürger Sachsen im September 2015 das Schloss aus der Insolvenzmasse und gründeten den Verein Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. Dessen scheidender Vorsitzender Dr. Bernd Fabritius dankte beim Neujahrsempfang am 9. Januar 2016 im barocken Festsaal allen, die durch „Rat, Tat, Mitdenken, Mitfiebern oder Spenden“ eine Fortführung dieses Projektes möglich gemacht haben. Der neue Vorsitzende des Trägervereins, Dr. Konrad Gündisch, stellte ein Konzept mit vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten des Schlosses als Kultur- und Begegnungszentrum vor. Das Vorhaben hat gute Aussichten, von Erfolg gekrönt zu sein. Zuversichtlich stimmen der bisher demonstrierte Gemeinschaftsgeist der Siebenbürger Sachsen und ihre Entschlossenheit, sich auch künftig für das Museum, die Bibliothek und anderen siebenbürgischen Kultureinrichtungen in Gundelsheim einzusetzen. Schloss Horneck wird sich auch für die Stadt Gundelsheim und die Region öffnen. Die Verantwortlichen des neuen Trägervereins sind offen für weitere Ideen. mehr...
Kreisgruppe Augsburg: Rückblick auf 2015
Die Kreisgruppe Augsburg blickt auf ein ereignisvolles Jahr 2015 zurück mit all den gelungenen Veranstaltungen wie Kinderfasching und Erwachsenenfasching, Muttertaggottesdienst, Heimattag in Dinkelsbühl, Kronenfest, Kathreinenball, Reformationsgottesdienst, Adventsgottesdienst, Chor- und Theateraufführungen, Seniorengruppentreffen, Fachvorträgen, Reiseveranstaltungen. Das ist nur möglich, weil viele Mitglieder unserer Kreisgruppe ehrenamtlich tätig sind und viele Landsleute unsere Veranstaltungen besuchen. mehr...
Turepitz steht wieder am Tramiterturm der Mediascher Margarethenkirche
Nach seinem gut zweimonatigen „Wellness-Urlaub“ in Hermannstadt ist Turepitz hübsch herausgeputzt in seine Heimatstadt Mediasch und an seinen angestammten Platz zurückgekehrt. Er steht nun wieder in schwindelerregender Höhe an der frisch renovierten Außenfassade unterhalb des südöstlichen Ecktürmchens des Tramiterturms der Margarethenkirche und schaut fröhlich auf das Treiben in seiner Stadt. mehr...
Grete Lienert-Zultner: Nå-Johrs-Wänsch
Unsere beliebte und unvergessene Grete Lienert-Zultner (1906-1989) hat mit den untenstehenden Versen einen frommen Neujahrswunsch in kindliche Worte gefasst. Die Tochter, Grete Fredel, schrieb dazu: „Meine liebe Mutter schrieb ihn, als wir noch ganz klein waren, und er hat uns Geschwister unser ganzes Leben begleitet.“ mehr...
Stiftung Siebenbürgische Bibliothek: Rückblick auf das Geschäftsjahr 2015
In einem früheren Beitrag verglich ich die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek mit einem Baum, dessen Wurzeln (die Spender und Unterstützer) ihn, um ihn wachsen und gedeihen zu lassen, mit Nährstoffen (den Zuwendungen) versorgen, und der die Bedürftigen (das Siebenbürgen-Institut mit Siebenbürgischer Bibliothek und Archiv) mit seinen Früchten (den erwirtschafteten Erträgen) ernährt und am Leben erhält. Damit der Baum auch bei Sturm bestehen kann, geben die Wurzeln ihm zusätzlich den nötigen Halt. Letztere Eigenschaft ist auch im vergangenen Jahr nötig gewesen und so war es möglich, die außergewöhnliche Belastung durch den Sturm um Schloss Horneck unbeschadet zu überstehen. Das Geschäftsjahr 2015 konnte positiv abgeschlossen werden. Dafür bedankt sich der Stiftungsvorstand in ganz besonderem Maße bei allen Unterstützern. Erwähnenswert ist allerdings, dass eine ganz dicke Wurzel, nämlich der Nachlass von Ute Sieglinde Hien in Höhe von 200 000 Euro, entscheidend dazu beigetragen hat. mehr...
Leuchtersingen mit dem Großpolder Chor
Seit nunmehr 16 Jahren feiern die Großpolder in Augsburg das „Leuchtersingen“ nach Großpolder Tradition – ein Brauch, der den örtlichen Gegebenheiten angepasst wurde und seine Faszination bewahren konnte. Der Zulauf wird sogar größer, und immer mehr junge Familien kommen aus der ganzen Bundesrepublik angereist, um mit uns zu feiern oder ihren Kindern etwas zu vermitteln, was vor langer Zeit fester Bestandteil unseres siebenbürgischen kirchlichen Lebens war. mehr...
Kreisgruppe Heilbronn: Christbescherung in der Stadtkirche Böckingen
Ihren vorweihnachtlichen Gottesdienst feierte die Kreisgruppe Heilbronn des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland am 20. Dezember 2015 in der Stadtkirche Böckingen in Heilbronn. mehr...





