Ergebnisse zum Suchbegriff „Gekommen“

Artikel

Ergebnisse 1461-1470 von 1657 [weiter]

17. Februar 2004

Ältere Artikel

Zur Verwandtschaft mit den "Letzebuergern"

Im Siebenbürgisch-Sächsischen Literaturkreis trifft man sich regelmäßig im Haus des Deutschen Ostens. Meistens sind auch Gäste dabei. Gesprochen wird (fast) nur Dialekt. Ein wissenschaftlicher Vortrag, in der Mundart frei gesprochen und aufgelockert durch erzählerische und anekdotische Einsprengsel, ein solcher Vortrag, bei dem die Aufmerksamkeit über zwei Stunden nicht erlahmt, ist da gewiss nicht alltäglich, eher etwas Besonderes. Gelungen ist ein solcher Vortrag der Germanistin Dr. Gerda Bretz-Schwarzenbacher beim jüngsten Treffen dieses Literaturkreises. mehr...

8. Februar 2004

Ältere Artikel

BerlinBallett-Leiterin Adolphe Binder aus Schirkanyen

Manchmal überlegt Adolphe Binder, wie ihr Leben verlaufen wäre, wenn sie nicht mit ihren Eltern 1980 aus Rumänien hätte ausreisen können. Eine Antwort darauf zu geben ist schwierig, wenn nicht unmöglich, so unvereinbar sind die Lebenswelten, in denen Adolphe Binder aufgewachsen ist. mehr...

5. Februar 2004

Interviews und Porträts

Adolphe Binder

Manchmal überlegt Adolphe Binder, wie ihr Leben verlaufen wäre, wenn sie nicht mit ihren Eltern 1980 aus Rumänien hätte ausreisen können. Eine Antwort darauf zu geben ist schwierig, wenn nicht unmöglich, so unvereinbar sind die Lebenswelten, in denen Adolphe Binder aufgewachsen ist. Homepage: http://www.adolphe-binder.de/ mehr...

3. Februar 2004

Ältere Artikel

Dragon erfüllt Mission bei ESA

Köln - Es war mittlerweile schon die dritte Weihnachtsgala, die der Mediascher Manfred Seiler, auch bekannt als Dragon, am 19. Dezember im Europäischen Astronautenzentrum der Europäischen Weltraumorganisation ESA in Köln vor Astronauten aus 16 europäischen Ländern gab. mehr...

2. Februar 2004

Ältere Artikel

Aus der rumänischen Presse: "Ein schmerzhafter Exodus"

In der Ausgabe Nr. 599, Januar 2004, der bekannten Bukarester Wochenschrift Formula AS hat Sânziana Pop in rumänischer Übersetzung eine Reportage von Claus Stephani, „Die Hexe vom Schlangenberg“ nachgedruckt. Der Text ist unter dem Titel „Ich glaube an die gute Waldfee“ in Stephanis Buch „Wie das Wiesengras im Wind – Frauenschicksale/Protokolle“ 1986 im Klausenburger Dacia Verlag erschienen. In dem Band hatte der siebenbürgische Autor von ihm aufgezeichnete Lebensberichte und Erinnerungen von Zipser Frauen veröffentlicht. mehr...

24. Januar 2004

Ältere Artikel

Sächsische Predigt in Michelsberg

Wurde im 18. Jahrhundert in Siebenbürgen eine Predigt ausnahmsweise hochdeutsch gehalten, galt das als eine so große Sensation, dass sie von Chronisten verzeichnet wurde. Heute ist es umgekehrt. Wird eine Predigt in sächsischer Mundart gehalten, berichtet die Presse darüber. Zum Dualismus zwischen deutscher Hochsprache und siebenbürgisch-sächsischer Mundart kommentiert der Historiker Dr. Michael Kroner. mehr...

21. Januar 2004

Ältere Artikel

Musikverein Agnetheln feiert 140. Jubiläum

Am 17. November letzten Jahres erfüllten sich 140 Jahre seit der Gründung des Musikvereins Agnetheln. Im Jahre 1899 zählte der Musikverein 176 Mitglieder, davon 96 ausübende und 80 unterstützende. mehr...

6. Januar 2004

Ältere Artikel

Kriegstrauung in Bukarest hielt 60 Jahre

Am 1. Januar 2004 konnte das Ehepaar Stephanie und Heinz Wetzig im ostholsteinischen Eutin das seltene Jubiläum der diamantenen Hochzeit feiern. Geheiratet hat das Paar vor sechzig Jahren vor dem Feldgericht in Bukarest. mehr...

11. Dezember 2003

Ältere Artikel

Orgeleinweihung und Ausstellungseröffnung in Drabenderhöhe

Mit einem feierlichen Akt wurde am 29. November die neue Orgel in der Kapelle im Altenheim Siebenbürgen in Drabenderhöhe eingeweiht. In die Ausstellung "Kirchenburgen aus Siebenbürgen", dargestellt in Keramik-Basoreliefs von David Serbu, führte der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Dipl.-Ing. Arch. Volker E. Dürr, ein. mehr...

9. Dezember 2003

Ältere Artikel

Neuland betreten beim SJD-Tanzseminar

"Egy, kettö, három, négy…" Damit war es leider nicht getan! Sichtlich schwer fiel es einigen Tanzpaaren, den richtigen Rhythmus für die doch ungewohnte ungarische Volksmusik zu finden. Die Landesjugendleitung der SJD Baden-Württemberg hatte für den 15. und 16. November 2003 zu einem Csárdás-Tanzseminar in die Jugendherberge Mannheim eingeladen, 50 Jugendliche und Junggebliebene aus ganz Deutschland waren gekommen. mehr...