Ergebnisse zum Suchbegriff „Gast“
Artikel
Ergebnisse 271-280 von 944 [weiter]
Fünftausend Besucher beim Blumenfest in Brenndorf
Fünftausend Menschen aus dem Kreis Kronstadt feierten am 12. Mai das Blumenfest in Brenndorf. Bürgermeister Sergiu Arsene hat das Volksfest 2017 als Bekenntnis der Mehrheitsbevölkerung zur siebenbürgisch-sächsischen Kultur ins Leben gerufen. Einer der Mitveranstalter ist das Ortsforum Brenndorf. Der Bericht der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien vom 16. Mai 2019 wird im Folgenden leicht gekürzt wiedergegeben.
mehr...
Aussiedlerbeauftragte Sylvia Stierstorfer im Heiligenhof: "Ein Aushängeschild Bayerns"
Am 21. Mai war die Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene, Sylvia Stierstorfer, im Heiligenhof in Bad Kissingen zu Gast. Empfangen von Stiftungsdirektor Steffen Hörtler, zeigte sie sich beeindruckt von Konzept, Angebot und Leistungsspektrum der Bildungsstätte Heiligenhof. mehr...
NRW-Heimatministerin Scharrenbach stellt neu geschaffenen „Heimat-Preis des Landes Nordrhein-Westfalen für die Siebenbürger Sachsen“ vor
2020 soll der „Heimat-Preis des Landes Nordrhein-Westfalen für die Siebenbürger Sachsen“ zum ersten Mal verliehen werden. Damit setzt Nordrhein-Westfalen ein starkes Signal, die 1957 übernommene Patenschaft für den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland auch in Zukunft aktiv fortentwickeln zu wollen. Den Preis vergibt das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bauen und Gleichstellung des Landes NRW, das seit Juni 2017 Ina Scharrenbach leitet. Die 42-jährige CDU-Politikerin äußert sich im nachfolgenden Gespräch mit Christian Schoger über die Entstehungshintergründe und Vergabekriterien der neuen Auszeichnung, die NRW-Heimatministerin Scharrenbach als „unser Beitrag zur Stärkung unserer gemeinsamen Bande“ einstuft. mehr...
"Ein verrückter Sachse – aber genial!": Zum 140. Geburtstag Gusto Gräsers, des "Angelus transsilvanicus"
Vor 140 Jahren, am 16. Februar 1879, wurde Gusto Gräser in Kronstadt geboren. Was wird bleiben von dem siebenbürgischen Dichter, Denker und Mystiker? Seine Texte sind noch kaum gedruckt, kaum bekannt, geschweige denn erschlossen – und doch ist er weltbekannt. Es sind weniger seine Dichtungen als symbolhafte Bilder, die sich niedergeschlagen haben in Romanen, Gedichten, Theaterstücken und Liedern anderer Autoren. Der Einsiedler in einer Felsgrotte der Alpen, der Tänzer, der Denker, der Weise. mehr...
Bundeskanzlerin Merkel spricht bei Jahresempfang des BdV
Berlin – 70 Jahre Bundesrepublik Deutschland und der gelungene Aufbau eines freiheitlichen und friedlichen Europa –dies sei gerade auch wegen der deutschen Heimatvertriebenen und Spätaussiedler eine Erfolgsgeschichte, erklärte Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel in ihrer diesjährigen Ansprache beim Jahresempfang des Bundes der Vertriebenen (BdV), der am 9. April im Tagungszentrum Katholische Akademie in Berlin stattfand. Die Vertriebenen hätten früh erkannt, dass „Europa als Friedensgemeinschaft die Antwort auf Krieg und all seine schrecklichen Folgeerscheinungen war und ist“. „Wer könnte besser als Sie davon erzählen, was wir an Europa haben?“, fragte die Bundeskanzlerin und lobte die verständigungspolitische Arbeit sowie den Einsatz für die Anliegen der deutschen Minderheiten in den Nachbarländern, woraus immer wieder der Brückenschlag in die Zukunft deutlich werde. Dies widerspiegle auch das aktuelle Jahresleitwort „Menschenrechte und Verständigung – Für Frieden in Europa“. mehr...
Zeltplatz – The place to be!
In wenigen Wochen findet der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl statt. Für diejenigen, die noch keine genaue Vorstellung haben, wo sie übernachten sollen, ein Tipp: Packt eure sieben Sachen und kommt zu uns auf den Zeltplatz (am Bahndamm an der Luitpoldstraße). Ab Freitagmittag öffnen wir die Pforten. mehr...
Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen
Am 24. Februar fand im Kleinen Schrannensaal in Dinkelsbühl unsere Jahreshauptversammlung statt, zu der sich zahlreiche Mitglieder einfanden. Vorsitzender Georg Schuster eröffnete die Sitzung und hieß alle Anwesenden herzlich willkommen. Ein besonderer Gruß ging an unseren Ehrengast Horst Göbbel aus Nürnberg, der unsere Veranstaltung mit seinem Vortrag bereichern sollte. mehr...
Ball der Heimat in Wien
In Wien war die Ballsaison schon voll im Gange, als der Ball der Heimat die Ballveranstaltung des VLÖ am 16. Februar im Arcotel Wimberger am Neubaugürtel über die Bühne ging, genauer gesagt, auf der Bühne spielten die „Ötscher Bären“ auf, das Tanzparkett war das Ziel vieler Besucher im bunten Dirndl oder heimatlicher Tracht. Der Verband der altösterreichischen, deutschen Landsmannschaften (VLÖ) hatte zum 17. Mal diese Veranstaltung vorbereitet und gestaltet.
mehr...
Erste Sitzung der SJD-Bundesjugendleitung 2019
Vom 18. bis 20. Januar fand die erste Sitzung der Bundesjugendleitung (BJL) der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) in diesem Jahr statt. Dieses Mal trafen sich die Mitglieder in Augsburg, wo einige sich schon Freitagabend zusammenfanden, um sich bei einem gemeinsamen Abendessen auf die bevorstehende Sitzung einzustimmen. mehr...
Rauschende Ballnacht beim Großen Siebenbürgerball in München
München - Als erstes größeres gesellschaftliches Ereignis unseres Verbandes in diesem Jahr, in dem wir das 70-jährige Bestehen des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland feiern, fand der Große Siebenbürgerball am 26. Januar im Münchner Hofbräukeller statt. Empfangen von den siebenbürgischen Trachtenpaaren, geleitet von dem Banner der Veranstaltung (ein Tanzpaar in Schwarz-Weiß) betraten die Gäste den festlich geschmückten Tanzsaal und konnten Bekannte und Freunde begrüßen. Diese zur Tradition gewordene Veranstaltung (jedes Jahr am letzten Wochenende im Januar) nahm ihren Lauf und bald konnte zu den stimmungsvollen und anregenden Klängen der „Highlife-Band“ aus Augsburg getanzt werden. mehr...