Ergebnisse zum Suchbegriff „Ganz“

Artikel

Ergebnisse 4791-4800 von 5135 [weiter]

4. Juni 2003

Verschiedenes

FAZ attackiert siebenbürgisch-sächsische Mundart

Unter dem Titel "Das war’s" veröffentlichte die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 1. Juni 2003 eine Notiz betreffend die Siebenbürger Sachsen, wobei der Zeidner Ortsdialekt und das Gitarrenkränzchen auf die Schippe genommen werden. mehr...

30. Mai 2003

Verbandspolitik

Zeidner Gitarrenkränzchen eröffnet Heimattag

Beim Heimattag in Dinkelsbühl gestaltet das Zeidner Gitarrenkränzchen die Eröffnungsveranstaltung am Pfingstsamstag, dem 7. Juni, im Großen Schrannensaal musikalisch mit. Unter dem Titel „Grüße mir Zeiden“ erschien im letzten Jahr eine CD des Zeidner Gitarrenkränzchens, einer wohl einmaligen siebenbürgischen Institution, die auch hier in Deutschland sächsisches und deutsches Liedgut weiterpflegt. mehr...

28. Mai 2003

Ältere Artikel

"Wo äs de Trud" in Weilheim aufgeführt

Sehr zahlreich waren die Zuschauer am 10. Mai zur Premiere des Vierakters „Wo äs de Trud“ von Karl Gustav Reich im Stadttheater der Kreisstadt zu Weilheim erschienen. Die siebenbürgische Theatergruppe in Weilheim überzeugte mit ihrer Erstaufführung des bekannten Lustspiels in siebenbürgisch-sächsischer Mundart. mehr...

27. Mai 2003

Ältere Artikel

Höhepunkte des Heimattages

Wenn der Heimattag in Dinkelsbühl beginnt, sind die organisatorischen Rahmenbedingungen längst geschaffen. Dafür sorgt Johann Schuller, seit 1982 landsmannschaftlicher Bundesreferent für die Organisation dieser bedeutendsten kulturpolitischen Veranstaltung der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Auch heuer bietet der Heimattag einige Höhepunkte an. Internetreferent Robert Sonnleitner führte mit Schuller folgendes Gespräch. mehr...

27. Mai 2003

Ältere Artikel

15-jähriges Jubiläum der Tanzgruppe Nieder-Olm

Die Siebenbürgisch-Sächsische Tanzgruppe Nieder-Olm feierte am 3. Mai einen rauschenden Maiball anlässlich ihres 15-jährigen Jubiläums. Zahlreiche Gäste und Ehrengäste waren in die Ludwig-Eckes-Halle nach Nieder-Olm eingeladen, darunter alle ehemaligen Mitglieder der Tanzgruppe. Mit von der Partie waren auch befreundete Gruppen: die Tanzgruppe Pfungstadt, die Jugendtanzgruppe Stuttgart und die Schlesische Trachtengruppe Wiesbaden. mehr...

25. Mai 2003

Ältere Artikel

Kronenfest der Jugend in Dinkelsbühl

Beim diesjährigen Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl werden die Tanzgruppen der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am Pfingstsonntag, den 8. Juni, 15.45 Uhr, am Marktplatz in Dinkelsbühl das Kronenfest feiern. Das im Rahmen der Brauchtumsveranstaltungen organisierte Fest findet in Zusammenarbeit mit dem Mitgestalter des diesjährigen Heimattages, dem Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften, statt. mehr...

22. Mai 2003

Ältere Artikel

Leserecho: Großartige Präsentation im Internet

Zum Artikel „Von Abtsdorf bis Zuckmantel“, erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 30. April 2003. mehr...

15. Mai 2003

Interviews und Porträts

Johann Schuller

Das Pfingstfest naht und mit ihm der Heimattag 2003 in Dinkelsbühl. Wenn das Programm beginnt, sind die organisatorischen Rahmenbedingungen längst geschaffen. Dafür sorgt Johann Schuller, seit 1982 verantwortlicher Organisator dieser bedeutendsten kulturpolitischen Veranstaltung der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, die seit 1951 alljährlich zu Pfingsten im fränkischen Dinkelsbühl stattfindet. Auch heuer kann Johann Schuller mit einigen Highlights aufwarten. Neben seinen Funktionen als Stadtrat von Dinkelsbühl, als Vorsitzender der HOG Deutsch-Zepling, als Vorsitzender der Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und nicht zuletzt als Stellvertretender Landesvorsitzender der Landesgruppe Bayern engagiert sich Schuller vielfach. Anlässlich des unmittelbar bevorstehenden Heimattages sprach Robert Sonnleitner mit Johann Schuller. mehr...

10. Mai 2003

Ältere Artikel

Landesjugend Rheinland-Pfalz/Saarland betreibt aktive Mitgliederwerbung

Gemischte Gefühle machten sich bei der Landesjugendversammlung der Siebenbürgisch Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland, breit, die am 6. April in Nieder-Olm stattfand. mehr...

9. Mai 2003

Ältere Artikel

Engere Zusammenarbeit angestrebt

Zum ersten Mal seit ihrer Amtsübernahme im Januar 2001 besuchte die Bayerische Staatsministerin für Arbeit, Sozialordnung, Familie und Frauen, Christa Stewens, vom 23. bis 24. April Rumänien. An der bayerischen Delegation nahmen neben den für Vertriebenenfragen und grenzüberschreitende Beziehungen zuständigen leitenden Beamten ihres Ministeriums, Ministerialdirigent Dr. Hartmut Singbartl und Ministerialrat Dr. Walter Rösner-Kraus, auch die Landesvorsitzenden der Landsmannschaft der Banater Schwaben und der Siebenbürger Sachsen in Bayern, Peter Krier bzw. RA Bernd Fabritius, teil. In Vorbereitung der Reise hatten der Bundesvorsitzende der siebenbürgischen Landsmannschaft, Volker E. Dürr, und der Landesvorsitzende Fabritius Vorschläge erarbeitet, die in den Gesprächen thematisiert wurden. mehr...