Ergebnisse zum Suchbegriff „Gekommen“

Artikel

Ergebnisse 1011-1020 von 1657 [weiter]

30. Oktober 2010

Kulturspiegel

Dem Schriftsteller Ingmar Brantsch zum 70. Geburtstag

„Dieser Dichter-Kumpel mit einem bitteren Herzen, der mehrere Leben hat“ (Dieter Schlesak) Runde Geburtstage sind oft Anlass zum Nachdenken über das mit Anstand gemeisterte Leben. Bei dem Jubilar Ingmar Brantsch hätte man das 66., das 72. oder ein anderes Lebensjahr wählen können: ihm liegt weder an runden noch an Schicksalszahlen. Dennoch, bevor er 70 wurde, hat er längst begonnen, bewusst und kritisch auf sein eigenes Leben und damit auf eine Zeit zurückzublicken, die in Ost und West, bei Freund und Feind Zuspitzungen und dramatische Anlässe in Hülle und Fülle bot. mehr...

26. Oktober 2010

Verbandspolitik

Gesamtlandesvorstand von Baden-Württemberg tagte in Stuttgart

Am 16. Oktober traf sich der Gesamtlandesvorstand Baden-Württemberg zur turnusmäßigen Sitzung im Haus der Heimat in der Schlossstraße zu Stuttgart. mehr...

23. Oktober 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Bischof D. Dr. Christoph Klein feierlich verabschiedet

Nach 20-jähriger Amtszeit als Oberhaupt der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien ist Bischof D. Dr. Christoph Klein am 16. Oktober in Hermannstadt feierlich verabschiedet worden (ein ausführlicher Bericht folgt). Die Verabschiedungsfeier im Festsaal des Bischofspalais wurde mit einer Predigt von Bischof Klein im Abendmahlsgottesdienst in der Stadtpfarrkirche von Hermannstadt eingeleitet. Das segensreiche Wirken des Landesbischofs für unsere Gemeinschaft wurde in zahlreichen Grußworten besonders gewürdigt, so auch in jenem des Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Präsidenten der Föderation der Siebenbürger Sachsen, Dr. Bernd Fabritius, das im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben wird. mehr...

18. Oktober 2010

Kulturspiegel

Im Tankwaggon ums Leben gekommen

Band zwei des Buches „Die Gräber schweigen. Berichte von der blutigsten Grenze Europas“ ist erschienen. mehr...

17. Oktober 2010

HOG-Nachrichten

Gedenktafel in Martinsdorf

Beim 12. Martinsdorfer Treffen am 30. Juni 2007 in Zirndorf meldete sich Daniel Schobel zu Wort, um die Anwesenden zu fragen, wer für die Aufstellung einer Gedenktafel für die Opfer von Krieg und Deportation in unserem Heimatort sei, so wie es sie schon in vielen anderen siebenbürgischen Ortschaften gibt. Daniel Schobel berichtet, wie diese Idee Wirklichkeit wurde.
mehr...

15. Oktober 2010

Kulturspiegel

Betrachtungen zur aktuellen Securitate-Debatte - von Sabine Pastior

Wie erginge es dir, wenn du erfahren würdest, dass dein leiblicher Bruder von der Securitate jahrelang bespitzelt und schließlich zum Informanten erpresst worden ist? Und wie, wenn du selbst traumatisiert bist von Securitate-Übergriffen, an denen du ein Leben lang selbsttherapeutisch gearbeitet hast, dich dadurch befreit hast und jetzt ohne Altlasten dastehst? Würdest du als Erste/r den Stein werfen? - Ich nicht. Ich habe die Vergangenheit hinter mir gelassen und lebe erfüllt in der Gegenwart. Und jetzt holt mich plötzlich alles von früher wieder ein. Aber ich lasse mich zu keinerlei Verurteilungen hinreißen. mehr...

12. Oktober 2010

Kulturspiegel

Siebenbürgisch-sächsisches Brauchtum im Wechsel der Jahreszeiten

Es war eine gute Idee des Stellvertretenden Vorsitzender der Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen, Johann Depner, der auch als Organisationsreferent und Regisseur der Theatergruppe tätig ist, einen Brauchtumsnachmittag zu planen und am Sonntag, dem 26. September 2010, in den Ratsstuben Geretsried auf die Bühne zu bringen. Im Info-Blatt der Kreisgruppe vom Sommer 2010 wurde zu einer Mundartveranstaltung mit „Sitten und Bräuchen der Siebenbürger Sachsen im Wechsel der Jahreszeiten in Wort, Lied und Tanz“ eingeladen. mehr...

11. Oktober 2010

Kulturspiegel

Eine Frau, die sich nicht brechen ließ: Grete Loew

Am 17. September ließ Dr. Stefan Sienerth, Direktor des Münchner Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), die Bombe in der Süddeutschen Zeitung platzen: Oskar Pastior von 1961 bis 1969 in Diensten der Securitate, IM-Deckname „Otto Stein“! Damit war er Ernest Wichner, dem Leiter des Berliner Literaturhauses und Herausgeber von Pastiors Werkausgabe, zuvorgekommen, der damit ebenfalls an die Öffentlichkeit gehen wollte. Eigentlich hatte Sienerth vor, seine Akten-Recherche erst auf der Tagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde „Die Securitate in Siebenbürgen“ in Jena vorzustellen. In der Studie spielt auch Pastiors Bürokollegin Grete Loew eine wichtige Rolle (vgl. Spiegelungen 3/2010). Dem folgenden Artikel war ein Besuch bei Grete Loew vorausgegangen. Als Sienerths akribische Rekonstruktion erschien, schrieb ich ihn kurzfristig um, um eine Korrelation mit seinen Erkenntnissen zu erreichen. Einiges erscheint hier erstmals, anderes wurde vertieft. mehr...

4. Oktober 2010

Verbandspolitik

20. Sachsentreffen wirft Bistritz in ein neues Licht

Das Sachsentreffen fand, wie in dieser Zeitung berichtet, vom 17. bis 19. September 2010 erstmals in Nordsiebenbürgen statt. Der positive Verlauf dieses wahrlich großen Jubiläumstreffens – es war das zwanzigste dieser Art – in Bistritz wurde in zahlreichen Gesprächen mit Teilnehmern des Bundesvorstandes des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, des Demokratisches Forum der Deutschen in Siebenbürgen, der HOG Bistritz-Nösen und der noch in Siebenbürgen lebenden deutschen Gemeinschaft verdeutlicht. Eine Nachlese von Horst Göbbel, stellvertretender Vorsitzender der HOG Bistritz-Nösen e.V, der auch auf die hervorragende Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und die Frage des siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes eingeht. mehr...

25. September 2010

HOG-Nachrichten

Zekescher Heimatforscher Martin Ganesch wäre 75 geworden

Martin Ganesch war ein Kenner der Geschichte und der Traditionen der Siebenbürger Sachsen des Zekesch-Gebietes. Am 26. August hätte der gebürtige Gergeschdorfer seinen 75. Geburtstag gefeiert. Der engagierte Pädagoge ist am 1. Weihnachtstag 1993 im Alter von nur 58 Jahren verstorben. mehr...