Ergebnisse zum Suchbegriff „Geburtstage“
Artikel
Ergebnisse 61-70 von 89 [weiter]
30 Jahre HOG Agnetheln
Am 24. September hatten die ausgewanderten Agnethler zum achten Mal Gelegenheit, einander zu treffen, und über 720 von uns nutzten den festlichen Anlass. Die Heimatortsgemeinschaft Agnetheln, die nun schon auf eine dreißigjährige Erfahrung zurückgreifen kann, sorgte in der Mühltalhalle von Bad Rappenau im Kraichgau für einen angemessenen Rahmen. Das Programm war straff, viele Begegnungen mit alten Freunden und ehemaligen Nachbarn mussten kurz gehalten werden und manche sind diesmal wohl auch nicht zustande gekommen. mehr...
„Manche Kunststücke müssen ein Leben lang reifen“
Der Magier und Musiker Michael Schlesak wurde 1970 in Bukarest geboren, lebt aber nun schon seit 1974 in Deutschland, wo er ab 1982 die Münchner Zauberschule besuchte. Seine Lehrer waren berühmte Meister wie Michael Ammar (Weltmeister der Mikromagie), Daryl Martinez (Weltmeister der Kartenzauberei), David Williamson (Gold Cup Award, erster Preis in Close-Up-Magie). Heute ist Schlesak selbstständiger Diplomzauberer, Pianist und Komponist, seine Spezialität sind Zauberkonzerte. Dass er oft als „Sohn des Autors Dieter Schlesak“ vorgestellt wird, stört ihn nicht, „denn es stimmt ja auch“, meinte er bei seinem Besuch in der Redaktion der Siebenbürgischen Zeitung, bei dem er auch ein paar faszinierende Kostproben seiner Künste zum Besten gab. Das Interview führte Meike Kolck-Thudt. mehr...
Wichtige Gedenktage 2011
Ereignisse, die die Geschichte der Siebenbürger Sachsen geprägt haben, Geburts- und Todestage von verstorbenen Persönlichkeiten mit besonderen Leistungen in Politik, Kultur und Wirtschaft. mehr...
Dem Schriftsteller Ingmar Brantsch zum 70. Geburtstag
„Dieser Dichter-Kumpel mit einem bitteren Herzen, der mehrere Leben hat“ (Dieter Schlesak) Runde Geburtstage sind oft Anlass zum Nachdenken über das mit Anstand gemeisterte Leben. Bei dem Jubilar Ingmar Brantsch hätte man das 66., das 72. oder ein anderes Lebensjahr wählen können: ihm liegt weder an runden noch an Schicksalszahlen. Dennoch, bevor er 70 wurde, hat er längst begonnen, bewusst und kritisch auf sein eigenes Leben und damit auf eine Zeit zurückzublicken, die in Ost und West, bei Freund und Feind Zuspitzungen und dramatische Anlässe in Hülle und Fülle bot. mehr...
Arnulf Einschenk feiert 70. Geburtstag
Auf einem Firmenschild in der Kronstädter Schwarzgasse (Str. Nicolae Bălcescu) 50 steht bunt geschrieben „Musikinstrumente Einschenk, gegründet 1896“. Das Familienunternehmen wird heute von Arnulf Einschenk, dem Enkel des Gründers, betrieben und genießt nach wie vor einen ausgezeichneten Ruf unter den Musikbegeisterten. mehr...
Kreisgruppe Drabenderhöhe: Neuer Vorstand im Honterus-Chor
„Das Mahl ist gesund für den Körper, aber die Gemeinschaft ist gesund für die Seele.“ Mit diesem Ausspruch begrüßte Günther Schuller – letztmalig als 1. Vorsitzender des Honterus-Chores – die Chormitglieder zur Mitgliederversammlung am 19. März 2010. Ein anderer Ausspruch sagt: „Gib das Ruder erst aus der Hand, wenn du das Boot an Land gebracht hast.“ Das „Ruder“ konnte der ehemalige Vorstand – Günther Schuller (seit 1982) und Enni Janesch (seit 1979) sowie Reinhard Wehmann (seit 1979) – mit ruhigem Gewissen aus der Hand geben, um einen Generationswechsel anzustoßen. mehr...
Bundesvorsitzender Bernd Fabritius gratuliert zum 20-jährigen Jubiläum des DFDR
Das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) habe als Kristallisationspunkt für ein selbstbewusstes „Wir“ gewirkt und das Selbstverständnis der kleinen deutschen Gemeinschaft in Rumänien Schritt für Schritt weiterentwickelt. Das erklärte Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., bei der Jubiläumsfeier am 23. Januar 2010 in Hermannstadt. Das Grußwort wird im Folgenden leicht gekürzt abgedruckt. mehr...
Stiftung Siebenbürgische Bibliothek zieht Bilanz
Bei seiner gemeinsamen Sitzung mit dem Stiftungsbeirat am 9. Januar in Gundelsheim konnte der Vorstand der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek von einer guten Entwicklung des Stiftungsvermögens berichten. Neben dem bisher einzigen Vermächtnis aus dem Jahr 2002 hat die Stiftung nun auch erstmals von einer Familie einen größeren Betrag als zinsloses Darlehen erhalten. Damit kann die Stiftung vertragsgemäß wirtschaften und die Erträge für die Unterstützung der Siebenbürgischen Bibliothek verwenden. mehr...
Wichtige Gedenktage 2010
Wichtige Ereignisse, die die Geschichte der Siebenbürger Sachsen geprägt haben, Geburts- und Todestage von verstorbenen Persönlichkeiten mit besonderen Leistungen in Politik, Kultur und Wirtschaft. mehr...
Jahrbuch 2009 der Allgemeinen Deutsche Zeitung für Rumänien
Unter den Turbulenzen rund um die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ) im letzten Jahr hat auch die Arbeit an dem zur guten Tradition gewordenen Jahrbuch für dieses Jahr gelitten. Dieses hat sich glücklicherweise nur in einer Verschiebung des Erscheinungstermins ausgewirkt; Inhalt und Herstellung sind nach wie vor ansprechend. Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (Hrsg.): Deutsches Jahrbuch für Rumänien 2009; 231 Seiten. mehr...