Ergebnisse zum Suchbegriff „Geburtstag“
Artikel
Ergebnisse 851-860 von 1430 [weiter]
Gäubodenvolksfest in Straubing: Aufruf zum Trachtenumzug
Straubing feiert in diesem Jahr den 200. Geburtstag des Gäubodenvolksfestes. Zum Jubiläum vom 10. bis 20. August werden 1,3 Millionen Besucher aus aller Welt erwartet. mehr...
Ein Leben in Demut und Dankbarkeit: Thomas Wollmann zum 90.
Am 25. Juli 2012 beging der Ehrenvorsitzende der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen, Thomas Wollmann, in Wolfsburg seinen 90. Geburtstag. Mehr als die Hälfte seines erfüllten Lebens – es sind genau 55 Jahre – ist der Jubilar für die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in verschiedenen Aufgaben ehrenamtlich tätig gewesen, 20 Jahre lang wirkte er als Vorsitzender der Kreisgruppe Wolfsburg, fünf Jahre als Vorsitzender der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen. Das folgende Interview führte die stellvertretende Vorsitzende der Kreisgruppe Wolfsburg, Herta Speri, kurz vor Wollmanns Geburtstag. mehr...
Gründungsmitglied der Kreisgruppe Augsburg wurde 100
Es war ein besonderer Tag, an dem wir nachmittags in der Söhnle-Siedlung in Augsburg-Hochzoll eintrafen. Einem solch außergewöhnlichen Anlass begegnet man nicht oft im Leben. Zusammen mit Helga Schwägele, Leiterin des „Da Capo“-Chores , hatte ich die Ehre, unserer Jubilarin seitens der Kreisgruppe Augsburg die besten Wünsche zu überbringen. Maria Reiser, geborene Klein, feierte am Freitag, dem 22. Juni 2012, ihren 100. Geburtstag. mehr...
Otto Schily 80 Jahre alt
Bundesinnenminister a. D. Otto Schily feierte am 20. Juli seinen 80. Geburtstag. Der frühere RAF-Anwalt und Berufspolitiker war Mitgründer der Grünen und SPD-Bundesinnenminister von 1998 bis 2005. Den „Dank der Heimatvertriebenen an einen fairen Politiker“ übermittelte die Präsidentin des Bundes der Vertriebenen (BdV), Erika Steinbach, MdB, in einem Gratulationsschreiben. mehr...
Uta Beckesch, Leiterin des Siebenbürgisch-Deutschen Heimatwerks, wurde 70
Uta Beckesch feierte am 10. Juli im Kreis ihrer Familie und Freunde ihren 70. Geburtstag. Unter den zahlreichen Gratulanten waren auch die Sängerinnen und Sänger des Honterus-Chores, die die Jubilarin mit einem Geburtstagsständchen erfreuten. Ihre größten Verdienste hat sich die gebürtige Hermannstädterin durch ihr Engagement für den Erhalt des Siebenbürgisch-Deutschen Heimatwerkes in Drabenderhöhe erworben.
mehr...
Fünfte erfolgreiche Segelfreizeit ging viel zu schnell zu Ende
Schon zum fünften Mal veranstaltete die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) ihre Segelfreizeit vom 6. bis zum 8. Juli 2012 – wie gewohnt auf dem Ijsselmeer in Holland. Bei ihrer Ankunft im holländischen Hafen Urk erwartete die Teilnehmer schönstes Wetter. Die zum Teil sehr weite Anreise hatte der guten Laune nichts anhaben können und so fanden sich am Freitagabend alle auf der „Hester“ ein, um in ein unvergessliches Wochenende zu starten. mehr...
Malerkittel, Reformkleid und Federboa
Mit zehn teils hochkarätigen Themen-Ausstellungen feiert die österreichische Metropole den 150. Geburtstag ihres bekanntesten Malers Gustav Klimt (1862-1918) und sich gleich mit. Nicht zu Unrecht, denn Wien war in der Donaumonarchie dank seiner multiethnischen Zusammensetzung ein höchst anregendes Biotop mit spannenden künstlerischen Entwicklungen und unverbrauchtem Potential. Man musste kein Prophet sein um vorauszusagen, dass das Ganze mit einem kollektiven Klimt-Rausch einhergehen würde. mehr...
Ortsgeschichtliche Beiträge zu Gemeinden des Kreises Hermannstadt
Gernot Nussbächer: Aus Urkunden und Chroniken zur siebenbürgischen Heimatkunde. Band 10, Kreis Hermannstadt. Erster Teil A-Ha. Aldus Verlag Kronstadt, Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde. Heidelberg 2012, 255 Seiten. mehr...
Dem Tiermediziner Michael Bonfert zum 125. Geburtstag
Mitte des 19. Jahrhunderts, Siebenbürgen gehörte noch zur Österreich-Ungarischen Donaumonarchie, führten die Bedürfnisse der Landbevölkerung dazu, dass die Siebenbürger Sachsen für ihren wichtigsten Wirtschaftszweig, die Landwirtschaft, eigene Bildungsstätten benötigten. Eine dieser Schulen war die siebenbürgisch-sächsische landwirtschaftliche Lehranstalt Mediasch. An dieser Schule, bekannt als Ackerbauschule, wirkte Dr. Michael Bonfert als Professor für Tierzucht und Tierheilkunde. mehr...
Zum Tode von Dipl.-Ing. Arch. Kurt Leonhardt
Im 101. Lebensjahr, am 26. Juni 2012, ist Arch. Kurt Leonhardt in Geretsried verstorben und unter großer Anteilnahme da zu Grabe getragen worden. mehr...