Ergebnisse zum Suchbegriff „Gekommen“

Artikel

Ergebnisse 1021-1030 von 1657 [weiter]

22. September 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Bilder der Freude in Bistritz

Erstmals fand das Sachsentreffen in Nordsiebenbürgen statt. Gastgeber des 20. Jubiläumstreffens vom 17. bis 19. September 2010 waren die Bistritzer Sachsen. Die Organisatoren, das Siebenbürgenforum, das Bistritzer Forum, die Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen und die Stadtverwaltung, hatten ein umfangreiches Programm vorbereitet. Den Festvortrag hielt Horst Göbbel zum Motto „Bildung ist Zukunft“. Ein emotionaler Höhepunkt war die Verleihung der Honterus-Medaille des Siebenbürgenforums an Peter Pastior. Die Laudatio hielt der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Christoph Bergner. mehr...

20. September 2010

Aus den Kreisgruppen

Singgruppe „Sälwerfäddem“ tritt in Stuttgart auf

Nach sehr erfolgreichen Auftritten der Singgruppe Sälwerfäddem aus Hermannstadt in der Heilbronner Gegend setzte das Ensemble seine Konzertreise durch Süddeutschland in Stuttgart fort. Dort traf es am 6. September vormittags ein und wurde im Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg von Reinhold Zöllner, Vorsitzender der Kreisgruppe Stuttgart, von Martina Zöllner, Kulturreferentin der Kreisgruppe, und von Alfred Mrass, Landesvorsitzender in Baden-Württemberg, sowie von weiteren Landsleuten herzlich empfangen. mehr...

6. September 2010

Interviews und Porträts

Einen unserer Begabtesten nahm Gott zu sich: Nachruf auf Christian Orben

Am 18. August 2010 erreichte uns eine Nachricht, die uns verstummen ließ. Christian Orben war in Rom, wenige Tage nach dem glanzvoll absolvierten Studium als Kirchenmusiker, einem unerkannten und heimtückischen Leiden zum Opfer gefallen. Alle ärztlichen Interventionen blieben erfolglos. Nach Köln heimgeholt, verstarb der nur 26-jährig ohne nochmals aus dem Koma erwacht zu sein. mehr...

5. September 2010

HOG-Nachrichten

Zweites Neustädter Treffen: Brücken zur Heimatgemeinde gefestigt

Wie eine große Hochzeit feierten rund 300 Gäste am 7. und 8. August 2010 das zweite Heimattreffen in Neustadt bei Kronstadt. Dieses Jahr gab es einen wichtigen Anlass zum Feiern: Vor 100 Jahren hat Karl Einschenk die „Maywald-Orgel“ von 1840 mit einem pneumatischen System versehen. mehr...

27. August 2010

Kulturspiegel

„Vampire: Monster-Mythos-Medienstar“ von Florian Kührer

„Schon wieder ein Vampir-Buch“, würde so mancher glauben. In seinem Buch „Vampire – Monster, Mythos, Medienstar“ stellt Florian Kührer den Grafen jedoch von einer ganz anderen Seite vor: Das Buch beißt sich buchstäblich durch die Etappen der Blitzkarriere eines Vampirs durch und erklärt, wie ein im Volksglauben entstandenes Wesen heute solchen Erfolg feiern kann. Denn sorgfältig muss zwischen jenem Monster unterschieden werden, das in den Gazetten des Okzidents groß geworden ist, und demjenigen, das durch Kino und Literatur eine große Veränderung erlitten hat. mehr...

19. August 2010

Kulturspiegel

Die sozialistische Zeit in Dan Lungus Roman „Die rote Babuschka“

Eine Babuschka mit rotem Kopftuch und Vampirzähnen grinst grimmig vom Buchumschlag. So grimmig ist dann die Hauptgestalt der Geschichte doch nicht, im Roman „Die rote Babuschka“ des rumänischen Autors Dan Lungu. Vielmehr hadert sie mit ihrem Schicksal, diese Frau namens Emilia Apostoae, Rentnerin und Mutter einer Tochter, die nach Kanada ausgewandert ist. mehr...

4. August 2010

Verbandspolitik

Ministerpräsident Horst Seehofer lädt Vertreter der Vertriebenen- und Aussiedlerverbände ein

„Die Charta der deutschen Heimatvertriebenen ist ein politisches und historisches Dokument der Nachkriegszeit, das zu Recht immer wieder gewürdigt wird.“ Dies, so erklärte der Bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer am 29. Juli im Prinz-Carl-Palais in München, wolle auch die Staatsregierung tun. Aus Anlass des 60. Jahrestages der Charta der deutschen Heimatvertriebenen hatte Ministerpräsident Seehofer die Vorstandschaft des Bundes der Vertriebenen (BdV), Landesverband Bayern, und die Vorsitzenden der Landsmannschaften in Bayern zu einem Abendessen mit Gedankenaustausch eingeladen. mehr...

29. Juli 2010

Verbandspolitik

Siebenbürger Sachsen präsentieren sich werbewirksam auf der Autobahn

Normalerweise kennt man eine Autobahn nur als Asphaltstrecke, die zum schnellen Fortbewegen auf vier Rädern dient. Dieses schnelle Fortbewegen wird – jeder kennt es – öfters mal auch durch einen Stau gebremst. Der Ruhrschnellweg – die A40 –, der quer durch das Ruhrgebiet geht, ist bekannt ale eine der staugeplagtesten Autobahnstrecken Deutschlands. mehr...

21. Juli 2010

Kulturspiegel

60 Jahre Kreisverband Kempten/Allgäu – Sängerfest des Landesverbandes Bayern

Bei fast schon tropischen Temperaturen feierte der Kreisverband Kempten/Allgäu des Verban­des der Siebenbürger Sachsen in Deutschland am 10. Juli sein 60-jähriges Bestehen und richtete gleichzeitig das Sängerfest des Landesverbandes Bayern aus. Über 500 Gäste hatten sich im – zum Glück klimatisierten – historischen Kornhaus eingefunden, unter ihnen Kemptens Oberbürgermeister Dr. Ulrich Netzer, der die Schirmherrschaft übernommen hatte. mehr...

7. Juli 2010

Verschiedenes

Zipser Heimattreffen

Zum diesjährigen Heimattreffen und Brauchtumsfest der Heimatortsgemeinschaft der Oberwischauer e.V. in Singen fanden sich 400 Gäste von nah und fern ein. Die Kreisgruppe Singen mit ihrer Vorsitzenden Irene Sedlak veranstaltete das Treffen in Zusammenarbeit mit dem Vereinsvorsitzenden Georg Faltin, Gisela Faltin und anderen Kreisverbänden. mehr...